Grobi auf der Jagd nach deutschem Atmoston

  • Auch das Format ist faktisch tot. Atmos hat den 3D-Format-Krieg gewonnen und ist somit konkurrenzlos bei neuen Scheiben und im Streaming.

    Schon richtig, aber solange man es decodieren kann, spricht auch technisch nichts dagegen. Es wird aber wohl kaum was neues kommen, das sehe ich auch so. Atmos ist der 3D-Platzhirsch.

  • Nochmal die Atmos Mischung existiert im Kino und man kann doch nur den Stimmenanteil der Deutschen Version als Alternativtrack auf die Komplette US Atmos Spur ohne großen Platzbedarf speichern.

    Eine komplette 5.1 Spur in Deutsch belegt doch viel mehr Platz mit der ZUSÄTZLICHEN US Atmosspur.


    Trotzdem vote ich für eine klanglich identische Abmischung zur US Version, notfalls auch ohne zusätzliche Deckenkanäle.

    Das Problem ist ja, dass die Stimmen der Originalspur eben nicht als separate Spur vorliegen, sondern Teil des Gesamttracks sind. Deshalb klingt das ja auch besser als eine Synchro.

    Man könnten nun natürlich den O-Ton auch komplett separat aufnehmen, aber das Ergebnis wäre dann, dass der O-Ton genauso schlecht klingt, wie eine Synchro.

  • Es scheint aber nicht sonderlich schwierig zu sein ( mit den richtigen Tools und Erfahrung) den Sprachanteil aus der Originalspur durch die Synchro zu ersetzen. Wenn man sich die Menge an Fantonspuren mal anschaut, und deren Qualität ist auf sehr hohem Niveau. Und es gibt beinahe für jeden Film mittlerweile eine.

    Daher kann ich auch das Argument nicht nachvollziehen das es sich wirtschaftlich nicht lohn, wenn es sogar Amateure auf sehr hohem Niveau schaffen.

  • Es scheint aber nicht sonderlich schwierig zu sein ( mit den richtigen Tools und Erfahrung) den Sprachanteil aus der Originalspur durch die Synchro zu ersetzen. Wenn man sich die Menge an Fantonspuren mal anschaut, und deren Qualität ist auf sehr hohem Niveau. Und es gibt beinahe für jeden Film mittlerweile eine.

    Daher kann ich auch das Argument nicht nachvollziehen das es sich wirtschaftlich nicht lohn, wenn es sogar Amateure auf sehr hohem Niveau schaffen.

    Amateure haben im Gegensatz zu Profis oft einen entscheidenden Vorteil: "unendlich" Zeit. :) Nach meinen Infos von einem Synchro-Studio wird bei einer Synchro der komplette Audio-Track von vorne bis hinten neu bearbeitet.

    Ich wollte auch gar nicht so tief in die Diskussion einsteigen, nur etwas Nebeninfo geben. :sbier:

  • Nochmal die Atmos Mischung existiert im Kino ...


    Das ist halt nur ein Teil der Wahrheit.

    Das Kino-Atmos ist ein anderes als das für den Cosumer-Markt und für letzteres erfolgt stets eine extra Composition/Mastering. Und dafür muss sich dann halt stets überlegt werden, welche Teile/Formate man zusammenstelle will und wo der Fokus drauf liegt. Und da die Entscheider ihre eigene Vorstellung vom Markt oder auch einfach nicht das technische Verständnis haben, wird halt auch der geringe Aufwand für deutsches Atmos vermieden.

  • Das ist halt nur ein Teil der Wahrheit.

    Das Kino-Atmos ist ein anderes als das für den Cosumer-Markt und für letzteres erfolgt stets eine extra Composition/Mastering.

    Hinzu kommt, dass alle Sprachanteile die 'on Location' aufgenommen wurden, damit meist auch Umgebungsgeräusche mit beinhalten, in der Synchro vollständig neu erstellt werden müssen. Auch 'Indoor' sind Geräusche dabei, die von den Protagonisten selbst verursacht werden. Aber diese Überarbeitung ist auch ohne Atmos schon erforderlich.

  • Das stimmt soweit.


    Aber meistens wird ja schon eine Consumer-EN-Atmos Spur erstellt, also soweit ist der Ton schon aufbereitet.


    Es wird eine reine Kostenfrage sein: Atmos Lizenzgebühren, die Bearbeitung, Einarbeitung der deutschen Synchro in ein einfacheres Tonformat wird günstiger sein.

    Eine reine Abwägung, Kosten/Nutzenrechnung: Wieviele Kunden mehr werden diese Scheibe kaufen, mit 3D Ton vs. 2D Ton.

  • Habt ihr vielleicht eine Art „Referenzfilm“ von dem ihr sagt, dass die deutsche Tonspur massiv schlechter ist, als die OT? Auch in Bezug auf Dynamik. Ich würde mir das einfach gerne mal anhören um es besser nachvollziehen zu können 😅

    Mal unabhängig von der Tonspur bzw dem Format, ein paar Beispiele:

    Lone Survivor

    Criminal Squad

    Terminator Dark Fate meine ich auch.


    Immer bezogen auf die Bluray. Streaming würde ich als Referenz nie nutzen.

  • Bei Lone Survivor ist es mir damals das erste mal so richtig aufgefallen. Im Kino gesehen, geil!


    Irgendwan dann mal die Bluray bekommen, ab in den Player, deutscher Ton an, zum Kapitel mit der großen Waldschießerei vorgesprungen und dann WTF? Keine Dynamik, keine Power, nix. Dagegen ist der O-Ton eine Wucht!


    Bei The Dark Knight Rises die "like a rat in a trap" Szene, O-Ton hat richtig power, die deutsche Spur ist wie kastriert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!