Umfrage: Zerstört Streaming unser Hobby?

  • Moin,

    das kommt ja aufs Kino an sich an.

    Multiplexe waren so Anfang der 90er mit Freunden in, da man da ja dann auch noch was Essen wollte (Pizza Hut damals).

    Wir gingen mit den engsten Freunden und der Familie immer ins Kino vor Ort.


    Ich finde, Erlebnis Kino ist ein Gesamterlebnis, auch wenn man es zu Hause evtl. besser haben kann.


    Letztlich mag ich physische Medien lieber, weil es dann auch mal nichts mit der Netzverfügbarkeit zu tun hat.

    Das ist zwar stabil, aber gerade in der Pandemiezeit mit Homeoffice und Co war die Geschwindigkeit teilweise schon unter aller Kanone.


    Streaming nutze ich nur noch auf dem IPad mal nebenbei.

    Filme zelebriere ich mit Scheibe.

  • Ab 8:30 :big_smile: Passt gut zum Thema.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der allmächtige Algorithmus halt, der Filme wie Godzilla x Kong erst möglich machte. Das winzige Quäntchen Handlung wird einfach von irrelevanten Statisten in möglichst wenigen Worten zusammengefasst, damit man nach 20 Minuten Handy grob versteht, warum XYZ gerade explodiert :big_smile:

  • ... gerade gelesen:

    https://www.computerbase.de/ne…ray-produktion-ein.91149/


    Ich würde sagen, das ist schon sehr bedenklich. Wenn sozusagen der Schirmherr des Formats die Produktion von Medien für Endverbraucher einstellt, dreht sich da doch eine Abwärtsspirale. Damit dürfte relativ absehbar neben dem Rückzug aus dem Consumer-Player Markt einiger Hersteller auch der Rückzug aus dem Markt für Computer-BluRay-Laufwerke folgen.

  • ... gerade gelesen:

    https://www.computerbase.de/ne…ray-produktion-ein.91149/


    Ich würde sagen, das ist schon sehr bedenklich. Wenn sozusagen der Schirmherr des Formats die Produktion von Medien für Endverbraucher einstellt, dreht sich da doch eine Abwärtsspirale. Damit dürfte relativ absehbar neben dem Rückzug aus dem Consumer-Player Markt einiger Hersteller auch der Rückzug aus dem Markt für Computer-BluRay-Laufwerke folgen.

    Für uns relevant ist ja aber erstmal folgende Aussage aus dem Bericht:


    Sony's exit concerns home recordable Blu-ray (BD-R and BD-RE) and will not impact the production of Blu-ray and UHD Blu-ray movies that you can buy and collect. These movies are and will continue to be stamped in large facilities.

  • Sony hat doch auch die Produktion von Filmen und Serien auf BR/UHD schon vor längerer Zeit eingestellt und lässt diese derzeit nur (noch) von Dritten produzieren, wenn ich mich richtig zurückerinnere :think:


    Da die Absatzzahlen aber auch weiter stetig fallen, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis irgendwann die vollständige Produktion eingestellt wird. Ohne physische Medien sind die Menschen dann gezwungen, die Streaming-Dienste zu nutzen. Aus rein geschäftlicher Sicht auch ein nachvollziehbarer und erwartbarer Zug. Warum ein Produkt einmal für die dauerhafte Nutzung verkaufen, wenn man damit dauerhaft Geld verdienen kann.


    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Einstellung der Produktion von Rohlingen der erste Schritt dazu ist, um die dann zunehmende Verbreitung von Raubkopien künftig zumindest zu erschweren. Ich würde so vorgehen. Andererseits dürften heutzutage eh nicht mehr allzu viele Menschen ihre Daten auf Rohlinge sichern. Ich habe auch schon vor Jahren damit aufgehört, meinen Kunden noch eine DVD zusätzlich zum Download zukommen zu lassen. Nutzt einfach niemand mehr.

  • Damit dürfte relativ absehbar neben dem Rückzug aus dem Consumer-Player Markt einiger Hersteller auch der Rückzug aus dem Markt für Computer-BluRay-Laufwerke folgen.

    Das zeichnet sich ja schon länger ab. Ich habe letztens meinen Rechner aufgerüstet. Es war schon schwer, ein PC-Gehäuse zu finden, das überhaupt noch einen Einschub für ein Blu-ray-Laufwerk hat. Das braucht heutzutage einfach kaum noch jemand. Software wird online verbreitet und ich kenne niemanden, der jemals eine Blu-ray gebrannt hätte.

  • Wer brennt den noch BRs?

    Heute, wo Speicherkarten und Sticks nichts mehr kosten, PCs kaum noch Laufwerke haben, ist klar, dass die Nachfrage zu gering wurde.
    Das hat wenig mit dem Film-Vertrieb auf Scheibe zu tun.

    Auch wenn ich mich wiederhole: Solange es rentabel ist, alte Filme neu auf Disc auf zu legen, wird es zumindest die wichtigeren Filme auf Disc geben.

  • In Ö wird im Gesundheitsbereich noch viel mit DVD gemacht. Bilder von Röntgen/MRT Instituten mit denen man dann ins (L)KH geht wollen die meist auf DVD.

    Wahrscheinlich irgendwann mal vor xx Jahren total modern und dann hat jemand vergessen das anzupassen.


    mfg

  • Wahrscheinlich irgendwann mal vor xx Jahren total modern und dann hat jemand vergessen das anzupassen.

    Das kenne ich von einer Bank wo ein Bekannter gearbeitet hat.


    Die haben mit einem Uraltprogramm noch gearbeitet, wo nur er und sein Kollege sich auskannten.

    Erst als Sie fusionierten war er auf einmal nicht mehr notwenig. Abfindung und in Rente gegangen... :rofl:


    Hat aber nix mit dem Thema zu tun.


    Scheiben nur ganz ganz selten, habe mir aber Samstag die Neue BR mit Atmos von Yello bestellt.


    SkorpiG70

  • Auch wenn ich mich wiederhole: Solange es rentabel ist, alte Filme neu auf Disc auf zu legen, wird es zumindest die wichtigeren Filme auf Disc geben.

    Ist imho nur schwer vorherzusagen. Die Rechte liegen ja bei den Studios und wenn diese ihre Filme, des Abo-Zwangs wegen, exklusiv auf ihrer eigenen Plattform vermarkten wollen, dürften auch Nischenanbieter wie "Turbine" es künftig schwer haben, noch sehenswerte Filme auf Discs zu pressen.


    Für die ganze Riege der B-Movies scheinen sich die Streaming-Plattformen aber jetzt wohl schon mehr zu rechnen, als Direct to disc. Anders kann ich mir zumindest die aktuelle Flut an völlig belanglosen Schnulzen und Weihnachtsfilmen nicht erklären. Auch die ganzen Asia-Filme, für die es sich ja nicht einmal mehr lohnt, eine Synchro zu produzieren, nehmen rasant bei den großen Plattformen zu. Als würde man gerade bei Amazon denken "Ah...egal, wenn es nichts anderes mehr gibt, schauen die Leute auch diesen Mist mit Untertiteln!". Hauptsache, man bekommt das virtuelle Regal voll :beat_plaste

  • In Ö wird im Gesundheitsbereich noch viel mit DVD gemacht. Bilder von Röntgen/MRT Instituten mit denen man dann ins (L)KH geht wollen die meist auf DVD.

    Echt? Ev. Bundeslandabhängig?
    Hier schon seit Jahren nicht mehr. Die Bilder werden auf ein zentrales System hoch geladen, gibt nur eine 6 stellige Zugriffsnummer.
    Zuletzt, bei meiner Knie-Op wolltens die Bilder ausgedruckt haben, da gabs auch eine CD dazu. Das war 2020.


    Ist imho nur schwer vorherzusagen. Die Rechte liegen ja bei den Studios und wenn diese ihre Filme, des Abo-Zwangs wegen, exklusiv auf ihrer eigenen Plattform vermarkten wollen, dürften auch Nischenanbieter wie "Turbine" es künftig schwer haben, noch sehenswerte Filme auf Discs zu pressen.

    Reine Kosten/Nutzen Rechnung. Nach paar Monaten, wird eine Vermarktung auf Disc eher mehr Kohle bringen, als wenns noch weiter in den Tiefen des Streamportals dahin schlummert.
    Eigenproduktionen werden es eher selten auf Disc schaffen, Blockbuster wohl eher schon.

    Für die ganze Riege der B-Movies scheinen sich die Streaming-Plattformen aber jetzt wohl schon mehr zu rechnen, als Direct to disc.

    Tw. sicher, wobei wir hier nicht wissen, ob solche Filme es, ohne Streaminganbieter überhaupt auf eine deutsche Disc geschafft hätten. Wie Du selbst schreibst, da ist schon viel Rotz dabei.

    Zumindest ist da Wenig dabei, wovon es abhängen würde, ob unser Hobby stirbt oder lebt..

  • Ich habe mir jetzt zuletzt nicht alle Seiten durchgelesen.

    Streaming hat noch immer den Nachteil, dass vor allem der Ton darunter leidet. Zumindest empfinde ich das so. Das merkt man natürlich auch erst, wenn man mit einer gewissen Mindestausstattung an Equipment hört und sieht. In unserer Blase hat das gewisse schon jeder feststellen dürfen.


    Für mich wäre es für die Zukunft auch ok, wenn neben dem Streamingangebot auch die Filme entsprechend online als Download angeboten werden würden.

    Damit meine ich nicht, dass ich mir den Film/ Serie temporär als Download in der App abspeichern kann, um ihn offline sehen zu können.

    Sondern vielmehr, dass man zB die MKV Datei herunterladen kann und dann für immer auf seinem Server oder sonst wo abspeichert.

    Es wäre in solch einem Fall dann auch schön, verschiedene qualitative Auswahlmöglichkeiten des Downloads zu bekommen.


    - Möchte man 1080p oder 4k (oder irgendwann halt 8k)

    - möchte ich HDR, Dolby Vision oder oder

    - reicht mir der Ton in Stereo oder in 5.1 und in Standard Streamingqualität? (reduzierte Dynamik etc)

    - oder möchte ich das maximale Soundvergnügen haben. Dann bekomme ich eine Datei mit allen verfügbaren Kanälen und ohne beschnittene Dynamik

    - eine Auswahl, in welcher Sprache man den Film herunterladen möchte. Nur in der eigenen Sprache oder möchte ich auch noch Englisch oder eine weitere haben


    Hierbei muss man sich natürlich bewusst sein, dass man für die Filme dann auch entsprechend Speicherplatz braucht. Dann ist so eine Datei gern mal 50-100 GB oder sogar noch größer.


    Ich sehe hierbei den Vorteil, dass man sich Filme individueller auf seine Bedürfnisse hin besorgen kann. Auch auf eine UHD passen nur begrenzt Daten/ Speicher. Das würde man in dem Falle umgehend können. Man braucht nicht alle möglichen Sprachen, sondern reduziert auf das notwendig gewünschte. Es würde vermutlich für die Filmindustrie bzw den Verkauf Kosten einsparen, da die Filme nicht erst noch gebrannt und als physisches Medium verteilt werden müssen. Man selbst würde zu Hause Lagerplatz für all die Filmhüllen sparen, da die Filme nur digital vorliegen. Wenn ich bedenke, dass hier manche im vierstelligen Bereich Blurays usw bei sich liegen haben. Mir wäre das persönlich zu viel Platz.


    Da auf die Erstellung und Distribution der physischen Medien verzichtet werden würde, erwarte ich dann aber auch, dass selbst die Filme und Serien in maximaler Qualität spürbar günstiger sind, als eine vergleichbare UHD.


    Man müsste nur schauen, wie man eine illegale Verbreitung verhindert.

    Und es wäre natürlich schade für all die Sammler, die es lieben, sich vor ihre Regale mit tausenden Filmen zu stellen.


    Dennoch wäre das für mich geträumt ein Anfang, mit dem ich mehr als gut leben könnte. Maximale Qualität (was sich halt bei einem lohnt) für weniger Invest.

  • Klingt für mich nach Kaleidescape in deutsch und bezahlbar :big_smile: Fände ich aber super...

  • ...

    Für mich wäre es für die Zukunft auch ok, wenn neben dem Streamingangebot auch die Filme entsprechend online als Download angeboten werden würden.

    Damit meine ich nicht, dass ich mir den Film/ Serie temporär als Download in der App abspeichern kann, um ihn offline sehen zu können.

    Sondern vielmehr, dass man zB die MKV Datei herunterladen kann und dann für immer auf seinem Server oder sonst wo abspeichert.

    ...

    Wäre natürlich super, allein schon, weil man dann nicht auf die Haltbarkeit gewisser physischer Medien angewiesen ist, aber ich befürchte, das ist utopisch.

    Die Anbieter werden nicht die "ewige Wiederverkaufsmöglichkeit" desselben Films aufgeben (durch eine "ewige Nutzung nach einmaligem Kauf") - schon gar nicht für weniger Geld als bisher durch die Scheiben.


    Klingt für mich nach Kaleidescape in deutsch und bezahlbar :big_smile: Fände ich aber super...

    .. allerdings ohne die Bindung an einen Serviceanbieter (wie Kaleidescape).

  • Sondern vielmehr, dass man zB die MKV Datei herunterladen

    Diese MKVs würden dann noch schneller die Runde machen ;)

    Wird sicher nicht kommen, wenn, dann wie Kscape, ein geschlossenes, halbwegs sicheres System.


    Dann ist so eine Datei gern mal 50-100 GB oder sogar noch größer.

    Wenn es die Streamingversion ist, eher nur um die 15-20GB, bei den üblichen Bandbreiten.


    UHD hatte ich bis jetzt "nur" bis max. 90GB, mehr als 100GB hätten eh nicht Platz.

    Ich hab vor einiger Zeit mal ausgewertet, glaub der Schnitt lag bei ca. 60GB.
    Grob 1€ pro Film HDD Kosten derzeit.

  • Bei den ganzen qualitativen Betrachtungen dürfen wir nicht vergessen worauf die Videostreams konsumiert werden (2024 Doppelnennungen möglich)

    61% am Smart TV und in Summe 82% an PC, Smartphone, Tablet.


    https://de.statista.com/statis…dgeraeten-in-deutschland/


    Daher werden die Anbieter nicht unbedingt auf Qualität gehen, sondern Quantität. Auch YouTube oder Amazon mit der intensiven Werbung oder plötzlichem Abschalten von Dolby Vision/Atmos bei Prime im Standartpaket (04/2024).

    Vom Zelebrieren der Musik auf den Hifi Türmen der 1970/80er zu mobilen InEar Kopfhörern an Uhr oder Smartphone.


    Vom Nachmittagskaffee & Kuchen zu To-Go Starbucks&Co.


    Gerade Flachbar Carbon Rennradlenker mit komplett integriertem Navi, Schaltung, Vitalmonitor, Musicplayersteuerung und VideoStreamingfunktion gesehen. 😮

  • Interessant dazu sind auch die Ergebnisse dieser Umfrage:

    72% der an der Umfrage teilgenommenen User nutzen gerne Streaming (61%) oder halten es sogar für die Zukunft (11%).

    Wogegen nur 29% die Qualität physischer Medien als das das einzig wahre fürs Heimkino ansehen. Und das hat mich gerade hier, im HKV, dann doch sehr überrascht.


    Immerhin haben 52% aller User hier zwischen 10.000€ und 40.000€ für ihr Heimkino ausgegeben. Und sogar 28% zwischen 50.000€ und mind. 250.000€!

    Das bei derart hochwertigem Equipment dann doch so viele bereitwillig Abstriche bei der Bild- und Tonqualität hinnehmen, ist wirklich erstaunlich.


    Ich habe mal noch eine dazugehörige Umfrage erstellt, wo und wie ihr Streaming nutzt :)

  • ich denke, dass hier viele generell nichts gegen Streaming haben. Am Ende muss aber auch im Stream die Qualität stimmen, was sie bisher nicht erfüllt.

    Wenn das in Zukunft (hoffentlich) passt, dann sind die Unsummen an Equipment auch nicht fehlplatziert gewesen. Unterm Strich ist es mir selbst "egal", ob ich den Film von Disc oder aus dem Stream beziehe. Das Ergebnis muss passen = keine Abstriche in Bild und Ton zu bekommen oder erdulden zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!