Ich bin da im Netz auf etwas gestoßen (darf ich hier aber nicht verlinken) und da geht es um Regrading von Filmen.
Hier mal ein paar Beispiele (Zitat):
"Hybrid Release. Dolby Vision RPU wurde von einem WEB-DL extrahiert, in Profile 8 umgewandelt und an dieses Release angepasst. Fallback auf HDR, falls der TV oder der Player kein Dolby Vision unterstuetzt.
Vermutlich Fehler im Mastering. Von den Blacks bis zu den Midtones so gut wie kein Kontrast, von den Midtones bis zu den Highlights passt es wieder. Der Kontrast wurde so gut wie moeglich wiederhergestellt, das neue Master direkt in vollem BT.2020 Farbraum kodiert, statt dem abgespeckten P3-D65 Farbraum."
"HDR Grading mit DaVinci Resolve Studio. Der Film wurde mit CRF16 UHD Friendly kodiert. Hybrid Release. Dolby Vision RPU wurde von einem WEB-DL extrahiert, in Profile 8 umgewandelt und an dieses Release angepasst. Fallback auf HDR, falls der TV oder der Player
kein Dolby Vision unterstuetzt. Vielen Dank an xxx fuer das mischen der Atmos Spur. Original Tonspuren waren durch muxen beschaedigt."
"Mein aufwaendigster Upscale. Hier wollte Anfangs gar nichts hinhauen, DaVinci Superscale war nicht das gelbe vom Ei, Topaz hat auch nicht gewuenschte Ergebnisse gebracht. Das Ende vom Lied, ich habe mir einen eigenen AI Upscaler geproggt - auf Avisynth Basis und siehe da, ich war zufrieden. Kleine Ausrutscher mal vorne weg, die aber niemanden auffalen duerften, da ich hier das agressivste HDR Grading reingehauen habe, das ich je fabriziert habe. Ich weiss dass dieser Film nicht jedem gefallen wird und eher als Tech Demo zu sehen ist, was mit HDR Grading alles moeglich ist."
Hat jemand auch schon erfahrungen mit sowas gemacht?