Hallo Viktor,
das kleinere Bild und dafür mit dem Sofa näher an die LW ran zu gehen ist keine Option, oder?
Gruß
Thorsten
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Viktor,
das kleinere Bild und dafür mit dem Sofa näher an die LW ran zu gehen ist keine Option, oder?
Gruß
Thorsten
Ja, ein neuer Projektor ist gesetzt, allerdings wird das noch ein wenig dauern. Momentan wäre es der Epson QL3000B mit dem ELPLW08 Objektiv (0.83 - 1.17) (selbstverständlich das teuerste).
Wenn es eh noch dauert, dann vielleicht ebenfalls warten bis Mai, wo ja angeblich der Nachfolger des W4000i erscheinen soll.
Evtl einen Valerion oder Hisense C2 Beamer testen. Diese Projektoren haben Objektive mit 0.9-1.2 throw ratio sowie 2500 bis 3000 lumen Laser engine, das bedeutet du könntest in deinem Raum problemlos eine 450cm breite Leinwand ausleuchten.
Hier ein Valerion auf einer 320 Zoll Kinoleinwand:
Alles anzeigenEvtl einen Valerion oder Hisense C2 Beamer testen. Diese Projektoren haben Objektive mit 0.9-1.2 throw ratio sowie 2500 bis 3000 lumen Laser engine, das bedeutet du könntest in deinem Raum problemlos eine 450cm breite Leinwand ausleuchten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier ein Valerion auf einer 320 Zoll Kinoleinwand:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank für die Links.
Ich warte auf den Valerion Vision Master MAX, der hat einen horizontalen Lens Shift-und das brauche ich unbedingt, beim Testen mit einem JMGO war das (unter anderem) der Dealbraker.
(Bei den Lumen Angaben, bin ich allerdings skeptisch, was kalibriert am Ende übrig ist-)
Alles anzeigenHallo Viktor,
das kleinere Bild und dafür mit dem Sofa näher an die LW ran zu gehen ist keine Option, oder?
Gruß
Thorsten
Hallo Thorsten,
Wenn ich das 17:9 Panel nutze habe ich ~320cm Bildbreite. Die Entfernung ist UNTER 1:1. Und damit kann man leben. Damit habe ich wirklich ein knackiges scharfes und dank Armin289 ein kalibriert perfektes Bild.
Sollten die anderen Lösungen nicht praktikabel oder zu teuer/ zu aufwendig sein werde ich das genau wie es ist beibehalten.
So liebe Heimkinofreunde,
Ich habe jetzt Fortschritte bei meinem "Problem".
Threema_2025-02-19_17-35-52.jpg Dieses "kleine" Schmuckstück ist dank eines Forenmitglieds in meinen Besitz übergegangen.
Ein erster Test (ranhalten an den Projektor und schauen, ob ein scharfes Bild herauskommt) hat schon sehr brauchbare Ergebnisse geliefert, ganz anders als die China Linsen für die Fotografie. Die Linse wiegt um 3 kg und die Güte des Glases ist mehr als ordentlich.
Es könnte soo schön sein, aber jetzt brauche ich Ideen, wie ich die Linse an der Decke - möglichst nah vor den Projektor befestigen könnte.
Es gibt einen Originalhalter für den Converter, allerdings wird der nicht mehr zu beschaffen sein- die Linse an sich ist schon selten genug.
https://www.bhphotovideo.com/c…older_Stand.html/overview
Ideen sind gefragt
IMG_6670.jpg Der Projektor hängt momentan an einer WS Spalluto Deckenhalterung.
Vielen Dank fürs mitlesen.
Halter drucken oder fräsen und an die Decke schrauben?
Halter drucken oder fräsen und an die Decke schrauben?
Das klingt für mich nach Science Fiction- wie lässt sich das realisieren, ohne 3D Drucker?
Mir würde prinzipiell schon eine gescheite Halterung reichen, an dem Objektiv ist kaum eine Möglichkeit etwas zu befestigen.
Na am Ende würde doch sicher 2x 20mm Siebdruck MPX reichen mit einem Loch in der Größe der Vorsatzlinse. Selbst wenn einen Hauch größer, dann halt noch paar Filzgleiter mit rein und zwei Winkel dran. Also so ungefähr:
und oben noch zwei Winkel dran, die man in die Decke schraubt. Noch schwarz gemacht und fertig. Mit Langlöchern am Winkel wäre es auch ein Stück weit justierbar. Ginge mit zwei Gewindestangen auch kompakter und klemmbar. Gibts diverse Optionen.
Als Idee vielleicht eine Kombination aus Rohrschelle, Gewindestange und Gewindestangendübel? Als Alternative eine entsprechende Grundplatte an die Decke schrauben. Alles für ein paar Euro aus dem Baumarkt...
Schraubrohrschelle (gibt es in unterschiedlichen Durchmessern)
Wie gesagt, nur so als Idee...
Ich habe gerade eine Rohrschelle bestellt.
RFrank hat mir die Idee zugeschoben!
danke! 🙏
Der Projektor hat Schraublöcher, welche für die Beamerhalterung vorgesehen sind. An diesen werde ich eine Metallplatte anschrauben, die etwas herausragt-an der wird die Rohrschelle befestigt-
Materialkosten unter 10€.
Super Sache.
Ganz klar eine stockschraube in die Decke und dann eine Isolierte Rohrschelle dran. IMG_2860.jpg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!