AVR Denon x3800h zu schwacher Bass bei den Frontlautsprechern

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe einen Heimkinoraum mit einem Denon x3800h, einer Emotiva Basx A3 Endstufe für die Front und den Center Lautsprecher. Die Frontlautsprecher sind Canton Ergo 120 DC mit einer XTZ 3x12 Bassbox.

    Mein Problem ist, dass meine aktuelle Stereo Situation nicht genug Bass liefert. Wenn ich den Vergleich mit einem alten Stereoverstärker von NAD und eingeschalteter Loudness anstelle (Im gleichen Hörraum bei fast gleicher aufstellung), dann liegen Welten dazwischen.


    Es geht mir hierbei ausschließlich um den Bassbereich der Lautsprecher unabhängig von der Bassbox. Bei liedern wie Money For Nothing (Trommeln vor der E-Gitarre) oder Fitzpleasure von alt-J passiert gefühlt viel zu wenig. Der Bass existiert in jedem Fall aber ist deutlich unterbetont. Wenn ich die lieder vergleichsweise an meinen kleineren Canton Ergo 90 DC und dem NAD Stereoverstärker abspiele muss ich den Bass schon richtig runterdrehen, und die Boxen sollten sogar noch etwas "schwächer" im bass sein als die im Heimkino.

    Bassausgabe habe ich prinzipiell auf LFE+Main stehen mit den Frontlautsprechern auf Fullrange und Bass-Extraktion auf 80HZ (also ab 80 Hz spielt der Sub mit).


    Ich möchte mich hier nicht über Basseffekte in Filmen beschweren, die sind phänomenal durch die Bassbox und da passt auch alles. Aber ich will auch nicht die Bassbox künstlich hochregeln, dann passt die Abstimmung über der Übernahmefrequenz im Verhältnis nicht mehr.


    Die ganzen Tests habe ich Übrigens mit ausgeschalter und nicht konfigurierter Bassbox gemacht sodass die Frontlautsprecher im Stereobetrieb alles übernommen haben.


    Ich habe Tests mit XT32 Konfiguration (Auch A1 EVO), Dynamic EQ (An/Aus), Pure und Pure Direct gemacht. Lautsprecher auf 4 und 8 Ohm aber es macht alles nichts.


    Gerade mit der zusätzlichen Endstufe hätte ich mir hier mehr erhofft. Man sagt ja den älteren Canton auch nach Bass und Höhenbetont zu sein. Aber von der Bassbetontheit ist mit dem AVR leider garnichts zu merken.



    Schmeißt gerne mal Hilfestellungen und Meinungen in die Runde, ob der Receiver klangtechnisch einfach nicht meinen Geschmack trifft oder ich eventuell noch etwas an den Einstellungen umstellen muss.

    Vielen Dank für alle die sich Zeit nehmen

  • Eigentlich nicht, es während des Kinobetriebs habe ich Doppelbass, also Frontlautsprecher plus Subwoofer. Aber in den Tests speziell habe ich den Subwoofer komplett auf Aus gestellt und aus der konfiguration entfernt

  • Mein Problem ist, dass meine aktuelle Stereo Situation nicht genug Bass liefert. Wenn ich den Vergleich mit einem alten Stereoverstärker von NAD und eingeschalteter Loudness anstelle (Im gleichen Hörraum bei fast gleicher aufstellung), dann liegen Welten dazwischen.


    Könnte es vielleicht an der Loudnessfunktion liegen?

  • Könnte es vielleicht an der Loudnessfunktion liegen?

    An ähnliches hatte ich auch schon gedacht, hatte dann aber angenommen dass Dynamic EQ da ein wenig entgegenwirken kann. Aber da kommt wirklich sehr wenig. Und auch enormer Lautstärke wo sich die Loudness ja irgendwann überflüssig macht, merke ich nicht sehr viel Bass

  • Ich würde den Bass anheben. Liegt doch auf der Hand. Bei Audessey mein ich geht das nur via App

    Tut es wohl, ich vertraue mir allerdings nicht recht da die Frequenzen "mit dem Finger" stimmig zu ziehen.
    Ich hätte erwartet dass die Lautsprecher am Denon + Endstufe einfach mehr Bass in einem so kleinen Raum liefern. Gerade weil ich ja auch ohne Konfiguration getestet habe.

  • Oder Audessey aus und dann die Ergebnisse in die manuelle EQ übernehmen.


    Gerade mal geschaut.


    1. Audessey aus

    2. Grafik-EQ ein und dort Kurvenkopie


    Und dann deine EQ einstellen. Müsstest dann auch für FL und FR den Bass anheben können.


    Zumindest zum Testen wäre das ne Möglichkeit. Sonst gibts hier sicher noch andere User die sich mit denon richtig gut auskennen.


    image.jpg

  • Das ist ja schonmal ein cooler Tipp den ich noch nicht getestet habe, ich melde mich wenn ich das probiert habe. Dankeschön

  • Verstehe ich das richtig?


    Du hast die Front auf Large, lässt aber trotzdem irgendwie die Subwoofer mitlaufen.


    Dann schreibst Du, dass Du die Subwoofer ausschaltest.


    Stimmt das soweit?


    Wenn ja, dann schickt der AVR Bassanteile an die ausgeschalteten Subwoofer. Das kann nicht funktionieren.



    Unabhängig davon habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass, wenn man (bei den Setups, die ich gehört habe), nur die Frontlautsprecher bei Stereo verwendet, es irgendwie nicht so tief spielt, wie bei Front plus Subwoofer.


    Hast Du einfach mal im Setup die Subwoofer auf immer eingeschaltet gestellt, einmessen lassen und dann die Musik getestet?



    Andere mögliche Fehlerursache.


    Hat der alte Verstärker auch ein Einmesssystem?


    Wenn nicht, kann es sein, dass Du dort Überhöhungen drin hast, es dröhnt „schön“ und das fehlt dir jetzt. Nur eine Vermutung, mir ging es damals so, als ich das erste Mal ein eingesessenes System bei mir zu Hause hatte.


    Grüße


    Andreas

  • Moin,

    die Ergos sind ja die Größten der Reihe und sie sollten schon massiv Bass haben.

    Ich würde zunächst prüfen, ob einer der beiden Frontlautsprecher aus Versehen verpolt angeschlossen ist.


    Gar nicht so untrivial, da kann man sich gerne mal beim neu Verkabeln mal vertun.


    Schau danach mal zuerst.

  • Das liegt garantiert an Loudness - damit spielt der alte Verstärker alles andere als linear, sondern senkt die Mitten / betont Bass und Höhen. Ich hätte wegen des fehlenden Knopfes damals fast von meinem Sony Boliden zu Yamaha mit damals regelbarem Loudness gewechselt.. am Ende habe ich mich dann daran gewöhnt. Am Denon könntest du dir eine entsprechende Zielkurve als 2. Konfig sichern - dort dann ggf. auch die Subs zusammen mit den Fronts den Bass spielen lassen, wenn dir der Bass so wichtig ist.

  • Bin da bei Tzulan444... du hast bisher keine ausreichende Kontrolle über Deinen Bassbereich.


    Dirac live bass control wäre hier genau der richtige Ansatz, da Du ja mit zB zB einem mini DSP nicht so einfach an den Basstreiber Deiner Lautsprecher rankommst...


    Wenn der Frequenzbereich unterhalb 100 Hz im Griff ist, Kannst du dann eine passende Bassanhebung um ein paar dB einstellen.

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!