Wie Maria zu dem Kinde… Klipsch RP 1400 SW- aber wie weiter machen… HILFE BITTE

  • Hallo Zusammen. Ich muss leider etwas ausholen:

    Ich hab ein kleines Heimkino - ca. 7 x 3,5 meter breit. Alle wände und decke mit Bühnen-Molton bestückt, unten Teppich = ziemlich schöner dumpfer, aber auch schallschluckender Kinoton. Das wird so bleiben - akkustisch scheint mir das auch ziemlich gut zu sein. Beamer ein LS11000 (der ist super, aber mir noch zu laut-hier muss ich mir noch was einfallen lassen)


    Ich hab einen Denon2800X AV-Reciever.

    aktuell werkelt noch eine alte Teufel Boxen-Anlage 5.1 - hieß damals glaube ich system 4. ein kl. subwoofer M4500 SW , 3 gleiche frontboxen M450 FCR (so kleine kompaktgröße) und 2 rearboxen.


    Nun möchte ich stück für stück den Lautsprecherbereich umstellen, da ich auch mal neben Filmen gucken, gern mal ein konzert oder ein musical auch gern darauf sehe. Da kommen die kleinen boxen vorne ganz schön an ihre grenzen. (wenn man Film noch gut gucken kann ist im Musikbereich das echt nicht mehr so geil…)


    Ich bin jetzt wie die Mutter zum Kind an einen Subwoofer von Klipsch gekommen, den 1400 SW, den möchte ich gern behalten.

    Aber was mach ich nun da vorne?

    Budget ist begrenzt. Ich hab so an 1500 eur gedacht, vlt. 2000. mehr ist eigentlich nicht drin. (ich kauf auch gern was privat) Wie bekomme ich da guten kinosound rein, kann aber dennoch auch mal gute orchesterkonzerte abspielen, oder openairkonzerte?

    Platz für standboxen hab ich dort, es müssen keine hängenden Wandboxen sein…

    Und was harmoniert mit dem Subwoofer? Oder ist das sekundär?


    Wer kann mir gute Tipps geben?

    Ich würde mich freuen, über Eure erfahrungen und meinungen und vielen Tipps.

  • Bilder und eine Skizze vom Raum sind bei solchen Fragen immer ganz hilfreich.


    Und natürlich:

    Sollen die max. 2k am Ende für 7.0.4 reichen, oder willst du bei 5.1 bleiben? Am liebsten direkt alle LS auf einmal, oder käme auch erst mal der Austausch der Front oder sogar nur der beiden Stereo LS in Frage, um dann noch ein bisschen zu sparen und den Rest nach und nach zu tauschen?


    Wenn das Budget für alles reichen muss, wird es wohl eher auf gebrauchte LS oder Selbstbau (Kommt das überhaupt in Frage?) hinaus laufen.


    Immerhin: Du musst nicht darauf achten, dass etwas mit dem Subwoofer harmoniert. Das gilt nur für die restlichen LS.


    Edit:

    Und wir müssten auch erst mal wissen, was Dir klanglich so gefällt, ob Du eher laut oder leise hörst, etc. In erster Linie solltest Du also vielleicht mal zusehen, ob Du nicht mal irgendwo ein paar LS Probe hören könntest. Wenn Du dann etwas hast wo Du sagst, das gefällt mir, haben wir eine Richtung und können gezielt Tipps geben. LS Hersteller gibt es nämlich viele, in jedem Budget...

  • Sofern die akustische Behandlung des Raumes nur aus Bühnenmolton besteht, würde ich dort anfangen und dieses mind. zum Teil entfernen und teilweise durch breitbandige Absorber ersetzen. Sonst helfen da auch die besten Lautsprecher nichts.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Sofern die akustische Behandlung des Raumes nur aus Bühnenmolton besteht, würde ich dort anfangen und dieses mind. zum Teil entfernen und teilweise durch breitbandige Absorber ersetzen. Sonst helfen da auch die besten Lautsprecher nichts.

    Na ja, von den Teufel M 450 FCR kann man aber auch in einem akustisch perfekten Raum keine Wunder erwarten. Was ich auf die Schnelle gefunden habe 2 kg je Box und empfohlene Verstärkerleistung 20 Watt...


    Klar, ein paar Absorber an den Erstreflektionspunkten sind gut und preislich immer günstiger als neue LS - Aber was soll da bei den kleinen LS bei Musik schon groß passieren mit den Eckdaten?


    Von daher:

    Wenn es lauter und besser werden soll, wird man wohl an Beides ran müssen. Aber es fehlen ja noch einige Infos, um da mehr zu sagen zu können.

  • Ja da hast du natürlich auch Recht. Ob Konzerte und Musik bei einem unter Umständen nur im Hochton massiv überbedämpften Raum am Ende gut klingen ist ohne nähere Infos dennoch in Frage zu stellen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Da bin ich bei Dir und hab ich mir beim Lesen auch direkt gedacht. Aber ihm scheint es ja zu gefallen ("ziemlich schöner dumpfer, aber auch schallschluckender Kinoton").


    Und da könnte man neben weniger Molton ja auch noch ein bisschen mit eher "Hochtonstarken" LS gegenwirken, z.B. mit Hörnern oder auch Bändchen-/ AMT Hochtönern.


    Aber warten wir mal auf weitere Infos. Selbst erstmal was Probe hören wäre ja eh am Besten. :)

  • Okay, was kann ich denn für Infoś liefern? was würde helfen?

    Ich hatte so an Frontboxen wie SVS Pinnacle oder Klipsch 8000 FII gedacht…

    Und ja, natürlich sind das kleine 2kg Boxen.

    Ich dachte, wenn Schall geschluckt wird, ist das nicht so schlecht, besser als wenn alles von links nach rechts hin und her strahlt?

    Okay, Absorber? Das sagt mir Laie noch gar nichts…

  • Das Problem an Hochtonstark ist dann aber, dass er entweder auf Achse nervt oder off-axis zu wenig Energie liefert. Da muss man schon ziemlich tricksen, um so dennoch Energie in den Raum zu bekommen ohne vom Direktschall "zersägt zu werden" :big_smile:


    Edit: Das Problem ist, dass du eben nur Hochton schluckst und kaum Mittelton, geschweige denn Grundton oder Bass.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Ich wollte nicht zu sehr den eindruck erwecken, dass der raum komplett dumpf klingt, aber er reflektiert bzw. Spiegelt eben nicht. Er ist sicher eher dumpfer als klirrender. Ist jetzt nicht so, dass mir Höhen fehlen… es fehlt grundsätzlich Volumen aus dem vorderen Bereich, was sicher bei 2kg Boxen wenig verwunderlich ist. Zudem hab ich nun auch einen nicht ganz kleinen subwoofer, im vergleich zu vorher. Musik dqrf eben gern „sauber“ und rein kleinen und schon etwas volumen haben, hinten die erfekte sind beispielsweise im film für mich nicht so wichtig.

    Könnte mir vorstellen bei 5.1 zu bleiben. Mir fehlt nicht wirklich etwas. Ob ich nun dolby atmos haben muss, was der verstärker ja könnte, weiss ich nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass bspw. Die klippsch 8060 mit den integrierten atmos schrägboxen nach oben, irgendwie großartig hinten bei mir ankommen. Das nur mal so am rande…

  • Das sieht doch schon hübsch aus. Warum sitzt du so weit hinten, da geht dir doch die komplette Surround-Atmosphäre flöten und das Bild wird unnötig klein oder ist das nur die zweite Reihe? Wozu ist das Podest da? Das Stereodreieck scheint so auch sehr schmal zu sein, oder täuscht das?

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Es wäre nett, wenn du deine Beiträge editierst und nicht 4 hintereinander schreibst. Hast du denn auch andere Heimkinos mal besucht? Am Ende alles Geschmackssache, aber vielleicht fehlt dir auch einfach eine Referenz.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!