Genau der...
Welches Notstromgerät für ein Beamer?
-
-
Hallo zusammen,
ich nutze seit Jahren diesen USV: https://www.amazon.de/EATON-El…sv+800%2Caps%2C759&sr=8-3
Der war ursprünglich für einen Lampenbeamer angeschafft worden. Versorgt mittlerweile einen laser JVC Beamer. Mir sind keine Nachteile bis jetzt aufgefallen.
Der NZ hat doch nur zwei Sekunden Nachlaufzeit. Meinst Du da ist ein Risiko überhaupt existent?
-
Der NZ hat doch nur zwei Sekunden Nachlaufzeit. Meinst Du da ist ein Risiko überhaupt existent?
Vermutlich nicht, es stört aber auch nicht wenn der PJ kontrolliert in der Hushbox weiter abgekühlt wird.
-
wenn der Strom wirklich weg ist, ist es schon angenehm, wenns nicht stockdunkel im HK ist. Ich hab meist kein Handy mit, das Licht der Harmony ist dann doch recht wenig, um aus dem HK raus zu stolpern.
Als einfaches, aber praktisches Stromausfalllicht könnte ich folgendes empfehlen: https://www.amazon.de/Legrand-…aschenlampe/dp/B01H1C0TPK
-
Weißes Gehäuse in meinem Adamantium-Schwarzen Raum
Ist schon klar, dass es Lösungen gibt. ich hab auch früher irgendwie rausgefunden, bißerl Licht von der Harmony oder der Uhr, Handy, usw.
-
Ich habe mir jetzt eine eaton usv ellipse eco 1200 mit 750 Watt gekauft. Jetzt habe ich folgende Sinuswellen (siehe Foto) gesehen wenn die USV eingreifen muss. Ist das schädlich für den Beamer im Notfall?
-
Als Sinuswelle würde ich das nicht bezeichnen
-
Ich habe mir jetzt eine eaton usv ellipse eco 1200 mit 750 Watt gekauft. Jetzt habe ich folgende Sinuswellen (siehe Foto) gesehen wenn die USV eingreifen muss. Ist das schädlich für den Beamer im Notfall?
Ich würde sagen ähnlich schädlich als wenn der Projektor alle Jubeljahre mal unkontrolliert abgeschaltet wird.
Ich schließe mich den Vorrednern an die sagen: USV sparen und lieber die Ursache der Probleme beheben.
-
Als Sinuswelle würde ich das nicht bezeichnen
Also der OLED TV von LG hat es im Test ausgehalten, nur ob der JVC das tut das ist die Frage.
-
Niemals würde ich ein elektronisches Gerät an so eine Rechteckkurve anschließen, schon gar keinen Projektor. Küchenmixer, Tischlampe, aber sonst nichts.
-
Ich habe mir jetzt eine eaton usv ellipse eco 1200 mit 750 Watt gekauft. Jetzt habe ich folgende Sinuswellen (siehe Foto) gesehen wenn die USV eingreifen muss. Ist das schädlich für den Beamer im Notfall?
Warum sollte das schädlich sein? Das ist eine künstlich generierte Wechselspannung.
Selbst wenn Du eine "Online" USV verwenden würdest, wird der Sinusausgang so ausschauen.
Das Schaltnetzteil des Beamers hat einen Eingangsfilter, der das glättet. Zudem macht das Netzteil daraus ohnehin andere (Gleich)spannungen und glättet alles nochmals nachträglich.
Also alles gut! -
Rechtecksignale enthalten haufenweise hochfrequente Oberwellen, die können empfindliche Elektronik stören und treiben jegliche Art von Trafos oder Übertrager in die Sättigung was Überhitzung zur Folge haben kann.
Von allen Spannungsarten Rechteck, Trapez, angenäherter Sinus oder echter Sinus ist das die allerschlimmste.
-
MichaelH: Basiert Dein Text auf ChatGPT oder "real Live" Erfahrung?
Es geht darum, einen Beamer geordnet runterzufahren, nicht dauerhaft zu betreiben (und selbst dabei sehe ich kein Problem).
Glaubst Du wirklich, dass in 10 Minuten ein Beamer dauerhaft Schaden nimmt?
Zudem, was wäre die Alternative? Strom reißt ab.
Ich betreibe an der USV Glasfaser Modem, WiFI APs, NAS und Co.. Alles samt viel empfindlichere Elektronik als ein Beamer. Dabei habe ich NULL Probleme.
Zudem bin ich davon überzeugt, dass es in anderen Teilen dieser Welt viel schlechtere Stromnetzen gibt und dort die Beamer auch problemlos betrieben werden. Wie bereits geschrieben, jedes Schaltnetzteil hat dafür Filterstufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!