Sammelthread zu TVs / Fernsehern - Kaufberatung & weitere Diskussionen

  • Der Player gibt das Maximale von dem aus, was der TV kann und meldet. Kann also sein, dass du dann auf das statische Tonemapping HDR 10 zurückfällst. Prime und mittlerweile wohl auch Netflix bieten HDR10+ an.

    Für normale Nutzer sind die Unterschiede am Ende gering. Gibt also keinen Grund, Samsung außen vor zu lassen, nur weil die kein Dolby Vision unterstützen.

    Wenn du einen OLED suchst, kannst du aktuell bei Samsung mit den Zugaben echt günstig wegkommen.

    Danke! Was einst du mit "den Zugaben"?

  • Es gibt ein S24FE dazu und bei Soundbarkauf gibt es cashback (je nach Modell von TV und SB mehr Geld zurück, als die günstigste Soundbar kostet).

    Ein S94D in 77 oder 83" hat das gleiche WOLED-Panel verbaut wie die LG C4-Serie.


    Such mal auf mydealz nach Samsung OLED, da findest du die letzten Angebote bei den expert Märkten. Das variiert natürlich, aber die Angebote kamen schon mehrmals rein.

  • Für normale Nutzer sind die Unterschiede am Ende gering. Gibt also keinen Grund, Samsung außen vor zu lassen, nur weil die kein Dolby Vision unterstützen.

    Dolby Vision ist ein dynamisches Tone Mapping. Weswegen wir auch u.a. den ganzen Irrsinn mit madVR bspw. betreiben. Warum also empfehle ich eine statische Variante, wenn es noch besser geht? Samsung hat sich vor Jahren mit ihrem Entscheid disqualifiziert. Und quasi 99% sämtlicher Releases in 4K kommen in DV. Warum sich also limitieren? Nur des Preises wegen?

  • Der Samsung kann doch das dynamische HDR10+.

    Dein Anspruch und das von normalen Konsumenten, die keine zigtausende in ihr Equipment und in Perfektion stecken, gehen da weit auseinander.

  • So, Update. Nach einigem weiteren Einlesen ist derzeit der Samsung S95C der Favorit. 77", OLED. Bei Amazon 1.699€.

    Ich setze mir mal einen Preisalarm bei mydealz, evtl. geht da noch was.

  • S9xC ist von 2023 mit QD-Oled Panel. Aktion mit handy usw. gibt es da nicht.

    Ah, guter Punkt. Ich habe dieses "QD-OLED" schon mal gesehen, aber bei Samsung auf der Produktseite steht "OLED". Hm, was denn nun?


    https://www.samsung.com/de/tvs…k-smart-tv-gq77s95catxzg/


    Ich muss zugeben, es ist furchtbar unübersichtlich, was die Anzahl und Versionen von Samsung-Modellen angeht ...



    EDIT: Oh Mann, ich werde noch wahnsinnig. Kann mich mal jemand aufklären, was denn nun "QD-OLED" ist? Ich habe ja verstanden, dass ich QLED nicht will, weil hintergrundbeleuchtet und ich ja echtes Schwarz will. Aber QD-OLED??

  • Lass dich nicht verrückt machen. QD-OLED ist eine spezielle Bauform von OLED mit sog. Quantum Dots (Samsung Marketing-Sprech). Es hat technisch mit QLED nichts zu tun.


    Die klassischen OLED-Panel erzeugen die drei Grundfarben und mischen diese über Filter. Die gab es dann später auch mit MLA (Micro Lens Array)


    QD-OLEDs erzeugen die drei Grundfarben nicht einzeln. Stattdessen werden nur blaue OLEDs eingesetzt. Über eine steuerbare Schicht aus Nanopartikeln ("Quantum Dots") wird dieses blaue Licht gewissermaßen eingefärbt.


    Es gibt auch noch WRGB-OLEDs, die neben den Grundfarben auch ein weißes Subpixel haben und seit diesem Jahr von LG den Schwenk weg von MLA zum 4-Stack-OLED.


    Letzten Endes ist aber überall OLED drin, wo OLED draufsteht.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!