Wozu dient die Einstellung Parallaxenausgleich bei 3D Beamern und hat jemand die Einstellung dafür schon genutzt?
Wozu dient die Einstellung Parallaxenausgleich bei 3D Beamern
-
-
SAZEF
Hat den Titel des Themas von „Wozu dient die Einstellung Parallaxenausgleich beim Beamern“ zu „Wozu dient die Einstellung Parallaxenausgleich bei 3D Beamern“ geändert. -
Gute Frage, habe mal ChatGPT bemüht. Ich denke, wenn man einen Augenabstand wie Sid in IceAge hat oder besonders nah beieinander stehende Augen (Kinder?), kann man damit Anpassungen vornehmen.
Witzig, da ich auch gerade diese Woche meine ersten Gehversuche mit 3D auf einem JVC mache und diese Einstellung gesehen habe.
Mit aufgesetzter Brille konnte ich keinen echten Unterschied sehen, während man ohne Brille deutlich das Verschieben der Bilder gegeneinder sieht.
Antwort ChatGPT:
Der Parallaxenausgleich bei 3D-Beamern dient dazu, die horizontale Verschiebung zwischen den Bildern für das linke und rechte Auge anzupassen. Durch diese Einstellung kann der 3D-Effekt optimiert und an die individuellen Sehgewohnheiten des Betrachters angepasst werden. Eine korrekte Justierung des Parallaxenausgleichs trägt dazu bei, ein angenehmeres und realistischeres 3D-Seherlebnis zu gewährleisten.
-
Witzig Ich stehe auch bei meinen ersten Gehversuchen bei meinem JVC.
-
Könnte die Einstellung der Nullebene sein. Bieten viele Beamer oder Player. Geht normalerweise in den positiven und negativen Bereich und verschiebt das Bild in der Tiefe nach vorne oder hinten. Der 3D-Effekt selbst wird dadurch aber nicht verändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!