Umfrage: Zerstört Streaming unser Hobby?

  • Wäre natürlich super, allein schon, weil man dann nicht auf die Haltbarkeit gewisser physischer Medien angewiesen ist, aber ich befürchte, das ist utopisch.

    Die Anbieter werden nicht die "ewige Wiederverkaufsmöglichkeit" desselben Films aufgeben (durch eine "ewige Nutzung nach einmaligem Kauf") - schon gar nicht für weniger Geld als bisher durch die Scheiben.

    Nicht unbedingt, ich habe da auch schon öfter drüber nachgedacht. Es wäre ja auch möglich, dass man sich für einmal erworbene Filme upgrades, wie z.B. eine neue Tonspur dazu kaufen kann. Das wäre dann sogar ein neuer Markt für diejenigen, die einen Film nicht zum 10. mal kaufen wollen, aber bereit sind für das Upgrade zu zahlen.

  • Aber dafür müssten die Anbieter etwas tun (= Kosten, Aufwand, Innovation). Im derzeitigen Modell bekommen sie den dauernden Wiederverkauf quasi geschenkt.

    Außerdem halte ich den Markt für solche „Erweiterungen“ für extrem klein. Schon jetzt will kaum jemand für einen einzelnen Film etwas bezahlen - wer wäre wirklich bereit, für eine neue Tonspur nochmal Geld springen zu lassen? Und wieviel? Und wie oft (5 Tonspuren desselben Films?)?

    Gerade, wo das Schauen auf Handys und Co immer mehr zunimmt?


    Vom oben schon erwähnten Weiterverbreitungsrisiko ganz abgesehen.


    Das ist ein schöner Traum aus der Sicht von uns kleiner Nischentruppe, die sich bei dem einen oder anderen Film eine bessere Tonspur wünscht, aber 98% der Käuferschaft reizt das überhaupt nicht und aus Sicht der Gewinnmaximierung scheint mir das überhaupt nicht vielversprechend.

  • Das ist ein schöner Traum aus der Sicht von uns kleiner Nischentruppe, die sich bei dem einen oder anderen Film eine bessere Tonspur wünscht, aber 98% der Käuferschaft reizt das überhaupt nicht und aus Sicht der Gewinnmaximierung scheint mir das überhaupt nicht vielversprechend.

    Bei Kaleidescape gibt es das. Ist natürlich dann nochmal eine kleinere Nische innerhalb unserer "kleinen Nischentruppe". :zwinker2:

  • Da das Ziel die dauerhafte Bindung der Kunden an die Streamingdienste ist, sehe ich da auch keine Chance, dass es je digitale Versionen zur lokalen Speicherung geben wird. Und wenn doch, dann nur zu exorbitant hohen Preisen, da es geschlossener und sicherer Systeme bedarf, wie bei Kaleidescape. Und auch da würde sicher nichts ohne Onlinezwang gehen, damit vor jedem Filmstart der Lizenzstatus geprüft werden kann. Würde ich als Anbieter nicht anders machen.


    BR und UHD sind aktuell das Medium der Wahl für anspruchsvolle User. Bleibt nur die Frage, wie lange noch. Die Verkaufszahlen phyischer Medien fallen jedes Jahr weiter und ein Revival, wie bei Vinyl, sehe ich nicht. Sogar hier, im HKV, wo vermutlich die anspruchvollsten Heimkinofans Deutschlands versammelt sind, löst Streaming die physischen Medien offenbar langsam immer mehr ab (siehe Umfrage). Und wenn Menschen mit Equipment für tausende Euro schon vermehrt auf Streaming setzen, dürfte die große Masse wohl erst recht kein Interesse mehr an lokal vorhandenen Filmen haben - egal, ob BR/UHD oder digitale Kopie.


    LG,

    Nupsi

  • Klingt für mich nach Kaleidescape in deutsch und bezahlbar :big_smile: Fände ich aber super...


    Bei Kaleidescape gibt es das. Ist natürlich dann nochmal eine kleinere Nische innerhalb unserer "kleinen Nischentruppe". :zwinker2:

    Jain.

    Kaleidescape nutzt zwar eine "Download-Technik", ist aber ein genauso "geschlossenes" System. Dem Ansatz von Rentiersuppe (und dem, was sich viele hier wohl wünschen würden), entspricht das nicht:

    ...Damit meine ich nicht, dass ich mir den Film/ Serie temporär als Download in der App abspeichern kann, um ihn offline sehen zu können.

    Sondern vielmehr, dass man zB die MKV Datei herunterladen kann und dann für immer auf seinem Server oder sonst wo abspeichert.

    ...

    Andersherum: Wenn man sich ansieht, wie viel Kaleidescape kostet, könnte das ein Hinweis darauf sein, wie viel Anbieter verlangen, um nur ein kleines bisschen Kontrolle über ihren Content abzugeben. ... und wie viel es kosten würde, die komplette Kontrolle abzugeben.

    Wer wäre hier wirklich noch wer bereit, wenn so eine mkv eines aktuellen Films 500 oder mehr Euro kosten würde?

  • Spannend finde ich aber an der Diskussion, dass wir das alles schonmal so ähnlich mit MP3 hatten. Zu einer Zeit wo es nur CD's gab, ein paar unserer älteren Semester mögen sich da zurückerinnern, gab

    es auf einmal dieses Internet. Und dann auch noch das Teufelszeug MP3. Auf einmal war es möglich Musik digital zu verteilen.

    Natürlich haben sich alle aufgeregt wegen Urheberrecht und so. Aber um die illegalen Downloads einzudämmen, hat man irgendwann eingesehen, dass man den Kunden eine alternative anbieten muss.

    Dann gab es digitale Downloads mit DRM-Schutz. Aber auch das war nicht das, was die Kunden wollten. Zu groß war die Angst, dass die Anbieter ihre Server abschalten und der gekaufte Content dann wertlos ist.

    Also haben die Anbieter den DRM Schutz entfernt und die Musik als normale MP3s angeboten. Und siehe da, die Verkäufe gingen durch die Decke, die illegalen Downloads gingen zurück und die Kunden waren zufrieden.

    Spielt heute aufgrund von Musik-Streaming zwar kaum noch eine Rolle, aber das kommt mir recht bekannt vor.


    Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich bei einem Anbieter eine angemessene menge Geld abgeben kann (etwas weniger, als das physische Medium, weil die Produktion ja auch günstiger ist) und kann es dann bei mir lokal speichern, es immer wieder runterladen, oder sogar streamen, weil ich vielleicht gerade unterwegs bin. Und wenn der Anbieter meint seinen Server abschalten zu müssen, oder aus welchen Gründen auch immer, Angebote entfernt, dann kann ich die Filme immer noch bei mir lokal speichern und es geht nichts von dem erworbenen Content verloren.

  • Und wenn Menschen mit Equipment für tausende Euro schon vermehrt auf Streaming setzen, dürfte die große Masse wohl erst recht kein Interesse mehr an lokal vorhandenen Filmen haben - egal, ob BR/UHD oder digitale Kopie.

    Henne Ei Problem finde ich.....


    0815 Filme teuer auf Disc, wenn Sie rauskommen, zu bezaheln??? Never. Hab ich früher gemacht.

    Die richtig Guten Filme werden sich viele sich hochwertig kaufen.

    Nur dass sind für mich ganz wenige Ausnahmen.

    Meine Discsammlung an Filme liegen wie Blei in den Regalen und Schubladen....

    Einige tolle BRs werden nicht mehr Abgespielt, Ersatz bekommst du keinen. :spiderman:


    Discs finde ich einfach nicht mehr Zeitgemäß. Ein Uploadmodell wäre viel vernünftiger.

    Ob es gleich ein Kaleidescape sein müsste, mir zu teuer.

    Aber die Infrastruktur müsste es halt erlauben. Wobei, wenn ich einen Film morgen anschauen möchte könnte der Download heute schon beginnen.


    SkorpiG70

  • Nicht unbedingt, ich habe da auch schon öfter drüber nachgedacht. Es wäre ja auch möglich, dass man sich für einmal erworbene Filme upgrades, wie z.B. eine neue Tonspur dazu kaufen kann. Das wäre dann sogar ein neuer Markt für diejenigen, die einen Film nicht zum 10. mal kaufen wollen, aber bereit sind für das Upgrade zu zahlen.

    Apple updatet seine Filme automatisch. Wenn eine 4K Version und/oder Atmosspur rauskommt, dann wird die Automatisch eingebunden. Gerade wieder bei Sieben erlebt.

  • Und wenn doch, dann nur zu exorbitant hohen Preisen, da es geschlossener und sicherer Systeme bedarf, wie bei Kaleidescape. Und auch da würde sicher nichts ohne Onlinezwang gehen, damit vor jedem Filmstart der Lizenzstatus geprüft werden kann. Würde ich als Anbieter nicht anders machen.

    Nein, bei Kaleidescape gibt es keinen "Onlinezwang". Nach dem Download kannst Du das System komplett vom Netz/Internet trennen und die Filme sind immer noch abspielbar.

    Jain.

    Kaleidescape nutzt zwar eine "Download-Technik", ist aber ein genauso "geschlossenes" System. Dem Ansatz von Rentiersuppe (und dem, was sich viele hier wohl wünschen würden), entspricht das nicht:

    Ich bezog mich bei meinem Kommentar nur auf das Thema "Content-Updates". Die gibt es manchmal bei Kaleidescape kostenlos (z.B. neue Tonspur) oder gegen Aufpreis (Update von HD auf 4K).

  • Die Verkaufszahlen phyischer Medien fallen jedes Jahr weiter und ein Revival, wie bei Vinyl, sehe ich nicht. Sogar hier, im HKV, wo vermutlich die anspruchvollsten Heimkinofans Deutschlands versammelt sind, löst Streaming die physischen Medien offenbar langsam immer mehr ab (siehe Umfrage).

    Da immer mehr Anbieter keine Abspielgeräte fertigen, ist es nur eine Frage der Zeit. 1997 wurde die DVD eingeführt. 2016 stellte Funai, als letzter Hersteller die Produktion von VHS Recordern ein.

    Hochzeit der DVD war 2003 (Findet Nemo), seitdem ist der DVD Absatz in den USA um 97% zurückgegangen. Überträgt man das auf die DVD ist in 3-5 Jahren Schluß mit Geräten. Ersatzteile. Nach der EU Ökodesign Ritlinie von 2021, welche Hersteller zur Bevorratung von Ersatzteilen für 7/10 Jahre verpflichtet. Ist somit um 2037, das Ende von physischen Abspielgeräten eingeläutet.

  • Jain.

    Kaleidescape nutzt zwar eine "Download-Technik", ist aber ein genauso "geschlossenes" System. Dem Ansatz von Rentiersuppe (und dem, was sich viele hier wohl wünschen würden), entspricht das nicht:

    Andersherum: Wenn man sich ansieht, wie viel Kaleidescape kostet, könnte das ein Hinweis darauf sein, wie viel Anbieter verlangen, um nur ein kleines bisschen Kontrolle über ihren Content abzugeben. ... und wie viel es kosten würde, die komplette Kontrolle abzugeben.

    Wer wäre hier wirklich noch wer bereit, wenn so eine mkv eines aktuellen Films 500 oder mehr Euro kosten würde?


    dafür bereit wäre vermutlich niemand.

    In meiner Gedankenwelt stelle ich mir die Umsetzung vielleicht etwas einfach vor. Ggf täusche ich mich hier gewaltig.

    Nur wäre es nicht einfacher, dass zB eine Tonspur nach dem Mixing (Zuordnung der Kanäle) lossless in den jeweiligen Formaten mit bereitgestellt wird? Damit sowas im aktuellen Streaming verfügbar und benutzbar wird, werden die lossless Tonspuren ja vermutlich nochmal komprimiert und was weiß ich nicht alles. Nennen wir es mal "veredelt", damit es für den Massenmarkt akzeptabel ist. Das sind zusätzliche Schritte und damit zusätzliche Kosten. Bedeutet, dass eine lossless ja theoretisch günstiger sein müsste, oder?


    Viele machen eine Sicherheitskopie ihrer Discs, da diese auch nicht ewig halten und aus Bequemlichkeitsgründen. Die Legalität soll an dieser Stelle nicht weiter diskutiert werden.


    Nur wo ist hier der Unterschied zu einem Download? Dann kauft man sich halt die Disc, die mehr Herstellungsschritte hatte (und damit mehr Kosten produziert hat) und setzt sich die digitale Version einfach selber um. Gleiches Ergebnis, als wenn man es sich legal vom Anbieter hätte downloaden können.


    Ein Download mit entsprechender Qualität macht für mich zukünftig einfach viel mehr Sinn. Nur eben so, dass mir die Datei danach gehört und nicht an eine App oder sonstige Dienstleistungen gebunden sein darf.

    Nur die illegale Verbreitung müsste man irgendwie verhindern.

  • Maßgeblich für die weitere Entwicklung sind nicht die Wünsche der Kunden, und schon gar nicht die Wünsche einer winzigen Gruppe von Enthusiasten, sondern die Geschäftsmodelle der Firmen.

    Für die Firmen ist Streaming offensichtlich die attraktivste Option und ich sehe nicht, warum sich das in absehbarer Zeit ändern sollte.


    Physische Medien werden weiter an Bedeutung verlieren und wenn ein kritischer Punkt unterschritten wird werden die Anbieter ihr Angebot auslaufen lassen.

    Ich denke, die Frage ist nicht, ob es so kommen wird, sondern wann.


    (Legale) Downloads von Filmen für den Massenmarkt erwarte ich nicht, das wird eine winzige Nische für Superreiche bleiben.


    Fazit:

    Streaming ist gekommen um zu bleiben.

  • ....

    Nur wäre es nicht einfacher, dass zB eine Tonspur nach dem Mixing (Zuordnung der Kanäle) lossless in den jeweiligen Formaten mit bereitgestellt wird? Damit sowas im aktuellen Streaming verfügbar und benutzbar wird, werden die lossless Tonspuren ja vermutlich nochmal komprimiert und was weiß ich nicht alles. Nennen wir es mal "veredelt", damit es für den Massenmarkt akzeptabel ist. Das sind zusätzliche Schritte und damit zusätzliche Kosten. Bedeutet, dass eine lossless ja theoretisch günstiger sein müsste, oder?

    Bei den Kosten spielt die Produktion der Scheibe oder der Speicherplatz/Datenrate eine kleine Rolle pro Film.

    Es kosten ja auch Scheiben unterschiedlich viel.


    Aber das was du da schreibst, das kann ich mir sogar vorstellen.

    Auch jetzt gibt es ja schon Abo Modelle in unterschiedlicher Qualität.

    FHD für 9,90€ 4k für 13,90€....


    Beim Sound wäre es auch einfach machbar eine Tonspur zu machen, sowohl Inhalt als auch Datenrate, die dann als Aufpreis zu haben ist.


    Sobald sich jemand von den Anbietern da auch nur ein bisschen Gewinn dadurch ausrechnet, wird das auch kommen.


    mfg

  • Spannend finde ich aber an der Diskussion, dass wir das alles schonmal so ähnlich mit MP3 hatten. ...

    Ja, die Parallele sehe ich auch ... allerdings vermute ich stark, dass die Filmanbieter das als Negativbeispiel sehen, als etwas, das sie auf jeden Fall vermeiden wollen.


    Außerdem ist die Musikwelt

    a) sehr anders als die Filmwelt (Produktionkosten deutlich höher, keine Stars mehr (deren Arbeit man einfach aufgrund des Namens kauft), bei den allermeisten Leuten kein "Wiedernutzungswert", nicht "häppchenweise" konsumierbar, ....) und

    b) sehr stark durch die MP3isierung verändert worden: Heute werden im Wesentlichen "Playlists" gehört (und keine "Gesamtwerke"), Lieder müssen spätestens nach 10s mit Gesang und möglichst bald danach mit Refrain/Hookline beginnen, ...


    ...Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich bei einem Anbieter eine angemessene menge Geld abgeben kann (etwas weniger, als das physische Medium, weil die Produktion ja auch günstiger ist) ...

    Das würde sich wohl jeder hier wünschen. Aber was hätte der Anbieter davon?

    (Übrigens: Die Produktionskosten des physischen Mediums fallen schon jetzt kaum ins Gewicht und dürfte durch Server/Leitungskosten mehr als aufgefressen werden)


    Macht doch auch jeder für sich so: Wer würde einmalig 100 Euro nehmen, wenn auf unbegrenzte Zeit 1 Euro/Tag bekommen könnte?

    :poppy:

  • Apple updatet seine Filme automatisch. Wenn eine 4K Version und/oder Atmosspur rauskommt, dann wird die Automatisch eingebunden. Gerade wieder bei Sieben erlebt.

    Unter anderem diese automatischen und/oder ungewollten Änderungen an Filmen haben mich vom Streaming (hatte ein paar Jahre quasi ausschließlich auf iTunes gekauft) wieder zu physischen Medien gebracht. So braucht man keine Angst vor nachträglichen Änderungen haben, weil sie plötzlich nicht mehr PC sind (Disney) oder neue Synchros erstellt wurden (ganz schlimmes Bsp. "Robin Hood - König der Diebe).


    Ja, es gibt natürlich auch die guten Änderungen, die eine bessere Qualität oder mehr Kanäle mit sich bringen. Sind zumindest gefühlt aber deutlich seltener. Und die wirklich guten Upgrades kaufe ich mir dann lieber nochmals auf Disc. DVDs habe ich fast alle durch BRs ersetzt. BRs aber leider kaum durch UHDs. Die wähle ich nur noch bei Neuanschaffungen und auch nur dann, wenn sie in Tests richtig gut wegkommen. Leider sehen mir die Studios und Publisher die UHD zu oft als einfachen cash grab, die mit lieblosen upscalings bestückt werden. Ganz ähnlich zu den lieblosen 3D-Konvertierungen, die den Markt dann schließlich auch getötet haben.

  • Sry, die Umfrage taugt mMn von der Aussage nicht dazu, eine Aussage zu treffen, ob Streaming hier im Forum die Medien vertreibt.


    Ansonsten kann man nur hoffen, dass der Internetausbau in D weiter so schleppend vor sich geht, wie bisher, so dass Streaming in vielen Bereichen viellcht in HD geht, aber in 4k schon schwierig wird.

    Zumindest bis das flächendeckend geht, dürfte es in D weiter Medien geben.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ansonsten kann man nur hoffen, dass der Internetausbau in D weiter so schleppend vor sich geht, wie bisher, so dass Streaming in vielen Bereichen viellcht in HD geht, aber in 4k schon schwierig wird

    Es gibt vereinzelt (!) noch Ecken ganz am Ende einer langen Leitung, wo man nur klassisches DSL (max 16 MBps) bekommt, aber die für 4k mindestens nötigen rund 25 Mbps hat ja mit der kleinsten VDSL Ausbaustufe (50 Mbps) eh jeder.


    Ja, wer sich ein schönes EIgenheim am Arsch der Welt in den Wald gesetzt hat ist gerne mal gekniffen, aber auch über solchen Versorgunslücken kreisen Elons Satelliten.

    "Remember; no matter where you go, there you are."

  • Sry, die Umfrage taugt mMn von der Aussage nicht dazu, eine Aussage zu treffen, ob Streaming hier im Forum die Medien vertreibt.


    Ansonsten kann man nur hoffen, dass der Internetausbau in D weiter so schleppend vor sich geht, wie bisher, so dass Streaming in vielen Bereichen viellcht in HD geht, aber in 4k schon schwierig wird.

    Zumindest bis das flächendeckend geht, dürfte es in D weiter Medien geben.

    Die paar Leutchen hier im Forum haben natürlich keinen Einfluss darauf haben, ob physische Medien verschwinden. Ich vermute aber mal, Du meinst eh, dass die Umfrage dazu keine nennenswerte Aussagekraft hat. Da bin ich mir hingegen gar nicht mal so sicher. Wenn sogar unter derart anspruchsvollen Menschen wie hier, der Anteil von Streaming auch auf der großen Leinwand bereits bei 70% liegt, dürfte der Anteil im Rest der Gesellschaft wohl noch deutlich höher liegen. Daraus kann man dann imho schon Rückschlüsse darauf ziehen, ob Streaming physische Medien auf längere Sicht verdrängt. Die Herstellung und der flächendeckene Vertrieb lohnt sich irgendwann für die Studios und Publisher schlicht nicht mehr, wenn Streaming von immer mehr Nutzern immer häufiger genutzt wird. Und in vergleichbarem Maße dürfte der Verkauf physischer Medien wohl auch zurückgehen.


    Ich sehe schon noch einige Jahre mit physischen Medien vor uns. Doch irgendwann wird einer der Big Player sich vermutlich aus dem Geschäft physischer Medien zurückziehen und andere werden folgen. Schon alleine, um den Anschluss nicht zu verpassen. Auch wenn es mir selbst nicht gefällt, glaube ich, dass Streaming die Zukunft ist! Es sei denn, das Netz wird irgendwann von den vielen KI´s übernommen :big_smile:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!