Einmessen - Wie gehe ich vor?

  • Das mit den 540€ sehe ich auch so.


    Wobei DLBC bei der Verwendung mit Dirac Pflicht für mich wäre.


    Für mich ist die größte Unzufriedenheit bei der Einmessung, wenn die Anbindung der Lautsprecher an die Subwoofer nicht korrekt erfolgt.


    Die ist bei Dirac ohne BassControl der Fall. DLBC macht es korrekt, genauso wie MultEQ-X.


    Audyssey und die Einmessung mit der App machen dies meiner Erinnerung nach falsch. Hast du das mal verifiziert?


    Wie gesagt, ich würde, sofern man es nicht manuell kann, immer zwingend ein Einmesssystem verwenden, welches die Anbindung korrekt macht.

  • Wie heißt es so schön: "Du weißt erst was gut ist, wenn du weißt was gut ist"

    Ich könnte jetzt mal anfangen mit der Handy App einzumessen.
    Aber ich wüßte dann ja nicht, um wieviel besser es sich mit der Audyssey MultEQ-X Windows Version, oder auch mit Dirac anhören würde.

    Wenn ich mir anschaue, was z.B. ein simples 5.1 System in der Monitor Audio Silver Line kostet, dann sind da selbst die 700,- € für Dirac komplett inkl. Mikrofon nicht teuer.

    Wenn ich umbaue, auf z.B. ein Klipsch System wie z.B. Schmiddi, dann kann man dafür ebenfalls sein 5.000,- € ausgeben, wie für ein Monitor Audio Silver Line System.

    Ich denke, es macht also durchaus Sinn, auch beim Einmessystem das best mögliche System zu wählen.

    Ich empfinde vom Gefühl her, die 2.000,- € die ein Denon 4.800H inkl Dirac komplett kosten als gar nicht so teuer.
    Von meinen Gedanken her, macht es wohl keinen Sinn, ein Lautsprechersystem für 5.000,- € zu installieren und dann beim Receiver und dem Einmessystem sparen zu wollen.

    Wie würdet ihr denn von den Gesichtspunkten der Bedienbarkeit und dann von der Qualität vom Ergebnis her, die bisher genannten Einmessysteme einstufen?

    - Audyssey MultEQ App (20,- €)
    - Audyssey MultEQ-X Windows Lizenz (149,- € im Angebot)
    - Audyssey ONE "NEURON" (ist das kostenlos?)
    - Dirac komplett Paket mit Bass und Full Range (599,-)
    - Dirac A.R.T. wäre wohl eine Wucht, gibts ja aber leider (noch) nicht für Denon.

  • Ich mach mal den Leierkasten und kann dir nur nochmals nahelegen dich mit Audyssey One Neuron zu beschäftigen.

    Hast du die in meinem Post dazu verlinkten Threads mal aufgerufen? Es gibt auch ein YouTube Video von OCA/Serko (dem Ersteller) dazu, es ist wirklich nicht schwer.

    Wenn im AVS Forum Leute davon berichten ein besseres Hörerlebnis als mit Dirac zu haben, dann sehe ich das nicht unbedingt als "beim Einmessystem zu sparen".


    Das ist keine Übertreibung, mit meinem Teufel System 5 THX hat sich das nach dem Verfahren so unfassbar viel besser angehört, wie eine viel höherwertige Anlage, was mir dann erst den Anreiz gegeben hat mehr zu wollen, zu hören was mit besseren Lautsprechern geht. Mir haben die Klipsch vom Klang und P/L gefallen, habe aber auch nirgendwo Probe gehört oder mehrere Marken zu Hause ausprobiert - darauf hatte ich einfach keine Lust. Die deutliche Verbesserung zu meinen Teufel hat mir einfach gereicht.

  • Ja, passt schon.
    Das hört sich gut an.

    Ich hab mal kurz auf deinen Link gedrückt.
    Aber natürlich nicht alles angeschaut, weils ja sehr lange ist.
    Was genau ist denn dieses Audyssey One Neuron?
    Was ist denn die Basis dafür´?
    Braucht man dafür die Handy App, oder die PC Version von Audyssey?

  • Sorry, aber das werde ich nicht nochmal beantworten. Ich habe mir in meinen letzten Posts die Mühe gemacht dir das grob inklusive der dir angesprochenen Basis zu erklären und jetzt fragst du erneut?


    Für weitere Infos einfach meine vorherigen Posts oder eben in den Threads lesen..

  • Sorry, dass ich das nicht gleich verstehe.

    Also wenn ich das richtig verstehe, dann brauche ich für A1 folgendes:

    Die Handy App
    Das Skript
    REW

    und natürlich einen Receiver, auf den ich die Messung dann aufspielen kann.
    Mein alter Onkyo 818 hat einen Netzwerkanschluss und ich kann per App auch auf den zugreifen.
    Er hat auch Audyssey MultEQ XT32 als Einmessystem. Aber bei dem wird das wohl noch nicht funktionieren?

    Mit der Handyapp mache ich dann die Einmessung.
    Die Daten von dieser überspiele ich auf den PC, auf dem ich die dann per REW und dem Skript weiter verarbeite?
    Hab ich das soweit richtig verstanden?

  • In der Beschreibung der App im Store tauchen unter den aufgeführten kompatiblen Modellen ausschließlich nur Denon und Marantz auf.

    Daher ist fraglich, ob die für deinen Onkyo überhaupt funktionieren wird.

  • Das Problem der Unsicherheit und das Risiko, dass man vorher nicht weiß, was das beste für das eigene Setting ist, kennen hier wohl alle.

    Da kommt man nicht drumherum, da alle Räume und Equipment verschieden sind und sich vor allem auch die Geschmäcker, Zielvorstellungen und Budgets stark unterscheiden.

    Du musst einfach den für dich sinnvollen Pfad finden.


    Wenn du in Richtung aktueller Denon/Marantz-Modelle guckst würde ich an deiner Stelle vermutlich:


    1. MultEQ-App (€20,-) kaufen und gucken ob es mit dem Onkyo geht (was ist nicht glaube)

    2. wenn ja, A1 Neuron testen (Neuron ist kostenfrei und REW auch)

    3. Wenn nein x3800 (oder 4800 wenn man das Extra-Geldausgeben will) kaufen.

    4. Wieder Neuron testen (mit verschiedenen Target Curves) und vergleichen gegen Audyssey.

    In Ruhe - mehrere Tage - mal reinhören in das Ergebnis und wenn du dann Geld übrig hast oder das Ergebnis dir nicht gefällt, kannst du immer noch in Dirac investieren.

  • Mit welcher App kannst du denn auf den Onkyo zugreifen?

    Und funktioniert diese dann nur als Handyfernbedienung oder kannst du mir der tatsächlich auch die Audyssey Einmessung durchführen?

    ich würde mal die Behauptung in den Raum werfen, das diese App nur als Fernbedienung fungiert, kenne das noch von den alten Onkyo Receivern von Bekannten.

  • Ich glaub auch, dass es nur die Fernbedienung vom Onkyo ist und der nicht mit der Audyssey App umgehen kann.
    Muss ich mal bei Gelegenheit testen.



    Ja, das sehe ich eben genau so.
    Man müsste alle Varianten testen, um dann beurteilen zu können, welche einen am besten gefällt.

    Aber was man von Neuron so hört, so sollte das dann schon richtig gut sein.
    Da macht es wohl wenig Sinn, auf gut Glück noch die 700,- € für Dirac inkl. Micro auszugeben.
    Das würde wohl nur Sinn machen, wenn Dirac A.R.T. kommt und das nochmal ein neues Level wäre.

    Mit Neuron kann man ja absolut nichts falsch machen, wenn man als einzige Kosten nur die 25,- € für die App ausgeben muss.

    Wegen x3800 vs x4800
    Das ist die nächste Frage, die ich mir stelle.
    500,- € mehr sind es ca. für den 4800.
    Vom Gefühl her würde ich die glatt ausgeben.
    Meinen jetztigen Receiver habe ich bereits 12 Jahre lang.
    Wenn ich auf hochwertige Lautsprecher in ein paar Jahren upgraden möchte, dann soll nicht der Receiver der limitierende Faktor werden.

  • Mit Neuron kann man ja absolut nichts falsch machen, wenn man als einzige Kosten nur die 25,- € für die App ausgeben muss.

    Nichtmal die brauchst du mehr im aktuellen Zustand von Audyssey One. Seit Neuron werden die Messungen und das Aufspielen alles über die Batch-Datei durchgeführt. Als Zusatz benötigt man lediglich das kostenlose Programm REW.


    Wie gesagt, einfacher als je zuvor. Auch wenn die Batch Datei eben kein hübsches GUI darstellt sondern nur ein Windows Terminal, es ist wirklich sehr einfach gehalten.

  • Wegen x3800 vs x4800
    Das ist die nächste Frage, die ich mir stelle.
    500,- € mehr sind es ca. für den 4800.
    Vom Gefühl her würde ich die glatt ausgeben.
    Meinen jetztigen Receiver habe ich bereits 12 Jahre lang.
    Wenn ich auf hochwertige Lautsprecher in ein paar Jahren upgraden möchte, dann soll nicht der Receiver der limitierende Faktor werden.

    In ein paar Jahren kostet der gesamte X4800 nur 500,- gebraucht. Ich würde kaufen, was ich JETZT brauche und wenn du in ein paar Jahren upgraden willst, dann auf ein passendes Modell zu den veränderten Anforderungen zurückgreifen. Gerade beim AVR hat sich mMn noch nie gelohnt, etwas aus Voraussicht für die Zukunft zu kaufen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!