XTZ Edge A2 300

  • Hallo zusammen,


    seit 3 Tagen ist die Edge A2 300 bei mir als externe Endstufe für die Front im Einsatz;

    Receiver Yamaha RX A2080 der Unterschied ist für mein empfinden einfach ein Wahnsinn. Jetzt spiele ich mit den Gedanken noch eine zweite Endstufe zu kaufen für Be Wiring um meine Monitor Audio Bronze 500 ordentlich zu befeuern. :big_smile:

    Wie ist Eure Erfahrung mit Be Wiring ?


    lg.Andi

  • Du kannst für jeden Kanal auch eine einzelne Endstufe nutzen, dann gibt sie (laut BDA) auch ohne expliziten Bridge-Modus höhere Leistung ab. Ich konnte da aber an meinen Heco Metron 1000 Standlautsprechern keinen Unterschied ausmachen. Die Edge hat aber auch für 2 Kanäle einfach unheimlich viel Leistung und hat bei mir den Eindruck erweckt, es spielen ganz andere Lautsprecher (vorher AV Amp).

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Du kannst für jeden Kanal auch eine einzelne Endstufe nutzen, dann gibt sie (laut BDA) auch ohne expliziten Bridge-Modus höhere Leistung ab. Ich konnte da aber an meinen Heco Metron 1000 Standlautsprechern keinen Unterschied ausmachen. Die Edge hat aber auch für 2 Kanäle einfach unheimlich viel Leistung und hat bei mir den Eindruck erweckt, es spielen ganz andere Lautsprecher (vorher AV Amp).

    Dann werde ich es so mal belassen. Kann dir voll zustimmen hab zwar nur die Einsteiger MA Bronze 500 aber die spielen mit der A2 300 um Welten besser als mit dem Yamaha RX A 2080. Hätte mir nicht gedacht das der Unterschied so enorm ist. :respect:

  • Musste zum Testen doch eine 2te XTZ a2 300 kaufen. :zwinker2: Setup vertikales Bi Amping Unterschied zu einer externen Endstufe mit viel Einbildung vielleicht etwas mehr Auflösung und der Hochton ist etwas präsenter.

    Aber was mich stört ist wenn sich die Endstufen einschalten gibt es ein "knacksen" in den Hochtönern.


    Habt ihr eine Ahnung wodurch dieses "knacksen" entsteht:?



    lg.

  • I.d.R. ist kommt irgendein Impuls der während des Einschaltens in die Schaltung* kommt bis zu den Lautsprechern.

    Gibt es manchmal auch in die andere Richtung - also beim Ausschalten.


    Abhilfe bei der Schaltung* ist ein Relais dass erst dann durchschaltet wenn alle Dinge im Amp "hochgefahren" sind.

    Oder beim Abschlten zuerst per Relais trennen.


    Kurz gesagt:

    Es ist durchaus "normal" aber deutet darauf hin, dass bei der Schaltung* darauf nicht geachtet wurde.


    mfg


    *Schaltung ist hiermit das elektronische Layout gemeint, nicht eine Ein/Aus-Schaltung.

  • Danke für die Erklärung. :respect:

    Das knacken ist nicht sehr laut glaube auch nicht das es den Hochtönern schadet.

  • Im Normalfall nicht.

    Es kann aber auch ein Defekt sein und dann kann z.B. zu viel DC auf den HT und den grillen.

    Aber wenn es 2 gleiche Verstärker machen dann scheint es einfach der Schaltung geschuldet.


    Meine Amps machen das auch sowohl ein als auch aus.

    Beim Aus mehr ein "Plopp", beim ein mehr ein "Knacks".


    mfg

  • Ich habe die XTZ auch an meiner Front im Auto Modus und habe bisher kein Einschaltgeräusch festgestellt. Hast du das an beiden Endstufen? Kannst du die Stromquelle zum testen ändern?

  • hmm... ich habe eben explizit drauf geachtet aber es ist absolut lautlos beim einschalten. Vielleicht liegt es an den Lautsprechern? Oder ein anderes am Netz angeschlossenes Gerät möglicherweise. Vielleicht kannst du testen alles außer die XTZ vom Netz zu trennen um das auszuschließen. Sonst fällt mir grade auch nichts dazu ein. Einen technischen Defekt würde ich eigentlich ausschließen, da sich beide Endstufen bei dir gleich verhalten. Ach ja, einen anderen LS könnte man auch noch anschließen um den LS als Quelle auszuschließen

  • hmm... ich habe eben explizit drauf geachtet aber es ist absolut lautlos beim einschalten. Vielleicht liegt es an den Lautsprechern? Oder ein anderes am Netz angeschlossenes Gerät möglicherweise. Vielleicht kannst du testen alles außer die XTZ vom Netz zu trennen um das auszuschließen. Sonst fällt mir grade auch nichts dazu ein. Einen technischen Defekt würde ich eigentlich ausschließen, da sich beide Endstufen bei dir gleich verhalten. Ach ja, einen anderen LS könnte man auch noch anschließen um den LS als Quelle auszuschließen

    Ich werde mal alles testen und melde mich wieder :thumbup:

    Danke

  • Center angeschlossen auch das gleiche denke es liegt am LS.

    Nein, am Lautsprecher liegt es nicht, ein LS ist ein rein passives Bauelement, ohne eine Ansteuerung sagt der keinen Ton. Das wird ein Einschaltknacks des Verstärkers sein, wenn nicht laut, ist es nicht schlimm. Vor Gleichspannung am Ausgang brauchst du eigentlich keine Angst zu haben, diese Class D Module überwachen den Ausgang permanent und würden bei einem DC-Anteil, der deine Lautsprecher gefährdet, in den Protectmodus gehen und abschalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!