Verständnisfrage zu Kaleidescape

  • Moin :)


    Da das Thema gerade in einem anderen Thread aufkam und für den "Kurze Frage, kurz Antwort"-Thread vermutlich zu komplex ist, frage ich mal ganz direkt: Warum nutzt jemand/ihr Kaleidescape?


    Die Preise nur als "exorbitant" zu bezeichnen, wäre ja noch eine charmante Untertreibung:

    - 4k nur für den Player

    ~2k für die Installation (geht das nicht in Eigenregie?)

    - 10k bis 25k nur für die HDDs

    - 4k Streaming kostet sogar bis 90.000€

    - Und dazu kommen noch 10€ bis 30€ pro Film


    Das die Bild- und Tonqualität für einen Streamingdienst außergewöhnlich hoch sein soll, dürfte wohl das Hauptkriterium sein. Nach einer kurzen Recherche im Netz reicht diese aber dennoch nicht ganz an die Datenrate von BR- und UHD-Discs heran. Ein Zidoo, inkl. 32TB NAS kostet nur ein Bruchteil davon. Und je nachdem, ob neue oder refurbished HDDs zum Einsatz kommen, kann man die gleiche Funktionalität schon für ~1.500€ bis 2.500€ erhalten. Zumal die BRs/UHDs dann auch noch physisch im Besitz wären und, je nach Vorliebe, sogar für deutlich weniger bei rebuy, medimops o.ä. zu erhalten wären.


    Aktuell kämen mir als Kunden wirklich nur diejenigen in den Sinn, bei denen Geld lediglich noch irgendwelche Zahlen auf Papier sind :think:


    Wäre nett, wenn mich da mal wer erleuchtet :)


    THX und LG,

    Nupsi

  • Moin,

    als offizieller Kaleidescape-Händler versuche ich mal Deine Fragen zu beantworten und habe danach auch noch ein paar Fragen zu einzelnen Punkten von Dir:


    Du kaufst mit Kaleidescape eine Gesamtlösung. Sie bietet Dir den Komfort eine Streaming-Lösung mit Online-Auswahl von Filmen zum Kaufen oder Leihen, aber der Qualität einer Disk.

    Das ist im Grunde schon die USP von Kaleidescape in zwei Sätzen zusammengefasst. :)

    Daneben gibt es natürlich noch eine Menge kleinerer Aspekte wie z.B. die außergewöhnlich gute Integrierbarkeit in Steuerungssysteme oder die Film- und Szenenverwaltung.

    Das lässt sich Kaleidescape in der Tat ordentlich bezahlen, keine Frage. Eine Budget-Lösung ist das nicht. Die Zielgruppe sind Menschen, die sich sowas nicht selber aus verschiedenen Komponenten nachbauen wollen und auch weder Zeit noch Lust haben Disks selber zu rippen und zu katalogisieren oder Disks auf dem Gebrauchtmarkt zusammenzukaufen. Wir haben Kunden, deren Kaleidescape-Installation mehr gekostet hat als so manche Eigentumswohnung in Hamburg...


    Für den deutschen Markt hat die Lösung eh den Nachteil, dass es keine deutsche Tonspuren gibt - allein dadurch wird natürlich die Zielgruppe im deutschsprachigen Raum sehr klein.


    Fragen meinerseits zu Deinen Punkten:

    ~2k für die Installation (geht das nicht in Eigenregie?)

    Woher kommt diese Info? Die Installation ist sehr einfach für ein kleines System. Es besteht mind. aus einem Storage-Server und einem Player und ist Plug and Play: an´s LAN anschließen, Strom anschließen, den Player noch via HDMI an den AVR anschließen. Bei Erstinbetriebnahme wird das Gerät auf Deinen Account registriert und los geht´s.

    - 10k bis 25k nur für die HDDs

    Einzelne HDDs gibt es nur als Ersatzteile und kosten dann im Bereich <€1.000,-. Du kaufst in der Regel einen ganzen Server. Die gehen los bei €6.798,- für einen 8TB Server, ein 88TB Server kostet €33.796,-. Es gibt auch SSD-basierte Server, die dann entsprechend teurer sind.

    - 4k Streaming kostet sogar bis 90.000€

    Dies kann ich gar nicht einordnen...

    - Und dazu kommen noch 10€ bis 30€ pro Film

    Für aktuelle Filme kommt das ungefähr hin - mehr als $25,- sind es aber nur bei sehr neuen Filmen bzw. einzelnen Studios (die machen die Preise). Es gibt aber immer wieder Rabatt-Aktionen wo einzelne Filme bzw. komplette Film-Sets vergünstigt angeboten werden. Darüberhinaus kannst Du vorhandene Disks mittels eines externen Disk-Laufwerks einlesen und man bekommt dann einen sog. Disk-2-Digital-Rabatt. Viele Filme bekommt man dann für unter $5, bei anderen Studios bringt es nur ein paar $ Reduzierung.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig zu Deiner Erleuchtung beitragen. :)


    LG, Thorsten

  • Vielen Dank Die Zwei, für die ausführliche Erklärung :respect:


    Die Infos und Preise habe ich u.a. von hier: https://epicsystems.tech/blogs…-breakdown-how-much-is-it

    Andere Seiten nannten fast identische Preise. Die 90k bezogen sich dabei auf das dort genannte "Ulitmate 4k System". Dem Namen nach war ich davon ausgegangen, dass 4k erst ab einer gewissen Preisklasse zu haben ist.


    Ich hatte auch gelesen, dass Kinofilme zeitgleich zum Kinostart geschaut werden können!? Vielleicht war das aber auch die von Dir, Mankra, genannte "DCI-Luxus-Lösung". Beides finde ich enorm interessant, wenn auch sehr deutlich außerhalb dessen, was ich je bereit wäre für Heimkino zu zahlen. Allerdings empfand ich auch die "Heimlösungen" schon irgendwie als eigentlich unnötigen Luxus - wenn auch nice to have. Daher bin ich ganz eindeutig nicht das Maß der Dinge. Solche Systeme bei Kunden zu installieren, stelle ich mir allerdings sehr spannend vor :)


    LG,

    Nupsi

  • Ich hatte auch gelesen, dass Kinofilme zeitgleich zum Kinostart geschaut werden können!? Vielleicht war das aber auch die von Dir, Mankra, genannte "DCI-Luxus-Lösung". Beides finde ich enorm interessant, wenn auch sehr deutlich außerhalb dessen, was ich je bereit wäre für Heimkino zu zahlen. Allerdings empfand ich auch die "Heimlösungen" schon irgendwie als eigentlich unnötigen Luxus - wenn auch nice to have. Daher bin ich ganz eindeutig nicht das Maß der Dinge. Solche Systeme bei Kunden zu installieren, stelle ich mir allerdings sehr spannend vor :)

    Hallo,


    richtig das ist die Bel Air Lösung. Da kostet so ein Server je nach Land ca. 60 - 75 t€ zzgl. Jeder Film minimal 900 € und Parallel zum Kinostart ca. 4-5 t€.

    Das ist natürlich eine absolute Luxuslösung für entspr. Kunden. Damit kannst du aber Filme wie im Kino sehen/hören inkl. auch ab Kinostartveröffentlichung (wie im Kino mit Vorpremiere usw.) erleben.

    Aber auch das DCI Equipment brauchst du dazu, wie z.B. so einen Barco Freya+ oder Nerthus (haben wir in der Vorführung) um das überhaupt sehen zu können.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Die Infos und Preise habe ich u.a. von hier: https://epicsystems.tech/blogs…-breakdown-how-much-is-it

    Andere Seiten nannten fast identische Preise. Die 90k bezogen sich dabei auf das dort genannte "Ulitmate 4k System". Dem Namen nach war ich davon ausgegangen, dass 4k erst ab einer gewissen Preisklasse zu haben ist.

    Ah, alles klar. Das ist der Preis für das "Ultimate 4K Bundle". Das Bundle enthält einen Player und zwei große Terra Server mit je 96TB Storage auf die bereits alle(!) 4K Filme, die überhaupt im Kaleidescape Store vorhanden sind, "vorinstalliert" sind. Die müssen also nicht mehr runtergeladen werden. Einen großen Teil des Preises nimmt hier also der Content ein.

    Ich hatte auch gelesen, dass Kinofilme zeitgleich zum Kinostart geschaut werden können!? Vielleicht war das aber auch die von Dir, Mankra, genannte "DCI-Luxus-Lösung".

    Ja, das ist dann eher die DCI-Lösung. Allerdings sind die Filme bei Kaleidescape zumindest tlw. deutlich vor Erscheinen der Disk-Version erhältlich.

    EDIT: Hier mal ein Auszug, was aktuell an Neuigkeiten verfügbar ist. Die angezeigten Preise sind dann aber auch das absolute Maximum, was man so findet:

    2025-01-17 12_21_53-Window.jpg

  • Ah, alles klar. Das ist der Preis für das "Ultimate 4K Bundle". Das Bundle enthält einen Player und zwei große Terra Server mit je 96TB Storage auf die bereits alle(!) 4K Filme, die überhaupt im Kaleidescape Store vorhanden sind, "vorinstalliert" sind. Die müssen also nicht mehr runtergeladen werden. Einen großen Teil des Preises nimmt hier also der Content ein.

    Okay, da ist ein hoher Preis deutlich gerechtfertigter! Hängt natürlich sehr stark von der Anzahl und inhaltlichen Qualität der Filme ab. Bei 500 4k-Blockbustern wären das immer noch immens hohe Preise. Bei 3.000 hingegen schon fast ein Schnäppchen, wenn man dafür nichts weiter tun muss.


    Wirklich schade, dass es so einen Service nicht auch zu Preisen für Normalverbraucher mit hohem Anspruch gibt. Gerade hier im HKV könnte ich mir schon vorstellen, dass da ein großes Interesse bestünde :)


    LG,

    Nupsi

  • Okay, da ist ein hoher Preis deutlich gerechtfertigter! Hängt natürlich sehr stark von der Anzahl und inhaltlichen Qualität der Filme ab. Bei 500 4k-Blockbustern wären das immer noch immens hohe Preise. Bei 3.000 hingegen schon fast ein Schnäppchen, wenn man dafür nichts weiter tun muss.

    Wenn ich das richtig sehe, sind derzeit knappe 2.400 4K Titel im Store erhältlich.

  • Die Zwei
    Wie funktioniert denn eigentlich in der Praxis der "Disc to Digital"-Umstieg?
    Was kostet dann so ein als Disc vorliegender Film? Und erkennt Kaleidescape auch deutsche Discs?

    Bin am überlegen, mir ein Kaleidescape-System zu gönnen, aber mit hunderten von physikalischen Discs würde ich ungern nochmal jeden Film in voller Höhe bezahlen.

  • Moin,

    da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, hier mal ein paar Beispiele.

    Wie man sieh, variieren die Preise sehr stark - dies ist abhängig vom Studio. Disney gibt die geringsten Rabatte...

    Der durchgestrichene ist der Normalpreis, der fette der reduzierte Preis. Ja, Kaleidescape erkennt auch deutsche Disks. Wenn Disks nicht erkannt werden, dann kann man auch manuell einen UPC/EAN-Code eingeben.


    2025-04-22 12_56_15-Digital Offers _ Kaleidescape Movie Store.jpg

  • Ist bei deutschen Discs dann auch der deutsche Ton vorhanden?

    Du kannst Deine deutsche Disk nicht verwenden. Du bekommst nur eine Gutschrift beim Kauf des amerikanischen Films vom Kaleidescape Shop.

    Viele Grüsse


    Farshid


    R-T-F-S

    Authorized Dealer for Ascendo, Barco, Sim2, Trinnov, Stormaudio, Wisdom Audio, Screen-Research, Stewart, HCM, Moovia, MadVR, Acurus, Cinemike, Hegel, JVCKenwood, Sony, Rotel, B&W, Marantz, Arcam, KEF, Anthem, Screen-Excellence, Audio-Excellence, Lumagen, Panamorph, Focal, Primare, HMS, In-Akustik, ProgressiveAudio, Parasound, Manger, Monitor Audio, Wharfedale, Audiolab, Keces, Furutech, Elac, Pro-Ject, Roon, Nucleus, Waversa, ATC, Zappiti, Mutec, IsoTek, Acousence.

  • Du kannst Deine deutsche Disk nicht verwenden. Du bekommst nur eine Gutschrift beim Kauf des amerikanischen Films vom Kaleidescape Shop.

    Das ist nicht korrekt.

    EDIT: Ergänzung meinerseits, da mein Kommentar sonst vlt. etwas zu knapp/missverständlich ist:
    Also das "Disk-to-Digital"-Angebot von K funktioniert auch mit vorhandenen, deutschen Disks. Diese lassen sich einlesen und man bekommt dafür einen Rabatt beim Einkauf des entsprechenden Films im MovieStore. Im K MovieStore gibt es allerdings generell keine (bzw. ganz, ganz wenige Ausnahmen) Filme mit deutschen Tonspuren.

  • Die Zwei
    Sehr gut, das sieht doch eigentlich ganz gut aus.
    Ist die angebotene Qualität dann abhängig vom Disc-Format, oder ist es immer automatisch die beste verfügbare?
    Also DVD in, 4k out? (im rein theoretischen Extremfall, natürlich)

    Du bleibst in der Regel in der selben Klasse. Also wenn Du eine BR hast, dann gilt das Angebot auch nur für den HD(BR)-Download. Um von dort auf 4K zu kommen, gibt es noch Upgrades.

    Wenn ich mich Recht entsinne, dann bekommst Du aber beim Einspielen einer DVD immer die HD(BR)-Version, da K diese in SD gar nicht vorliegen hat.

  • Du bleibst in der Regel in der selben Klasse. Also wenn Du eine BR hast, dann gilt das Angebot auch nur für den HD(BR)-Download. Um von dort auf 4K zu kommen, gibt es noch Upgrades.

    Wenn ich mich Recht entsinne, dann bekommst Du aber beim Einspielen einer DVD immer die HD(BR)-Version, da K diese in SD gar nicht vorliegen hat.


    Ah, ok.
    Ich hatte gedacht, dass es ähnlich wie beim AppleTV-Store auch bei K ein automatisches Upgrade der Film-Qualität gäbe. So zumindest hatte ich es verstanden.

  • Ich hatte gedacht, dass es ähnlich wie beim AppleTV-Store auch bei K ein automatisches Upgrade der Film-Qualität gäbe.

    Es gibt ab und zu mal Upgrades wenn eine neue Tonspur vorliegt oder wenn Fehler in Ton oder Bild korrigiert werden. Oder wenn - wie jetzt gerade mit Einführung des Strato V - zusätzlich zu HDR eine DV-Version dazu kommt. Oder wenn zusätzliches Bonus-Material verfügbar wird.

    Aber höhere Qualitätsstufen sind in der Regel (hängt auch wiederum von den Studios ab) mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!