Grobi auf der Jagd nach deutschem Atmoston

  • Die eigentlich relevante Frage ist:


    Wieviele Disks werden mehr verkauft, wenn statt DD5.1 ein Atmos mit 7.1 TrueHD Core drauf ist.


    Das 80% der Disk Käufer ein Heimkino oder ähnlich haben, halte ich für gnadenlos zu hoch angesetzt.

    Ich würde da eher 10% sagen wollen, und das ist vermutlich immer noch zu hoch.

    Wieviele davon haben dann überhaupt ein echtes Atmossetup, könnten das also überhaupt nutzen.

    2% oder so?


    Die Auflage einer Blockbuster BluRay liegt lt ChatGPT bei 100.000-500.000 eine UHD 50.000-150.000 in Deutschland. (kA ob das stimmt)


    Also sagen wir mal 250.000 und 75.000

    Das wären bei 2% ganze 5000 Kinobesitzer in D die Atmos haben uns die eine BD kaufen und 1500 UHDs.

    Also 6500 in Summe… da lachen die Verleiher drüber!


    Tatsächlich wäre ich mir nicht mal sicher, ob es wirklich so viele HKs in D gibt, aber sagen wir mal es gäbe 10.000, also 3500 mehr.


    Die 6500 kaufen aber ja auch offensichtlich schon alle den Film, egal ob es mit drauf ist, oder eben nicht. Den meisten ist ja schon egal, ob es DD oder DTS MA/TrueHD ist…

    Den 3500 reicht scheinbar schon jetzt der Stream oder sie wollen den Film eh nicht sehen.

    Ist denke ich nicht realistisch, dass mehr als eine Handvoll den Film jetzt zusätzlich kauft, oder?


    Hat von euch schon mal jemand konsequent einen Film auf Disk NICHT gekauft, nur weil keine deutsche Atmos drauf war?


    Selbst wenn alle von mir geschätzten 6500 das generell immer(!) machen würden, fragt sich ob der Verleih erkennt warum diese 2% einbrechen.


    Würde vermutlich eher verstanden werden, dass wieder 2% mehr lieber streamen statt Medien zu kaufen.


    Und ja ich finde es auch „egal“, da ich alleine immer OT höre. Aber manchmal schaue ich auch mit Besuch oder Familie, das wäre Atmos schon schön in Deutsch.

    Merken die den Unterschied überhaupt? Wahrscheinlich nicht wirklich.

    Und ich schaue den Film halt eh noch mal alleine in OT.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Aber wie läuft denn das überhaupt ab, die Atmos Tonspur wird im Herkunftsland des Films abgemischt und kommt dann zu einem deutschen Synchronstudio welches dann die deutschen Dialoge reinmischt (oder macht letzteres wieder eine externe Firma ?), ob die Tonspur dann als DTS 5.1 oder Dolby Atmos gerendert wird macht doch dann erstmal keinen großen Unterschied. Warum kann es dann nicht einfach bei Atmos bleiben wenn die Kanaldaten da sind.

  • von euch schon mal jemand konsequent einen Film auf Disk NICHT gekauft, nur weil keine deutsche Atmos drauf war?

    Ja, ich.


    Ich habe mir The Hitman‘s Bodyguard, The Hitman‘s Wife‘s Bodyguard und Hacksaw Ridge nicht in Deutschland, sondern aus GB besorgt, da dort eine Atmosspur drauf war.


    Gerade beim Oscargewinner Hacksaw Ridge für den Ton war es ein MUSS die Atmosspur zu bekommen. Hatte die vor dem Kauf gehört, ohne geht nicht.


    Nein, da ist jeweils keine Deutsche Tonspur drauf. Die Frage ist also nicht ganz korrekt beantwortet.


    Nachtrag

    Ich habe irgendwann zufällig den Trailer von Hacksaw Ridge in Deutsch gesehen. Die Stimme geht gar nicht. Man gewöhnt sich dran.

  • Naja das zählt für mich nicht, denn du hast den Film ja trotzdem gekauft.

    Und du hättest wohl die deutsche Disk gekauft, wäre zumindest der englische Atmos drauf gewesen.


    P.S.: Hacksaw Ridge hab ich auch so gemacht damals :zwinker2:

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Genau darauf wollte ich hinaus, es ist einfach für die Verleiher völlig egal was wir wollen, oder ein grobi


    Und ja auch in meinem Bekanntenkreis gibt es nach Abzug der, die ich über das Hobby Heimkino kennengelernt habe, genau 2 die ein HK haben, aber die haben beide kein Atmos o.ä..

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ich verstehe auch grad nicht in welche Richtung die Diskussion hier geht. Es geht doch darum, dass eine vorhandene deutsche Atmos-Spur auch mitgeliefert werden sollte.

    Klar, wer den Sound nur über die Soundbar oder gar auf dem Handy laufen lässt, den interessiert das sicher nicht, aber viele Andere schon… was ist denn so verkehrt an dem Ansatz…?

  • Ich hatte ihn dazu bei YT gefragt, woher diese Anfrage kommt, ob ein bestimmtes Studio/Verleih oder "nur" ein Tonstudio. Patrick Schapperts Antwort dazu:

    Zitat


    Technikpartner mit besten Kontakten in die Filmindustrie. Eventuell können wir später mehr Details nennen.

  • Umso schlimmer ist das ganze, das es Fans gibt die es schaffen aus dem vorhandenen Material Top Tonspuren aus der Deutschen Syncro und den O-Ton Atmos, DTS-X oder HD-Master Audio Top Tonspuren zu kreieren. Das wirft schon die Frage auf warum das die Studios nicht schaffen......

  • Gute Frage, interessante Frage👌


    Selbstverständlich müssen die Stimmen schon hochkarätig abgemischt werden, damit es gut klingt.


    Mir kommts manchmal so vor, als wäre, gerade auch dem Center, der Stimmenklang jenseits der Möglichkeiten.


    Und nein, es liegt nicht am Center.


    Gibt viele Beispiele, wo das in der Originalspur sehr gut ist.


    Und Ausreden zählen da nicht, da müssen die Studios für den deutschsprachigen Raum auch abliefern.

    Auch wenn er vergleichsweise eher klein ist.


    Schon jemand mal französischsprachige Synchros gehört?

  • Finde grundsätzlich dass bei dem Preis physischer Medien die bestmögliche Tonspur in den angebotenen Sprachen Standard sein sollte.


    Mich persönlich juckt‘s nicht da ich seit 2011 mein HeropleXx im 7.1 Layout betreibe und keinen Grund sehe das zu ändern. Vorstufe beherrscht ebenfalls kein Atmos und wenn ich ohne die Familie schaue dann kommt immer die Originalspur zum Einsatz.

  • Umso schlimmer ist das ganze, das es Fans gibt die es schaffen aus dem vorhandenen Material Top Tonspuren aus der Deutschen Syncro und den O-Ton Atmos, DTS-X oder HD-Master Audio Top Tonspuren zu kreieren. Das wirft schon die Frage auf warum das die Studios nicht schaffen......

    Weil es für die Studios keinen wirtschaftlichen Sinn ergibt dies zu tun.

  • Nochmal die Atmos Mischung existiert im Kino und man kann doch nur den Stimmenanteil der Deutschen Version als Alternativtrack auf die Komplette US Atmos Spur ohne großen Platzbedarf speichern.

    Eine komplette 5.1 Spur in Deutsch belegt doch viel mehr Platz mit der ZUSÄTZLICHEN US Atmosspur.


    Trotzdem vote ich für eine klanglich identische Abmischung zur US Version, notfalls auch ohne zusätzliche Deckenkanäle.

  • da bin ich auch bei NEO. Ich verstehe auch nicht, weshalb das nicht so gemacht wird oder was an der Umsetzung ggf. so schwierig ist.


    Vielleicht könnte ja auch KI sowas in Zukunft leichter lösen.

  • Habt ihr vielleicht eine Art „Referenzfilm“ von dem ihr sagt, dass die deutsche Tonspur massiv schlechter ist, als die OT? Auch in Bezug auf Dynamik. Ich würde mir das einfach gerne mal anhören um es besser nachvollziehen zu können 😅

  • Meine bescheidenen Two Cents zum Thema:


    - erstmal bessere Filme produzieren. Den ganzen Franchise-Mist kann ich, Atmos hin oder her, langsam nicht mehr sehen. Meine jüngsten UHD Käufe waren alles Klassiker mit einfachem Mono-Ton aber dafür mit Filmgenuss.


    - dann: Verzicht auf die überbordende Dynamikkompression. Schönen Gruß an Disney, dort sitzen die schlimmsten Ton-Verhunzer. Zum Glück verhunzen sie auch Star Wars und Marvel (so wie Amazon JRR Tolkien zerstört), da braucht man sich das Zeug nämlich erst gar nicht anzuschauen.


    - Verwendung von Lossless-Codecs, um einigermassen die grundlegende Klangqualität sicherzustellen (wozu natürlich auch die dahinterstehende tonmeisterliche Arbeit gehört, um das zu betonen). Datenreduziertes Dolby Digital klingt praktisch immer schlecht.


    - Atmos (oder DTS-X) natürlich gerne aber nicht als Alibi-Mischung für den Hüllenaufdruck, sondern bitte anständig. Viele Atmos-Spuren, die ich so kenne, sind das Geld nicht wert in die nötige Hardware zu investieren. Entweder richtig machen oder es bei einer guten 5.1 oder 7.1 Spur belassen. Es gibt ja immer noch die Auromatic...


    - dass viele Filme im O-Ton Atmos haben, im deutschen aber nicht, bleibt ein Ärgernis. Die Kehrseite der regionalcodefreien Weltdiscs in einem generell schrumpfenden Markt. Deutschland ist da eben nur die kleine Nische. Als UHD Käufer erwarte ich aber auch im Ton das Pendant zur 4K-Bildqualität.


    - auch die Streaming-Anbieter müssen sich an die Nase fassen. Apple gibt sich da Mühe, nur lohnen die Inhalte oft nicht. Netflix und Amazon könnten besser werden und über Disney+ hängen wir tonqualitativ das Schweigen. Paramount+ hat zwar die besten Serien (nein, nicht Star Trek Discovery oder Picard...!!!) aber dämlicherweise die schlechteste Bild- und Tonqualität, letztere zumeist nur in Stereo...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!