Planung/Vorbereitungen für die Musik/TV- Sitzlounge im CINEHOLIC

  • Lest Go…STEREO

    Nach erfolgreicher Eroberung und teils technischen Umzug in die neue Räumlichkeit.

    Haben sich meine 8 Ladys die Maggis MG1.6 in den 8,5mx8m Raum gut eingelebt.

    Jede fand ihren Platz im Umkreis von ca 5m, an dem sie zukünftig ihre Arbeit verrichten.


    Einmal die Sitz-Lounge mittig im Raum nach rechts eingedreht. Sitz man(n) in der Musik-TV Abteilung.


    IMG_3447.jpeg


    Für die Stereo Ecke werden die recht günstig stehenden WSR und SR als L+R für diese Sitzposition umfunktioniert.

    Der Standort der Magneplaner könnte nicht besser sein.

    Etwas von der Rückwand weg und genügend Abstand zu den Seitenwände, ü 2m sollte passen👌.

    Die Elektronik wurde ungeduldig hingestellt und im Schnellverfahren angeschlossen.

    Mist🤔.. ich wollte doch eigentlich Gehäuse für die 15FH520 bauen, war wohl nix🫣 und es kam über mich.


    Komponenten- Stereo - 5/7.1

    L+R………..Magnepan MG 1.6

    Center…. Magnepan MMGC

    Sub………..JBL 15“

    SR………….Magnepan MG 1.6

    BSR+BSL..Magnepan MG 1.6


    IMG_3446.jpeg


    1x Emotiva AV UMC1

    1x Emotiva XPA5 Gen3

    1x Iotavax AP1

    1x Sony DVP-NS900V SACD/DVD player

    1x DSP Ultra Helix

    1x Apple TV 4K

    Stereo minimal Digital

    Sony Player wird optisch/coaxial Digital an den DSP angeschlossen. Dieser übernimmt die aktive Steuerung und die Lautstärkeregelung der L+R und Sub. Sobald ein digitales Stereo Signal anliegt schaltet sich der DSP automatisch auf dieser Ebene ein/um. Die Einstellungen/Abstimmung für Stereo werden auch übernommen.


    TV 5/7.1

    liegen Analoge Signale am DSP an schaltet er die Signalweg für den AV/ATV4 Betrieb um.

    Zu den L+R LS kam ein JBL 15“ Sub dazu, der mittig etwas von der Rückwand weg steht und den Center MMGC trägt.

    Die hinteren MG 1.6 SR LS und DSP sind noch nicht angeschlossen.

    Das steht heute Abend auf der to do Liste. Mal schauen ob ich das REW mit dem UMIK X4 zum laufen bringe.


    Heute wird nichts mehr geschleppt. Alle Eisenschweine sind noch nicht eingezogen. Ein paar fehlen noch🥹.

    Aber der „nur“ 50m Standortwechsel war nicht gerade erleichternd mit den ganzen Einzelstücken :opi:

    Und das Handling mit den 1,65m x 50cm LS die Treppen runter war eine buckelige Arbeit.

    Heute wird mehr mit Software gespielt.


    Kurz alles angeschlossen und über den AV/ATV im TV-CINEHOLIC abgespielt….

    …. und gestern um 20.25Uhr im Jahr 2025 bekam ich das wieder zurück worauf ich seit fast 4 Jahre abtrünnig war.

    Was soll ich sagen ich hab erstmal 3h Musik gehört und mir 2 Filme reingezogen und bin spät ins Bett.


    Meine Erwartungen wurden positiv übertroffen.

    Die frische im oberen Bereich und die moderaten Moddenbildnungen mittig im Raum sind gute Voraussetzungen.

    Jetzt kann ich wieder Musik/Film mit gehobenem Pegel fahren/genießen und keinen störst🤗.


    Die Rückwand zur Musikseite muß unbedingt moderner umgestylt werden….

    Diese beide Wände ergeben nachher die Seitenwände zur Leinwand.

    …weiteres folgt.



  • Falls es jemand liest bitte nicht antworten, es wurde nur zwischen gespeichert bis ich fertig bin und es dann in ein neues Thema rüber kopiert wird…



    So, ich liege platt im Bett und kann nun die Zeit dafür nutzen um mich mit der Planung der klappbaren Magneplaner aus der Decke mit den TV- Lifter zu beschäftigen.

    Da ich dies für die späteren Deckenarbeiten brauche und mit einplanen muß.

    Der eine oder andere hat es vielleicht bereits gelesen und mit manchen habe ich über das Vorhaben gesprochen.

    Um was geht es.

    Die Lautsprecher der unteren Ebene sollen in einem 5m Kreis frei im Raum über den Midbässe positioniert werden. Dafür benötige ich ein klapp Mechanismus.

    IMG_0738.jpeg

    Anfangs war die spärliche Überlegung, dies mit „günstigen“ Seilwinden in der Zwischendecke und einem Fixpunkt der Unterdecke auszuführen, was von der Kraft/Gewicht und Hebelfunktion sicherlich geklappt hätte.

    Aber ich hab nicht daran gedacht, das in der Zwischendecke 14 285L Sub- und

    8 80L der Atmos Midbass- Gehäuse im selben Radius sich später befinden. Was an sich schon in Positionierung beider eine kleine Herausforderung ist und ich nicht weis wo später auch noch die Querbalken an den Positionen der LS der unteren Ebene je nach dem auslaufen. Um entsprechend das Seil der Winden optimal zu platzieren.

    Gehe ich eher den „leichteren“ aber doch teureren Weg in Verbindung mit den TV-Lifter die ich dafür zweckentfremden könnte. Mit der Voraussetzungen, es klappt mit der Hebel-Kraftumsetzung der Lifter und Gewicht der LS.

    Wie immer steht die Auswahl mit der Qual der Wahl und die der Preise im Wege.


    Welche Möglichkeiten und Funktionen die ich nutzen kann gibt es.


    Einmal ist die Klappfunktion bei allen gleich und die Maße sind ähnlich.

    IMG_0733.jpeg


    Bei der Kraftumsetzung gibt es zwei Varianten die verwendet werden.

    Einmal wie im obigen Bild die des Raupenantrieb über ein Band und einmal den Antrieb mit der Kolbenstange.

    IMG_0734.jpeg


    Es gibt von beiden Funktionen unterschiedliche Kraftübersetzungen mit den Angabe über das Gewicht der TV‘s. Die von 30,35 bis 45Kg gehen und mit den Kolbenstangen sogar bis 60Kg. Es scheint der Kolben hat hier seine Vorteile für mein Unterfangen.

    Aber es gibt noch andere Funktionen die interessant sind, nur nicht bei jedem Antrieb zur Verfügung steht. Hier muss ich dann abwägen was wichtiger ist das es klappt.

    In erster Linie steht die Kraft mit Gewicht im Vordergrund und relativiert das Ganze.

    Hier kommt nun die Physik mit Kraft/Hebelgesetz zum tragen.

    Welcher Antrieb mit Mindestgewicht muß ich nehmen?

    Dafür braucht man natürlich die Größe und Gewicht des LS, die da wären.

    Breite/Stärke(50/5cm) sind hier nicht von Bedeutung, bleibt Höhe/Länge 1,66m und das Gewicht von 15Kg übrig um dies besser betrachten/berechnen kann.

    Und da nehme ich mich gerne raus und suche jemanden, der das für mich ohne Gewähr übernimmt und sich besser auf dem Gebiet auskennt. Ich hätte ein Lifter rausgesucht und es ausprobiert, wären da nicht noch die anderen Funktionsweisen die interessant und zu bedenken sind.

    Einmal gibt es eine weitere Funktion (Bild 1) die eine Drehung auf Achse des LS sogar zuläßt und mir den Vorteil bringt ich kann den Sitzplatz nach vorne/hinten ändern und dies auszugleichen. Dies gibt es nur in der 35KG Variante. Und die Bedienung stellt 2 Memoryspeicher zur Verfügung.

    Ob die Rotation hier mit beinhaltet ist oder sogar separiert ist ? Das wäre natürlich klasse.

    IMG_0735.jpeg

    Wie die Fernbedienung funktioniert weiß ich nicht. Aber 1+2 vermute ich mal ist die Neigung und Rotation und darunter die Speicher. Dies muß ich in Erfahrung bringen.

    Zusätzlich besteht die Steuerung über Wifi mit APP und Sprachsteuerung zur Verfügung .

    Wo wir bei der nächsten Funktion wären, die der Ansteuerung hoch/runter.

    Um alle 8 gleichzeitig ansprechen zu können.

    Manche können nur über Fernbedienung und Schalter betätigt werden.

    Über Fernbedienungen bestimmt schwierig, da der Hersteller bestimmt immer andere Frequenzen benutzt und nicht alle gleich sind. Über Schalter wird es möglich sein/werden.

    Dann gibt es noch von einem Hersteller die Einbindung ins Smart Home/App die es vielleicht auch möglich macht. Wieviel man hier ansprechen kann?


    So ihr seht eine Qual der Wahl mit oder ohne Abstriche sind möglich.

    Wo wir wieder zum Ausgangspunkt zurück kommen. Welche Kraft/Gewichtangabe kann/muss ich für das herunterklappen eines Herstellers nehmen das dies klappt.

    Damit ich die Entscheidung über Preis und zusätzliche Funktionen fällen kann.


    Bin platt und jetzt unkonzentriert geht weiter


    PS ich hab mal ein Test gemacht um den Krafteinsatz zu testen. Hat jetzt mit der üblichen Befestung nichts zu tun. Nur um mal ein Gefühl zu bekommen und für Berechnungen vielleicht hilfreich sind.

    IMG_0736.jpeg

  • Der heutige Tag verlief etwas ruhiger mit der Anbindung des DSP und der Anschluß der L+R Surround über die Iota. Mit noch ein paar Vorbereitungen für den nächsten Tag.


    Aber dann war erstmal wieder Filmabend angesagt, die SR-LS wurden von der Wand in den Raum gezogen und der Start mit 5.1 begann mit…

    A Quiet Place …über das ATV4

    :dancewithme 5.1 mit der Raumgröße macht richtig Spaß.

    Die räumliche Darstellung nahm zum vorherigen Raum wie vermutet deutlich zu.

    Die Magneplaner bilden durch ihre Art und Weise und dank ihrer offenen Aufstellung das Geschehen wie vermutet anders ab. Dies trägt dazu bei, das sich die Abbildung wie von mir erhofft, in der Größe positiv auf mich einwirkt und ein anderes empfinde in der Lebendigkeit hervorruft.


    Morgen gehts weiter…hoffentlich mit bereits erfolgreichen REW-Messungen.

  • Zwischenstand..

    ..ich konnte nicht widerstehen und schraubte die Faital 15FH520 ins kleine GG Gehäuse der JBL....das war mein größter Fehler diese aus dem Bauch heraus gekauft zu haben.

    ..warum?

    Jetzt muß ich noch weitere dazu kaufen😬.


    ..weswegen?

    Ich hab das Lied Blue Monday von Joy Division & New Order noch nie so kickend und trocken/schnell in Verbindung mit den Magneplaner gehört.

    Das bringen meine doch so agilen JBL Subs nicht rüber und sehen kein Land in dem Bereich.

    Jetzt noch die fetten Beats von Master KG mit Jerusalema und den Wellerman Song Mix aufgelegt.

    Da wendet sich das Blatt und der JBL hat in diesem Bereich alles besser im Griff und drückte wesentlich mehr. Beide waren steht’s bemüht auf allen Disziplinen das Beste zu geben.

    Aber einer hatte immer die Nase vorne. War abzusehen mit den unterschiedlichen TSP.

    Jetzt bin ich noch auf den Mix beider Welten gespannt, den ich hoffentlich am WE erleben darf🤗.


    Weiter gehts..

  • Moin Paule,

    und wie ist die Lage.

    Stundenlang Musik gehört, kein Wunder zulange war ich Abstinenz und muß einiges nachholen.

    Dann noch die Miniserie „American Primeval„ angefangen.

    Mit „nur“ 5.1 trotzdem eine schöne Raumkulisse eingefangen.

    Fliegende Pfeile/Kugeln mit Einschlägen und sonstige feine Effektgeräusche von Wind,Wasser und Krähen. Atmos liegt zwar vor, aber kann ich leider noch nicht nutzen,

    Schade hätte mich brennend interessierte.

    Heute bekommt je ein LS MG 1.6 den Faital Kicker(50-200Hz) verpasst und ein weiterer JBL kommt auch noch in die Front dazu. Danach wird mal auf ein 1x1 DBA :rofl: umgestellt. Da bin ich gespannt drauf🫣.

    Der gebogene Center Flächenlautsprecher MMGC bekommt heute für den oberen Bereich Unterstützung von einem horizontal liegendem Dayton AMT Pro.

    Der offen gut mit den Magneplaner harmonieren könnte.

    Mist, hätte ich doch auf mein Bauchgefühl gehört und einen Faital Kicker mehr gekauft.

    Dann hätten der Center LS noch einen Kicker spendiert bekommen. Jetzt muß/kann ich nur wieder umstöpseln um die Erweiterung des Centers mal zu hören/abzunehmen.

    Aber nicht wie gewünscht im Dreier Verbund in der Front :unsure: .

    Dann bin ich soweit durch und kann mal REW anschmeißen um die Akustik mit FQ+WF

    auszuloten und zu verfeinern.

    Aus der jetzigen Sitzposition zur Musikecke hin, ist mir die Rückfront zu bieder und muß unbedingt verändert werden. Auf die Schnelle, was auch keinen großen Aufwand macht.

    Sind die beliebten Akustikelemente mit Holzleisten dafür gut geeignet.

    Über die Anordnung und Ausrichtung der Fläche, wird als nächster Gedankenschritt auf Skizzenbilder folgen. Mal schauen welche Kombination das Rennen macht.


    Wie gehts dann weiter Paule.

    Nach dem Kurzprojekt gehts wieder in die alte Räumlichkeit. Durch das auslagern mancher Gerätschaften gibt es mehr Platz und kann mich besser ausbreiten.

    Das erleichtert mir die Arbeiten für die 6er Bassfront inkl. Dämmung und für die zusätzlichen Multisubs im „noch“ bestehendem S.A.C

    Um weitere Tests für das Bassrouting durchführen zu können und messtechnisch für mich darzustellen.


    Bis bald…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!