Wohnzimmr upgrade

  • Hallo zusammen,



    ich möchte in unserem Wohnzimmer einen Beamer installieren. Das ganze ist zusätzlich zum recht kleinen TV. Es soll also nicht im "Alltag" genutzt werden sondern für Filme o.ä..


    Der Raum ist dann vermutlich immer relativ dunkel, wenn auch nicht wie im Kino.

    Der Abstand wird ~3-4 Meter betragen und ich habe an eine Diagonale von 100" (16:9) gedacht. Ich denke das ist bei dem Abstand ganz passend.


    Nun habe ich einen Blick auf https://www.rgb.com/sites/defa…eresolutioncomparison.jpg geworfen und danach sollte 1080p eigentlich ausreichend sein. Zumal aktuell mein komplettes Material in FulHD ist. Das mag sich natürlich ändern. Die Frage ist es ob bei der Leinwandgröße wert ist mehr für einen 4K Beamer auszugeben.


    Konkret habe ich ein paar Fragen, bzw. Einschätzungen:


    - 2-4m Entfernung: Ist 100" eine gute Leinwandgröße?

    - 1080p vs. 4K bei 100" --> 1080p absolut ausreichend?



    Die Leinwand soll an der Decke befestigt werden. Wir haben eine "normale" Rumhöhe von ~2,4m. Das heißt ich brauche oben wohl einen gewissen "Vorlauf". Die Höhe der Leinwand würde bei 100" ja 125cm betragen.


    - Auf welcher Höhe sollte die Unterkante am besten hängen? Im Sitzen auf Augenhöhe --> etwa vertikal mittig? ODer ist das zu niedrig?



    Vielen Dank für eure ersten Einschätzungen!!

  • Also mein Projektionsabstand ist momentan 4m (von Beamerfront gemessen) und kann so eine 3m Bildbreite nutzen.

    Sitzabstand ist dabei 3m also Verhältnis 1:1.


    Bin mit meinem Epson 9400 mehr als zufrieden, für den Preis (gebraucht gekauft mit wenig Laufzeit) wirklich ein super Gerät. Dazu auch relativ zukuntssicher da man noch Ersatzlampen bekommt. Ist zwar ,nur, geshiftetes 4k aber mir reicht das zum jetztigen Zeitpunkt vollkommen aus.


    Ich finde das empfinden der Bildgröße immer sehr subjektiv. Ein Freund findet es zB bei mir etwas zu groß bzw zu nah dran, ich finde es genau richtig. Genauso geht es um den Blickwinkel, ich habe die Leiwand ~5cm über den Boden hängend montiert, also das man mit dem kopf ca auf 1/3 der Leinwandhöhe sitzt, also so mittig wie irgendwie möglich wenn man auf einer Couch sitzt.


    Zur Leinwand kann ich dir keine tipps geben. Da das auch mein erster Beamer sowie Leinwand ist habe ich kaum Erfahrungswerte. Ich habe mir Hochkontrast Meterware gekauft und bin ganz zufrieden damit (gemessen am Preis sowieso). Sieht mMn sehr clean aus wenn man keinen Schwarzen Samt Rahmen drumherum hat.


    HK.jpg

  • Deine Angaben sind leider etwas verwirrend. "Der Abstand wird 3-4m betragen" vs. "2-4m Entfernung"?


    Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich ein himmelweiter Unterschied ist, ob Du 2 oder 4m weit weg sitzt. 😉


    Und dann macht es noch einen großen Unterschied, ob Du ausschließlich Filme in 21:9 in einem schwarzen Kino guckst, oder viel/hauptsächlich normalen TV in 16:9 mit hellen Wänden.


    Daher erst mal eher allgemein:

    Viele hier bevorzugen bei 21:9 Filmen einen Sitzabstand von 1:1, sprich bei zB. 3m Abstand 3m Bildbreite. Je nach persönlicher Vorliebe und dem Anteil von 16:9 Inhalten, kann das zwischen 0,8 und 1,2(5) variieren. Du solltest Dir also erst mal genau überlegen, wie weit Du am Ende tatsächlich weg sitzen und welche Formate Du hauptsächlich schauen wirst und dann mal ein bisschen testen, welcher Abstand Dir noch gefällt. Dafür kannst Du am Anfang einfach mal einen Stuhl im 1:1 Abstand vor Deinen TV stellen und dann mal etwas vor und zurück wandern, bis Du den für Dich angenehmen, optimalen Abstand gefunden hast. Und das überträgst Du dann auf das zukünftige, größere Bild bei Deinem Sitzabstand.


    Bei der Auflösung ist es so, dass auch normales HD Bild besser wird, wenn der Beamer 4k (shiften) kann, weil dieser das Bild dann entsprechend hochskaliert. Von daher reicht Full HD grundsätzlich schon, aber 4k macht es eben besser. Ich würde mir also an Deiner Stelle ein maximales Budget für den Beamer überlegen und dann schauen, dass ich dafür das bestmögliche Gerät hole.


    Und zum Thema Aufhängung:

    Idealerweise sitzt man mit den Augen mittig im Bild, weil man so bestmöglich eintauchen kann. Das wird in vielen Räumen aber schwierig, daher muss man meist schauen, wie nahe man an das Optimum heran kommt. Man will ja zB auch nicht die Füße im Bild sehen, wenn man sich auf das Sofa lümmelt.

    Anstatt eines größeren Verlaufs könnte man aber zB auch eine Abhängung an der Decke anbringen, um mit der LW weiter runter zu kommen. Das ist deutlich günstiger, als eine LW mit längerem Vorlauf zu kaufen, weil das meistens Sonderanfertigungen sind.

  • Danke VTKZ und Impega81,


    ich habe mich tatsächlich oben vertippt:


    Is meinte in beiden Fällen 3-4 Meter ;) Wir haben eine Schrankwand mit einem TV, davor soll die Leinwand herunterfahren.


    IMG_7899.jpg

    (Incl. Wochenendchaos ;) )


    Der Raum ist 5m Tief, Die Schrankwand nimmt davon ~50cm. Der Projektor würde ganz hinten über dem Sofa hängen, also gut 4m von der Leinwand entfernt. Auf der Coach sitzt man dann auch ~4m von der Leinwand entfernt. Es gibtaber auch eine Ecke in der der Abstand etwas kürzer ist. Also ich würde vermutlich als Idealposition 4m sagen.


    Ich fände als Unterkante des Bildes die Höhe des Unterschrankes (~45cm) gut denke ich.


    Zum Inhalt. Ich gucke eigentlich beides, also sowohl Filme, also auch Serien. Ich kenne das Problem mit schwarzen Balken natürlich vom 16:9 TV. Vermutlich würde ich die Leinwand häufiger extra für einen Film herunterfahen. Würde also sagen, dass diese Priorität hätten (70%) vs. dann noch 30% 16:9 Inhalte.


    Die Schrankwand ist ~2,9m. Ich glaube 3m ist auch das Maximum was noch gut passt und aussieht. Allerdings sind dann die Lautsprecher hinter der Leinwand und Sie sind auch nicht so einfach weiter nach außen versetzbar. Wenn die Lautsprecher also neben der Leinwand sein sollen verbleiben mit ~2,5m effektive Breite,

  • Ja genau, wenn Du so weit weg sitzt und hauptsächlich Filme damit gucken willst, würde ich das Bild so breit nehmen, wie es eben geht in dem Raum. Für das Gehäuse musst Du ja auch noch was abziehen, die Stange die mit der LW runter fährt sollte ja auch nicht mit der Tür kollidieren.


    Unterkante auf 45 cm wären ganz gut für die Verhältnisse würde ich sagen.


    Du musst dann nur schauen, dass Du einen Projektor nimmst, der das Bild auf 4m Abstand auch entsprechend groß genug zoomen kann. Und Lens Memory wäre ein Muss bei unterschiedlichen Formaten.


    Außerdem stehen Dir dann ja auch die Lautsprecher hinter der Leinwand, dh Du brauchst eine akustisch transparente Variante. Und in dem Zimmer würde ich auch eine Kontrastleinwand nehmen, weil drum herum alles reflektiert. Das alles in Einem und dann am besten noch mit längerem Vorlauf wird nicht so einfach zu bekommen sein und auch nicht ganz günstig werden. Ich würde mal bei Alphaluxx und/oder XY Screens anfragen. Aber mit Richtung 2k musst da für die LW sicher schon planen.


    Wie hoch ist denn Dein Budget für Beamer plus LW?

  • Danke!


    Ich habe gerade oben nochmal editiert, was die Breite etwas einschränkt:


    "Die Schrankwand ist ~2,9m. Ich glaube 3m ist auch das Maximum was noch gut passt und aussieht. Allerdings sind dann die Lautsprecher hinter der Leinwand und Sie sind auch nicht so einfach weiter nach außen versetzbar. Wenn die Lautsprecher also neben der Leinwand sein sollen verbleiben mit ~2,5m effektive Breite,"


    2k für die Leinwand ist ehrlich gesagt, deutlich mehr als ich ausgeben wollte. Ich hatte mir ehr Richtung 2k Für Beamer+Leinwand vorgenommen ;)

  • Ui. Das ist dann schon mehr als sportlich, weil Du in dem Raum und bei der Breite plus Abstand ja auch einen möglichst hellen Beamer brauchst...🙈


    Und selbst wenn Du L+R außerhalb der LW stellst, bleibt der Center ja noch dahinter... Also, bei dem Budget darfst Du dann echt keine Wunder erwarten und musst zu einigen Kompromissen bereit sein.


    Ich würde mir an Deiner Stelle eine Lösung überlegen, wie der Center vor das Lowboard an die obere Kante kommt. Dann L+R so weit wie möglich nach außen versetzen (ist bei Deinem Sitzabstand eh auch noch gut für ein besseres Stereodreieck). Und dann schauen, wie viel Platz noch für eine möglichst breite, nicht AT Kontrastleinwand noch bleibt uns diese dann gebraucht bei Kleinanzeigen kaufen. Und die LW vielleicht doch "nur" bis auf 50 oder 55 cm runter lassen, damit der Center nicht auf den Boden muss.


    Dazu dann nach einem Epson 9400 Ausschau halten. Je nachdem, was Du für die LW zahlst, entweder neu (gab es kürzlich mal für 2k) oder gebraucht mit Restgarantie. Damit kann man sicher Spaß haben.


    Bei allem darüber reden wir in Kombination auch gebraucht sicher eher von 4-5k...

  • Danke. Mir war nicht bewusst, dass ich dann direkt in dieser Preisregion bin. Die Frage die ich mir stelle ist, ob ich es nicht doch etwas einfacher probiere und die Leinwand so Kaufe, dass sie zwischen das bestehende Setup passt.

    2025-02-16_173818.jpg


    Das würde sie natürlich auf ~2,5m Breite reduzieren... gefühlt sicher deutlich weniger cool, als die ganze Breite. Oder ich schaue mal ob ich aus den LR Lautsprechern noch ein paar cm in jede Richtung rausholen kann. Was wäre denn die Idealo Höhe für die LR Lautsprecher. Wäre z.B: die Höhe noch ok oder zu hoch?


    2025-02-16_174351.jpg


    Andersrum gefragt. Ist es die akustisch transparente, die die Leinwand teuer macht?

  • Na das ist ja nur meine Einschätzung, wenn Du in einem Wohnzimmer bei dem Abstand noch ein gutes Bild mit Kinofeeling erzielen willst. Vielleicht hat ja jemand Anderes noch eine andere Idee für eine gute aber kostengünstigere Lösung.


    Was die LW teuer macht, ist a) akustisch transparent, b) Kontrasttuch, c) ganz allgemein ein System, dass bei einer motorischen (die eh schon teurer ist als eine normale) LW Wellenbildung verhindert (am besten ist hier ein Tension-System zur Spannung) und d) halt die Größe. Und dann halt noch die Kombi aus allem, weil es das selten gibt. Und eventuelle Sonderwünsche wie extra langer Vorlauf, Fernbedienung, etc. kosten halt auch nochmal extra.


    Aber natürlich kannst Du auch erst mal eine 0-8-15 110" Amazon LW bestellen. Da solltest Du mit 200€ hinkommen und kannst dann schauen, ob Dir das reicht. Meinen Ansprüchen an gutes Bild würde das nicht genügen, aber da ist ja jeder anders und hat auch andere Prioritäten.


    Die Frontlautsprecher sollten sich idealerweise mit dem Hochtöner auf Ohrhöhe befinden. Musst Du mal messen, wie hoch das bei Dir im Sitzen ist. Leichte Abweichungen wären nicht sooo schlimm; ist wie immer alles ein Kompromiss, weil es meist keinen perfekten Raum gibt.

  • Danke, ich habe nochmal etwas nachgedacht. Es gibt für mich im Prinzip 4 Möglichkeiten:


    Option A

    Lautsprecher bleiben wo sie sind, keine akustisch transparente Leinwand



    Einmal als 21:9

    small219.jpg


    Einmal als 16:9

    small169.jpg


    Das wäre der günstigste Fall. Allerdings natürlich klein. Hier käme mir 16:9 sinnvoller vor. 21:9 verliert ja nichts (oder?) und Serien auf dem kleinen 21:9 sind dann schon wirklich "klein".


    Option B

    Oder ich versetzte die Lautsprecher noch nach außen, alternativ eine akustisch transparente Leinwand


    Einmal als 21:9

    large219.jpg


    Einmal als 16:9

    large169.jpg


    Das würde mit den Lautsprechern vermutlich noch klappen ohne akustisch transparente Leinwand in dem ich sie maximal weit nach außen setze.

    Hier wäre 21:9 vermutlich schöner, da bei Filmen die Leinwand inkl. dunklem Rand optimal genutzt würde: Serien sind immer noch groß genug [Genauso groß wie bei 16:9 in Option A)


    --> Hätte ich eigentlich schon Lust zu, da das Bild bei Filmen dann schon deutlich größer ;)

    --> Oben bräuchte ich dann ~53cm +/- Vorlauf um genau über dem Center zu Enden.


    --> Gibt es da wirklich nur die teure 2k Lösung, wenn man von den Maßen ggf. leicht abweicht und keine akustisch transparente Leinwand benötigt?

    - Durch die "Tension" systeme würden vermutlich max 115" 21:9 passen wenn ich das richtig sehe

    - Ich kann auch kurbeln falls das einen großen Preisunterschied macht ;)

  • Hier wäre ich persönlich klasse für Option B in 21:9. Wenn Du den Aufwand schon betreibst, willst Du ja auch was davon haben, oder?


    Und da gibt es dann natürlich auch günstigere LW. Such doch mal bei Kleinanzeigen nach einer 115/120" Kontrastleinwand, da dürfte sich gewiss etwas für unter 1k finden lassen. Und natürlich wäre kurbeln noch günstiger, aber da ist das Problem mit den Wellen noch größer - und die will man echt nicht. 😉


    Aber wie gesagt, ich überlasse jetzt auch mal Anderen das Feld, vielleicht kommen dann ja auch noch andere Meinungen oder Ideen. :thumbup: ✊️

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!