Brauche hilfe bei der Suche nach Klanglich passende Dipole zu meiner Front und Decke von Saxx

  • Moin,

    ich hab ja ne Anlage mit älterer Lautsprecherbestückung.

    Als Rear Surround werkeln bei mir quasi riesige Canton Regallautsprecher mit ordentlich Bass.


    https://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Karat_960


    Die passen zu den Ergo Standlautsprechern gut und ich war auch sehr erstaunt, wie sehr es doch auch von Hinten rumoren und Knallen kann…


    Allerdings ist das eine normale 5.1 Anlage.


    Man wundert sich, was zB über die LPCM Spur von The Rock für eine Dynamik und Bassgewalt rumkommt.

    Atmos wäre in meinem Wohnzimmer nicht zu realisieren, bzw. Aus meiner Sicht Unfug.


    Aber, da musst Du halt schauen. Ruhig Rumprobieren und ggfs. mal LS von Kumpels ausleihen…

    Die reine Lehre ist eine gute Richtlinie. Was zählt, ist aber auch der persönliche Geschmack.

  • Du kannst natürlich auch einfach mal testen wie es klingt wenn du deine Dipole in die Ecken stellst oder sogar soweit gehen die Dipole auf Direktstrahler umzuverdrahten.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Das solltest du in jedem Fall machen. Bei der Einmessung werden ja auch die Frequenzbereiche angepasst und da stimmen die neuen LS natürlich nicht mit den vorherigen überein.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Im Handbuch finde ich leider keine Beschreibung was genau gesichert wird deshalb denke ich mal das die Messergebnisse mit drin sind.


    Es gibt ja bei Audyssey den Punkt wiederherstellen ist da auch ein separater Punkt sichern?

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Ok


    habe eben mal die JBl eingemessen


    ist klanglich gut scheint auch oben rum zu passen muss ich aber erst mal ein paar Tage hören.




    ist das bei euch auch so das ihr bei der Einmessung den Subwoofer Volum Regler fast ganz runter drehen müsst, meiner ist auf 1 von 10 Punkten?


    und ich habe hin und wieder laute Autos die am Haus vorbei fahren die hört man während der Einmessung , ist das ein Problem ?

  • Mit dem Subwoofer auf 1 kommt mir seltsam vor ich habe schon relativ starke Subs und die stehen knapp vor der Hälfte 🤔


    Das Problem mit den Autos habe ich auch ich nehme mir immer vor die Anlage mal nachts neu einzumessen 😂


    Ideal ist es sicher nicht es sollte schon absolute Ruhe herrschen wenn die Autos vorbeifahren verfälscht das schon die Ergebnisse zB beim Nachhall 🫤

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • na wenn ich mein Sub auf die Hälfte drehe habe ich keine Dachziegel mehr am haus


    ich habe jetzt auf 2 gestellt .


    In der Pegel Einstellung hat der Subwoofer -1,5 dB

    im Surround Parameter steht der LFE Pegel 0 dB



    Aber irgendwie fehlt mit etwas bass im normalen Scene stimmen Umgebung Geräusche Motoren usw.


    während der LFE mir dann wieder die die Füße wegreist




    das war bei letzten mal auch ein krampf das weg zu bekommen, und ich habe es vergessen wie.

  • Wow was hast du für nen Sub das der auf so niedriger Stufe immernoch runterpegelt 😳


    Ich dachte eigentlich das mein M11000 schon was kann 🫣


    Ich weiß jetzt leider nicht wie das beim Denon ist aber bei meinem Pioneer muss ich die Lautsprecher auf small stellen damit die gewählte Trennfrequenz zum Sub auch genutzt wird. Stehen die LS auf Groß werden alle Frequenzen an die LS geschickt die sonst eigentlich zum Sub sollen.


    Gibt es sowas bei dir? Ich glaube wir hatten gesagt das deine LS bei 100hz oder 120hz trennen sollen das ist natürlich kein wirklicher Druck der dann da aus den LS kommt was in diesen Momenten aber dann der Sub übernimmt 🤔

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • HI


    Das ist ein JBL ES 250PW


    https://www.connect-living.de/…bl-es-250-pw-1366914.html




    Bein Denon kannst du wählen


    LFE und Main oder nur LFE


    Bei LFE und Main geht alles zum Sub und zu den Lautsprechern.


    Bei LFE geht nur das Signal zum Sub Von klein eingestellten Lautsprecher.




    Durch das neue einmessen,


    hatte ich vergessen das ich ja alles bei 100 trennen wollte.


    Audesy stellt mir die immer auf 40HZ


    warum weiß ich nicht ergibt aber kein sin.




    Ich hatte den front und Surround auf 80HZ


    und die decken Lautsprecher bei 120HZ.




    Stell die morgen noch mal wieder auf 100/120HZ.


    vielleicht mach ich mal Bilder von meiner kompletten Config in gerät

  • Ist bei mir gleich.


    Denon 4800.


    Beim Einmessen mit der App muss ich den Sub auf ganz leise drehen.


    Hat dann -9,5 db nach der Einmessung.


    Front LCR und Surround stellt Audyssey auf 40 Hz, hab ich dann wieder auf 80 Hz eingestellt.


    4 Deckenlautsprecher hab ich auf 120 Hz gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!