Regraded Filme Blu-ray und UHD

  • Ich bin da im Netz auf etwas gestoßen (darf ich hier aber nicht verlinken) und da geht es um Regrading von Filmen.

    Hier mal ein paar Beispiele (Zitat):
    "Hybrid Release. Dolby Vision RPU wurde von einem WEB-DL extrahiert, in Profile 8 umgewandelt und an dieses Release angepasst. Fallback auf HDR, falls der TV oder der Player kein Dolby Vision unterstuetzt.

    Vermutlich Fehler im Mastering. Von den Blacks bis zu den Midtones so gut wie kein Kontrast, von den Midtones bis zu den Highlights passt es wieder. Der Kontrast wurde so gut wie moeglich wiederhergestellt, das neue Master direkt in vollem BT.2020 Farbraum kodiert, statt dem abgespeckten P3-D65 Farbraum."

    "HDR Grading mit DaVinci Resolve Studio. Der Film wurde mit CRF16 UHD Friendly kodiert. Hybrid Release. Dolby Vision RPU wurde von einem WEB-DL extrahiert, in Profile 8 umgewandelt und an dieses Release angepasst. Fallback auf HDR, falls der TV oder der Player

    kein Dolby Vision unterstuetzt. Vielen Dank an xxx fuer das mischen der Atmos Spur. Original Tonspuren waren durch muxen beschaedigt."

    "Mein aufwaendigster Upscale. Hier wollte Anfangs gar nichts hinhauen, DaVinci Superscale war nicht das gelbe vom Ei, Topaz hat auch nicht gewuenschte Ergebnisse gebracht. Das Ende vom Lied, ich habe mir einen eigenen AI Upscaler geproggt - auf Avisynth Basis und siehe da, ich war zufrieden. Kleine Ausrutscher mal vorne weg, die aber niemanden auffalen duerften, da ich hier das agressivste HDR Grading reingehauen habe, das ich je fabriziert habe. Ich weiss dass dieser Film nicht jedem gefallen wird und eher als Tech Demo zu sehen ist, was mit HDR Grading alles moeglich ist."


    Hat jemand auch schon erfahrungen mit sowas gemacht?

  • dabei wird dir auffallen, dass du nun noch weiter in die Richtung zu deiner Bemerkung oben in der Klammer rutscht.

    Das finde ich nicht, aber dann frage ich für dich deutlicher:

    Hat schon mal jemand sowas gemacht?
    Also einen Film der zu dunkel war, ganz komische Farben hatte oder sehr blass war oder der Schwarzpunkt nicht stimmte nachbearbeitet mit Programmen wie DaVinci Resolve oder Topaz oder was es dafür noch so gibt?

  • Kann man auch nicht vorhandene Dynamik wieder reinmischen? Dann könntre man Disney-Spuren wieder brauchbar machen.

    In der Regel werden dafür die originalen Englischen Tonspuren hergenommen, und entweder mittels KI die Sprache in jedem Kanal, sofern vorhanden, getauscht oder wenn die KI das nicht hinbekommt dann auch händisch.

    Sollte auch die original Tonspur nicht wirklich dynamische Verbesserung mit sich bringen geht in gewissen Rahmen auch ein "freier Eingriff". Ein 80iger Actioner schafft es aber auch nicht auf ein Mad Max Fury Road Level :zwinker2:

  • Ich dachte tatsächlich an Disney-Filme, zu denen natürlich auch Marvel und auch Fox gehören (Avatar, okay, hier kann man die alte Tonspur nehmen), also nicht uraltes Zeugs, sondern moderne Produktionen ohne Dynamik. An sich wäre das ein schönes Feature für Trinnov und AVRs, falls eine vernünftige Lösung technisch überhaupt machbar ist, also wie der Mitternachtsmodus, nur anders herum.

  • Noch mal zwei Beispieile was da so gemacht wird:

    "Den Gelb-Gruen Schleier habe ich komplett entfernt. Bei der Farbgebung habe ich mich an Trailern orientiert, Kontrast und Helligkeit blieben unberuehrt. Der Ton der UHD wurde im Tiefbass beschnitten, alles unter 30 Hertz ist weg, darum die Tonspuren der BD. Fuer Freunde der audialen Hoehenkultur habe ich die Hausfrauen Atmos mit gemuxt.

    xxx hat zudem die BD Tonspur nochmals ueberarbeitet."

    "Hier war sie nun, das Meisterwerk von Mann mit brachialen 85 Nits Spitzen und ~50 Nits in den Midtones. Zum Glueck kein Totalversagen, denn das Bild ist nur eine Wiederherstellung der Helligkeitswerte, an den Farben wurde weniger als ein Mue veraendert. Wie man einen dermassen guten Transfer bewusst so versaubeuteln kann wird uns ein Raetsel bleiben. Zu allem Ueberfluss hat xxx nochmal Hand an die bereits gute Tonspur gelegt und hier den letzten Feinschliff vollbracht. Ein Heat wie ich ihn mir als Retail gewuenscht haette."

  • Hat schon mal jemand sowas gemacht?

    Tw. on the Fly, die Helligkeitsanpassung, macht das Tool von Namor:


  • Tw. on the Fly macht das das Tool von Namor:

    Ich habe mich in das Thema von Namor noch nicht ganz eingelesen, aber ich bezweifel das es das gleiche ist!


    "Den Gelb-Gruen Schleier habe ich komplett entfernt. Bei der Farbgebung habe ich mich an Trailern orientiert, Kontrast und Helligkeit blieben unberuehrt. Der Ton der UHD wurde im Tiefbass beschnitten, alles unter 30 Hertz ist weg, darum die Tonspuren der BD. Fuer Freunde der audialen Hoehenkultur habe ich die Hausfrauen Atmos mit gemuxt.

    xxx hat zudem die BD Tonspur nochmals ueberarbeitet."

    Ich glaube nicht das sein System das auch könnte!?

  • Ich habe mich in das Thema von Namor noch nicht ganz eingelesen, aber ich bezweifel das es das gleiche ist!

    Nicht 1000%ig das selbe, klar. Deshalb das "tw." Die Nachbearbeitungen sind ja tw. recht unterschiedlich. Mal werden nur andere Sources mit deutschen Tonspuren gemixt, manchmal UT gefixed und abundzu komplett vermurxte Spuren halbwegs repariert.


    Das Tool von Namor kann im eingestellten Rahmen die Helligkeiten anpassen, was im weiteren Sinne auch da oben gemacht wurde.

  • Da oben sind 2 Schritte: Die Reparatur:

    Vermutlich Fehler im Mastering. Von den Blacks bis zu den Midtones so gut wie kein Kontrast, von den Midtones bis zu den Highlights passt es wieder. Der Kontrast wurde so gut wie moeglich wiederhergestellt,

    Das klingt stark nach Helligkeitsanpassung.


    2. Das Upscaling und die HDR Umwandlung:

    Mag sein, dass das noch etwas besser ist als mit madVR, etc., aber zaubern können auch diese Programme nicht, bzw. den Farbraum aus REC709 sinnvoll vergrößern.
    Das hab ich jetzt nicht als so wichtig angenommen, deshalb auch das "Teilweise", ergänze oben den Text, damit es verständlicher ist.

  • nnDYKOREL verändert die Fraben nicht, nur die Luminanz.

    Fürs ColorGrading gibt es aber einige Shader (auch für Reshade) die mit LUTs arbeiten.

    Wie gesagt, sowas wie dies, kann ich mir nicht vorstellen das es mal so einfach on the fly geht!

    "Wie die erste Staffel wieder ein Gemeinschaftsprojekt. Disney hat wieder mal die 500 Nits nicht geknackt und den Farbeimer vergessen. Der Ton gleicht einer Sommerbriese.

    Um die Augen mit 1000 Nits wegzubrennen und den Nachbarn beim Gefecht aus dem Bett zu haemmern, haben wir ein "wenig" Hand angelegt. Orientiert habe ich mich am DV Grading der Serie, die tatsaechlich absolut ansehnlich ist. Ob man HDR10 bewusst versaut hat, oder das ganze ein Unfall war, kann ich nicht sagen."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!