Es ist nun so weit.
Ein Traum, der mehr wie ein Jahrzehnt vor sich hin gewütet hat, ist nun endlich in Erfüllung gegangen.
Vor 5 Jahren haben wir unser Haus gekauft, für mich war natürlich ein Kellerraum für das Heimkino ein Must have. Also habe ich tatsächlich bei der Suche fast nur darauf geachtet. Alles andere hat meine Frau gemacht😄
Nachdem wir das Haus 2023 dann so gut wie kernsarniert haben inklusive Drainage etc. und ich kurz davor war mit dem Bau des Heimkinos zu beginnen lief bei einem schweren Unwetter der Keller voll mit Wasser.
Grund war ein vor Jahren fehlerhaft sarnierter Hauptkanal, der Inliner des Hauptkanals hat unseren Anschluss fast komplett dicht gemacht…
Gut, die Versicherung hat zum Glück alles übernommen und die Stadt hat den Misstand im Hauptkanal beseitigt und zusätzlich einen Inliner von unserem Grundtsück zum Hauptkanal gezogen.
Das Wiederherstellen des Kellers hat dann auch nochmal fast 1 1/2 Jahre gedauert.
Im Dezember begann ich dann mit dem Bau des Kinos. Viel Zeit hatte ich allerdings nicht über.
Also habe ich mir die letzten zwei Wochen frei genommen und mit Volldampf das Kino „fast“ fertiggestellt.
Kommen wir Zum Raum :
Maße sind
6,4m lang
4,2m breit
2,3 Meter hoch
Der Raum ist knapp 20cm tiefer wie der Rest vom Keller, kam mir aber für zwei Sitzreihen ganz gelegen.
Die Fenster sind komplett zu und es ist ein Bayernlüfter mit feuchteautomatik und Wärmerückgewinnung verbaut wurden .
Außerdem habe ich ihn noch ein wenig leiser gemacht..
E6ADC52B-D4B0-4B1D-9B16-05B21793C822.jpg
Vorne habe ich ein ca. 40cm tiefes Ständerwerk
Hinten sind es ca. 30cm
An den Seiten jeweils 20cm
Akustische Maßnahmen wurde mit Rockwool umgesetzt, die in dünne Malerfolie eingepackt wurde. Außerdem ist die komplette Decke mit 5cm starken Absorbern aus Schaum beklebt.
Verbaut habe ich Lautsprecher aus einem Kino, dass modernisiert wurde und die Lautsprecher los werden wollte.
Ich habe die Lautsprecher alle umgebaut auf geschlossene Gehäuse.
Es ist ein 7.1 Layout.
Atmos muss ich mir noch überlegen, da die zweite Sitzreihe zur Decke nur 2 Meter übrig hat.
Front : 3 x KCS S2000 aktiv getrennt
Surround : 6 x KCS SR12
Der LFE Bereich wird durch das wahrscheinlich günstigste DBA, das bisher verbaut wurde abgedeckt.
Es ist ein 6x6 DBA
Die zwölf 15“ Subwoofer haben keine 300€ gekostet.
Betrieben werden sie von einer Behringer NX3000D
Das hintere Array ist aufgrund der Tür nicht ideal angeordnet.
Ich war wegen der Subwoofer sehr skeptisch bin allerdings sehr zufrieden
AVR ist ein Denon X3800h
Zuspieler Apple TV 4K
PlayStation 4
Projektor ein Epson LS10000
Gesteuert wird mit einer Harmony Elite
Ich muss mir allerdings noch Gedanken darüber machen, wie ich das Kino mit einem Tastendruck starte.
Da alle Lautsprecher über separate Endstufen laufen, die ich ebenfalls dem Kino abgekauft habe.
Es sind 5x QSC USA 900.
Die Leinwand ist eine 2,35:1
310cm breit
Akustisch transparent, XY Screen Tuch Soundmax 4K
Und nun ein paar Bilder
IMG_1960.jpgIMG_1961.jpgIMG_2001.jpgIMG_2002.jpgIMG_2003.jpgIMG_2004.jpgIMG_2005.jpg
Es sind zwei Sitzreihen mit jeweils 4 Sitzplätzen.
Die Tür muss noch gemacht werden und das Podest auf dem die hinteren zwei Sofas stehen muss noch verkleidet werden.
Eingemessen wurde das DBA sowie die aktiven Lautsprecher mit REW und Umik 1
Den Rest habe ich mit Audyssey und dem A1 neuron OCA gemacht.
Auf jeden Fall bereitet es uns jetzt schon eine Menge Freude und ich kann es nicht abwarten den nächsten Film zu schauen 😊
Messungen des Ultra ultra Ultra Ultra low budget DBA werde ich auch mal nach reichen.
Achso jeder Subwoofer ist in einem 70 Liter Gehäuse, das aus genauer einer 15mm OSB Platte für 9€ von mir zugeschnitten wurde 😄