Leinwand + Beamer für Wohnzimmer

  • Hallo zusammen,


    ich habe hier schon gute Hilfe zum generellen Aufbau bekommen und habe nun ein paar Fragen zum Thema Leinwand + Beamer.


    - Ich möchte in unserem Wohnzimmer einen Beamer installieren

    - Das ganze ist also nicht immer 100% dunkel. Wände und Decke sind weiß

    - Ich schaue vorr. 70% Filme, 30% Serien/TV --> 21:9

    - Mein Material und auch AV Receiver ist aktuell auf 1080p ausgerichtet. Evtl. wird es irgendwan merh 4K, aber bei der Leinwandgröße und Abstand müsste FullHD ja eignetlich nocht recht gut sein.

    - Abstand von der Leinwand werden ~4m sein und diese kommt vor einen Fernsehschrank. Die Breite ist durch Wand und Tür etwas eingeschänkt

    - Die Leinwand kommt unter die Decke


    large219.jpg


    • Die rote/blaue Position sind 2 Stellungen die im Idealfall beide Möglich sein sollten. Blau mit den Lautsprechern hinter der Leinwand (also weiter unten) und rot mit den Lautsprechern neben(unter der Leinwand).
    • Die Bildbreite beträgt idealerweise 290cm (21:9)
    • Die Gesamtbreite unterhalt des Kastens sollte 290+2*20 = 330cm nicht überschreiten.
    • Der Deckenkasten kann auch etwas größer sein

    2025-02-17_154545.png


    Die Frage ist halt was besser wäre. Eignetlich sind die Lautsprecher gut aufgebaut, eine akustisch transparente Leinwand wäre also schön. Andereseits könnten sie auch versetzt werden...

    Mit Streulicht usw. ist vermutlich eine Kontrastleinwand (wie auch im anderen Beitrag erwähnt) besser. Ich weiß nicht, ob das der akustisch transparenz wiederspricht. Bzw. ob dies teurer wird.

    --> Welche Leinwand passt am besten?


    Preislich hatte ich mir eigentlich 2k vorgestellt für Beamer+Leinwand, das scheint mir nach den ersten Hinweisen und Recherchen aber wohl nicht ganz realistisch.

    Der Epson Epson EH-TW9400 wurde ebenfall schon erwähnt und ist auch beim sonstigen Suchen oft empfohlen worden. Evtl. bekomme ich diesen ja für ~2k in nächster Zeit (Neu oder als junger gebrauchter ;)). Heißt für die Leinwand gerne nicht nochmal 2k ;) Aber es sollte schon ordentlich sein (Astroluxx und XY Screens wurde schon einmal erwähnt).

    Wenn ich suche sind die meisten Tension-Leinwende 16:9; 21:9 DEUTLICH weniger auswahl... evtl. suche ich auch falsch ;)


    Ich freue mich auf Empfehlungen

  • Servus dehein2,
    ich habe vielleicht eine Lösung für Euch:

    einen Beamer Epson EH-TW9300 schwarz, mit 2 3D Brillen und neuer Lampe
    eine Leinwand: Kauber Red Label Tension Motorleinwand, Bildbreite: 290cm, Format: 16:9, Tuch: Clear Vision, Vorlauf: 30cm Professional 1-Kanal Funkset

    ist noch in Betrieb, wird allerdings nicht mehr genutzt. (Oled TV)
    Ihr könnt Euch im Internet über die angebotenen Geräte informieren und auch vor Ort bei mir gerne Testen.
    Ich komme aus der Gegend von Wasserburg/Inn

  • Hi guade01


    Ich hätte da vielleicht etwas für dich…


  • Heißt für die Leinwand gerne nicht nochmal 2k ;) Aber es sollte schon ordentlich sein (Astroluxx und XY Screens wurde schon einmal erwähnt).

    Wenn ich suche sind die meisten Tension-Leinwende 16:9; 21:9 DEUTLICH weniger auswahl... evtl. suche ich auch falsch ;)


    Ich freue mich auf Empfehlungen

    Alphaluxx war es. 😉 Die fertigen nämlich individuell nach Kundenwunsch. Habe da auch gerade meine 21:9 AT LW bestellt, mit schwarzem Gehäuse, extra langem Vorlauf, Fernbedienung, etc. Da liegst Du für 110 Zoll bei ca. 1,3k.


    Zu Deiner Suche: Das ist schon richtig, 21:9 LW gibt es seltener. AT LW sind auch selten. Und diese Kombi mit einer Kontrastleinwand zusammen habe ich persönlich noch gar nicht gebraucht gesehen. Da braucht man wirklich Geduld. Oder muss eben doch bei den Herstellern anfragen oder auf Eines von Beidem (AT oder Kontrasttuch) verzichten...

  • Danke. Wahrscheinlich würde es sich ja dann anbieten auf AT zu verzischen und lieber die Boxen umzusetzen um von Kontrasttuch zu profitieren - gerade in meinem Setup mit nicht ganz dunklem Zimmer + weißen Wänden, oder?

  • Alphaluxx war es. 😉 Die fertigen nämlich individuell nach Kundenwunsch. Habe da auch gerade meine 21:9 AT LW bestellt, mit schwarzem Gehäuse, extra langem Vorlauf, Fernbedienung, etc. Da liegst Du für 110 Zoll bei ca. 1,3k.

    Einige Leinwände haben ja so ein "Tension System" mit Seilen an den Seiten. Bei Alphaluxx sah das nach einer normalen Leinwand aus, oder? Ist das Tension system was einige anbieten (Hivikux, XY, ...) nicht nötig, bzw. ist es auch ohne dieses wirklich plan?

  • Bei einem gewebten AT Tuch kann man auf die Seilspannung verzichten. Das hat mir Herr Marschner von Alphaluxx sehr gut erklärt, die genaue Erklärung habe ich aber leider schon wieder vergessen...😬


    Einfach mal anrufen, die nehmen sich viel Zeit und erklären die Sachen gut und gerne.


    Bei einer Kontrastleinwand würde ich dieses Spannsystem aber auf jeden Fall mit bestellen!


    Und ja, in Deinem Wohnzimmer mit den weißen Wänden und dem großen Sitzabstand würde ich auch eher die LS umsetzen und auf eine möglichst große Kontrastleinwand gehen, statt auf AT. Ist zwar am Anfang etwas mehr Aufwand, aber dauerhaft profitierst Du enorm von dem größeren Bild!

  • Moe

    Hat den Titel des Themas von „Leinwand + Beamer für Wohzimmer“ zu „Leinwand + Beamer für Wohnzimmer“ geändert.
  • Alphaluxx war es. 😉 Die fertigen nämlich individuell nach Kundenwunsch. Habe da auch gerade meine 21:9 AT LW bestellt, mit schwarzem Gehäuse, extra langem Vorlauf, Fernbedienung, etc. Da liegst Du für 110 Zoll bei ca. 1,3k.


    Zu Deiner Suche: Das ist schon richtig, 21:9 LW gibt es seltener. AT LW sind auch selten. Und diese Kombi mit einer Kontrastleinwand zusammen habe ich persönlich noch gar nicht gebraucht gesehen. Da braucht man wirklich Geduld. Oder muss eben doch bei den Herstellern anfragen oder auf Eines von Beidem (AT oder Kontrasttuch) verzichten...

    Geduld und Glück ;) ... hab fast zwei Jahre nach einer AT Leinwand gesucht.

    Habe seit paar Wochen intensive Gehirnblähungen meine akustisch transparente Tension Hochkontrastleinwand von Hivilux 135" gegen eine grössere zu ersetzen.

    Der blöde kleine Mann im Kopf ist wieder aktiv.


    Gruß Rafael

  • Hallo,


    Ich hatte ein nettes Gespräch mit alphaluxx. Man hat mir 2 Dinge empfohlen:

    - Nicht unbedingt eine Kontrastleinwand, die Meinung ist, dass Normal + AT auch gut klappen würde. Außerdem dann ohne Tenside System was das System schmaler macht. Ggf mit etwas breiterem schwarzem Rahmen.


    - Keine 21:9 Leinwand mit dem Hintergrund, dass der Epson 9400 ein 16:9 Beamer ist.

    Er sagte, dass dann das Bild nicht einfach zwischen 21:9 und 16:9 umgestellt werden könnte. Also z.b. bei einer 21:9 Leinwand wenn richtig eingestelltt nur ein Teil des Beamern genutzt wird (logisch) und dann bei 16:9 in die die Flächen Ober und unterhalb und damit außerhalb des Projektionsfläche. Andersrum wenn 16:9 passt (also mir weißem Rand links/rechts) dann 21:9 ja nicht größer wird. Das hat für mich schon Sinn ergeben…. Wie macht ihr das?

  • Kontrast in Hellen Räumen meine Meinung ist immer ein plus … tension hast bei pvc Tüchern da die dünn und leicht sind …

    Gewebe sind da schwerer

    Im Endeffekt muss dein Auge entscheiden was Dir passt oder nicht …

    Ein Beamer kann kein Schwarz … das Schwarz macht der Raum , je dunkler desto besser … im Wz macht eine Kontrastleinwand Sinn da die von Haus Aus dunkler ist … brauchst halt noch einen entsprechenden Beamer der viel Licht kann .

  • Bei dem Thema Kontrastleinwand oder nicht kann ich dir nicht helfen, aber bei dem Format.

    Ich habe einen Epson 9300 (vorgänger vom 9400). Ja er kann nur 16:9 wie vermutlich 80% aller Beamer. Ich habe noch keinen Beamer <10.000€ gefunden der 21:9 unterstützt :big_smile:

    Meiner meinung nach musst du ungefähr wissen, was du schaust. Ich gucke 100% Filme, die zu 95% in 21:9 sind und ich würde auf garkeinen Fall wieder eine 16:9 Leinwand nehmen. Das Kinoformat bringt halt ordentlich feeling :big_smile:


    Wenn du aber zum großen Teil Serien oder TV-Inhalte guckst musst du dir überlegen welche Streifen dich mehr stören (rechts/links oder oben/unten)


    Um bei beiden formaten das Ideale Bild zu haben kannst du nur mit einer Maskierung arbeiten und der Lens-Memory vom Beamer. Wird aber nicht günstig und ich glaube auch ganzschön kompliziert bei einer Motorleinwand.


    Oder du fährst Sie für 21:9 nur halb rein, aber dann hast du das Bild "oben" unter der Decke hängen :rofl:

  • Danke,


    zum Kontrast später nochmal. Ich würde gerne nochmal das Format verstehen.

    Ich "weiß" eigentlich, dass ich gerne eine 21:9 Leinwand hätte (weil deutlich mehr Filme) und dann lieber weißte Streifen rechts/links bei 16:9 habe.


    Evtl. habe ich da eine Denkfehler:

    Angenommen ich habe eine 21:9 Leinwand und den Epson TW9400 und stelle diesen so sein, dass 21:9 voll dargestellt wird:


    2025-02-19_092123.png


    Dann ist ja die normale Projektionsfläche des Beamers größer (blau) und nur ein Teil wird für 21:9 genutzt --> super. Wenn ich jetzt eine Serie in 16:9 schaue würde er doch aber die ganze blaue Fläche nutzen, oder?


    Andersrum wenn ich den Beamer korrekt für 16:9 einstelle:

    2025-02-19_0921312.png


    Habe ich in 16:9 die volle Höhe (der 21:9 Fläche) und rechts/links weiße Steifen --> auch "gut"

    Aber das 21:9 Bild würde doch dann sehr klein.


    Ich müsste doch dann jedes Mal den Beamer neu einstellen wenn ich zwischen 21:9 und 16:9 wechsel. Ich kenne den Beamer nicht, aber ist das nicht auch mit manueller Ausrichtung/Zoomen usw. verbunden? Oder erstehe ich etwas falsch.

  • Einstellung musst du nicht machen. Der Beamer hat Lens-Memory, du kannst eine Einstellung (Position, zoom, focus) für 16:9 machen und eine für 21:9.

    Auf der Fernbedienung hast du dann 2 Tasten für Lens 1 und Lens 2. Kannst also auf dem einen Knopf 16:9 und auf dem anderen 21:9 speicher. Er stellt dann alles so ein wie es gespeichert war.

    Aber ansonsten hast du mit den Projektionsflächen recht

  • Einstellung musst du nicht machen. Der Beamer hat Lens-Memory, du kannst eine Einstellung (Position, zoom, focus) für 16:9 machen und eine für 21:9.

    Auf der Fernbedienung hast du dann 2 Tasten für Lens 1 und Lens 2. Kannst also auf dem einen Knopf 16:9 und auf dem anderen 21:9 speicher. Er stellt dann alles so ein wie es gespeichert war.

    Aber ansonsten hast du mit den Projektionsflächen recht

    Ok, Danke. Das ist ja dann genau das was ich brauche. Also 21:9 Leinwand :)

  • Ich habe von alphaluxx auch ein Angebot bekommen für

    Zitat

    Alphaluxx Motorleinwand Sonderanfertigung gebaut nach Ihren Wünschen. Tuch BARIUM Reflax Akustik Plus Sichtfläche 290 cm x 163 cm 10cm Rand Rundum Vorlauf 40 cm


    Das wäre dann die akustisch transparente Variante. Ohne tension system, dadurch etwas mehr Platz für den schwarzen Rand mit je 10cm.

    Lieferzeit wohl leider 8-10 Wochen..



    Eine Alternative die evtl. noch so gerade passen könnte wäre diese (125")

    21:9 ALR Kontrast Tension Motor Leinwand HiViGrey Cinema 5D/HDR MP Akustik 125Zoll Bild:292x125cm


    Ist wohl Kontrast und akustisch transparenz wenn ich es richtig verstehe. Gibt es hierzu Erfahrungen/Meinung ob das Proidukt und die Leinwand etwas taugt? (die 2-3 Bewertungen bei Amazon für ähnliche sind nicht so gut)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!