Welchen Film hast du zuletzt abgebrochen?

  • Siebenton

    Zu La La Land gibt es einen dedizierten Thread, der sich ggf. für eine Diskussion anbietet:


  • Im weitesten Sinne „abgebrochen“ die A quiet Place Reihe weiter zu schauen.


    Ich habe mir beide Teile geholt, vor allem wegen dem oft erwähnten Ton. Dann habe ich Teil 1 gesehen und ja, da wird Atmos mal richtig genutzt. Aber ich habe nach langem mal wieder festgestellt, dass ich absolut kein Horror Fan bin und Teil 2 ist für mich vorerst ad acta gelegt. Zudem spielt vielleicht auch mit rein, dass ich gerade erst zum ersten Mal Vater geworden bin und mir das deswegen irgendwie noch mehr an die Nieren ging.

  • Ich hatte bei mir ein ganz anderes Verhalten beobachtet, nämlich, dass ich mit der Zeit immer mehr Filme abgebrochen habe, als ich zeitlich geguckt habe. Ich hab also fast nur noch Filme geskippt, um dann diesen einen Guten zu finden.

    jetzt versuche ich, schon im Vorfeld Müll aus zu sortieren und wirklich dann nur in die guten Filme reinzuschauen, wenigstens von der Bewertung.

    Aber, Girl Next Door, was war das für ein Müll für mich.

    Ich glaube, ich brauchte sechs oder sieben mal um den Film endlich durch zu schauen.

    Ob die neue Methode nun besser ist ich hab da auch meine Zweifel.

  • Ist ja lustig ... ich breche praktisch nie Filme ab, weil ich doch einigermaßen vorher sortiere. Aber kaum gibt's den Thread hier, breche ich einen Film ab. Kann mich gar nicht an das letzte Mal erinnern.


    Infinity Pool

    Klang interessant. Allerdings ist die Kamera derart auf Kunst getrimmt, dass mich das nach 20 Minuten so genervt hat, dass ich mit Spulen angefangen habe, dann mit skippen. Nu' is aus. Ständig blicken die Leute aus dem Film, der halbe Frame ist Decke, oder Wand, ständig ist irgendwas unscharf, ständig Flares. Dazu der bemühte Horror-Score ... ätzend!

  • Ich gebe mir auch alles bis zum Ende. Aber wie andere es auch machen, da ist schon vorher Selektion betrieben worden. Wenn ich weiss, das ist schon vorab nicht meins, dann landet es auch nicht auf dem Schirm. Manchmal muss ich auch lange warten bis ich mir einen Film ansehen. Bis ich bereit dafür bin.


    Beispiel 1: The Batman. Lag ein Jahr auf Disk bei mir rum. Ich musste mich innerlich damit in Einklang bringen, das dieser neue Darsteller nun der Batman ist. Dann endlich bereit sich darauf einzulassen, fand ich the Batman gut.

    Im Kino damals hätte ich mich nicht darauf einlassen können, weil die Messlatte durch den Vorgänger zu hoch lag.


    Beispiel 2: Arielle. Jetzt am Wochenende mit meiner Tochter geschaut. Und was habe ich mich damals an Kopp gegriffen.....eine Farbige Darstellerin um eine erfundene aber klar definierte Fantasiefigur mit heller Haut und roten Haar zu spielen. Ich hab mich gefragt ob dann Moogli nochmal mit einem rothaarigen Kind neu verfilmt wird, oder der König der Löwen mit einem Kammmolch der sich als Löwe fühlt. Jetzt gesehen,nachdem ich dazu bereit war mich darauf einzulassen, sag ich ging so mit der Rihanna Arielle.


    Ums kurz zu machen. Ich ziehe immer durch. Bei manchen Dingen muss ich mich halt nur innerlich vorbereiten.


    P.s. bei Beau is Afraid habe ich hart gekämpft um durchzuhalten :big_smile::big_smile::big_smile:

  • Wicked :(

    Hehe, ich suchte gerade danach wg. des Oscars und ich glaube, so würde es mir auch ergehen. Musical :thumbdown:


    Aber im Sinne des Fadens:

    Spiders

    Begründung: s. Filmfaden.

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Sound of Freedom, war frei auf Prime


    Eine wahre Geschichte über Kindesentführung, Kindesmissbrauch, Kinderhandel in Mexiko. Der Film ist sicher wichtig und richtig, aber schon nach wenigen Minuten erzeugt der Film eine extrem beklemmende, traurige, hoffnungslose Stimmung. Wie kann man sich nur an den schwächsten der Gesellschaft so vergehen. Nach nicht einmal einer halben Stunde haben meine Frau und ich den Film abgebrochen, ist nicht zu ertragen das Leid der Kinder mit anzusehen.

  • True Romance. Der laute, furchtbare Soundtrack und die Erzählweise haben mich gestresst.


    Geht gar nicht (mehr).

    Das wundert mich, sah ihn erst 2022 und da fand ich ihn noch fabelhaft und zeitlos gut bzw. sehr gut.

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • True Romance hab ich erst vor paar Wochen gesehen, da ich endlich eine BR zu einem vernünftigen Platz gefunden hab.

    Immer wieder toll.


    Zwar doch durch gedrückt, war aber wirklich ganz kurz davor, hätte ich mir sparen können:

    Azrael - Angel of Death (2024)


    Trotz Samara Weaving, war das nix (für mich).


    Btw. wäre aber eine Empfehlung, für den "Orig. Ton bei geringen Englisch Kenntnissen" Thread:

    Funktioniert gut, es wird kein Wort im Film gesprochen :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!