Ist es das?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist es das?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ist es das?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ja, das ist genau das. Ich habe es sogar noch günstiger gefunden im Ausland (könnte ich sogar abholen).
Allerdings habe ich zu dem Thema im Eingangspost bereits philosophiert :
Der Kauf des Objektivs ist eine Einbahnstraße- danach ist es quasi unverkäuflich...bzw. nur ganz schwer.
Für den Preis würde ich dann eher einen Anamorphoten nehmen.
Der Kauf des Objektivs ist eine Einbahnstraße- danach ist es quasi unverkäuflich...bzw. nur ganz schwer.
Dann sollte das ja für einen guten Einkaufspreis sorgen Das Ding steht seit zwei Monaten drin und wurde maximal 1x am Tag aufgerufen. Wenn jemand sowas suchen würde, wärs doch schon weg. Einfach mal frech sein.
Fände ich insgesamt die sauberste Lösung.
Fände ich insgesamt die sauberste Lösung.
Damit hast Du Recht.
Die Throw ratio beträgt 0,8 - 1.02 und für ein 21:9 muss der Projektor 20 cm vor (was super wäre). Für ein 16:9 Bild muss der Projektor dann 100 cm vor und ist genau über meinem Kopf (was leider nicht ganz optimal ist).
Egal wie, irgendwas ist immer.
Wenn du das Short-Throw-Objektiv kaufst:
Ich würde den Projektor mit der Objektiv auf die Breite einstellen und gar nicht mehr ändern für 16:9, sondern das Bild für 16:9 runter skalieren, damit dann die Höhe wieder passt. Den kleinen Verlust der Auflösung wirst du gar nicht merken.
Je nachdem, mit was du zuspielst, wäre der Moviestarter von FoLLgoTT gerade dazu ideal.
Ich mache es bei mir auch so, auch ein Short-Throw-Objektiv und dann eben skalieren.
Wenn du das Short-Throw-Objektiv kaufst:
Ich würde den Projektor mit der Objektiv auf die Breite einstellen und gar nicht mehr ändern für 16:9, sondern das Bild für 16:9 runter skalieren, damit dann die Höhe wieder passt. Den kleinen Verlust der Auflösung wirst du gar nicht merken.
Je nachdem, mit was du zuspielst, wäre der Moviestarter von FoLLgoTT gerade dazu ideal.
Ich mache es bei mir auch so, auch ein Short-Throw-Objektiv und dann eben skalieren.
Vielen Dank Harald-
Damit würde der (für mich) größte Nachteil beseitigt und die Linse kommt wieder ins Spiel!
Wie Moe bereits gesagt hat, das Ganze ist jetzt vom Preis abhängig.
Ist doch aber gut, dass es Lösungsmöglichkeiten gibt!
Das wird schon.
Es gibt Neuigkeiten und eine finale Lösung:
Mit der kleinen Vorsatzlinse erreiche ich die 370 cm spielend.
Das ist nur ein Zwischenergebnis, aber schon mehr als zufriedenstellend. Die leichte Kissenverzerrung ist nach wie vor vorhanden, stört aber im Filmbetrieb nicht. Das Bild ist über die gesamte Leinwand, bis in alle Ecken knackscharf.
Was bleibt festzuhalten:
Ich bin mit dem Bildeindruck SEHR zufrieden. Armin289 hat meinem Sony zusätzlich auf die Beine geholfen, und das Ergebnis sind 76Nits bei 21:9 auf 370 cm... das ist wirklich beachtlich. (An dieser Stelle noch mal ganz herzlichen Dank für Deine grandiose Arbeit. Der Anamorphot fügt eine überraschende Komponente zum Bild hinzu: Es wirkt analoger, dabei ist die Sony typische Schärfe trotzdem vorhanden. (als ich noch am PC gespielt habe, hieß das Kantenglättung). Ich schiebe es mal auf die höhere Zeilenauflösung durch Nutzung des gesamten Panels. Ich hatte zuvor über 90 Nits, durch die Vergrößerung der Bildfläche vermisse ich diese erstmal nicht. Somit ist das Thema für mich abgeschlossen.
Da ich gefragt wurde, wie ich zu der ISCO gekommen bin:
Zufällig stolpert man nicht über einen Anamorphoten, so wahnsinnig viele gibt es wohl auch nicht mehr. Ich habe gefragt, wo die jeweiligen Besitzer Ihre Linsen herhaben und da ist immer wieder Die Zwei erwähnt worden. Daher habe ich mal bei Thorsten nachgefragt und nach einem kurzen hin und her hatte ich einen möglichen Preis, allerdings war ich mir nicht sicher, ob die Linse für meinen Einsatzzweck geeignet ist, und da ich ungern einfach blind etwas bestelle hat mir Thorsten angeboten, bei ernstem Interesse eine ISCO in aller Ruhe in meinem eigenen Raum, auszuprobieren.
Eine bessere Möglichkeit hätte ich auch kaum bekommen können, und nach ein paar Tagen ist ein ziemlich großes Paket bei mir gelandet.
Ich freue mich wirklich, die Möglichkeit zum Ausprobieren erhalten zu haben, nach einigen Tagen war mir klar, dass ich die Linse auch behalten werde.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!