Film: Joey lebt in Taipei und ist mit dem Gangsterboss Kwang verheiratet, der versucht, ihrem 15-jährigen Sohn Raymond ein Ersatzvater zu sein, um ihre Liebe zu gewinnen. Sie hat ein Faible für schnelle Autos und Luxus. John Lawlor (Luke Evans) arbeitet für die DEA und ist den illegalen US-Geschäften Kwangs auf der Spur und reist für ein Wochenende nach Taipei.
Weekend in Taipei ist ein lustiger Action-Film mit Fast and Furious-Anleihen ohne die aufgesetzte "Familie"-Attitüde mit sympathischen Charakteren. Die Joey-Darstellerin Gwei Lun-mei spielt nicht die damsel in distress, sondern ist selbst resolut und ebenbüritg zu John, für den Luke Evans zwar den harten Hund gibt, aber das mit überraschend viel Humor. Die Action-Szenen sind okay und nicht sinnlos-ausufernd, so dass am Ende 100 Minuten Filmspaß stehen, die zwar nicht in die Filmgeschichte eingehen werden, aber über die gesamte Laufzeit Spaß machen und keine Langeweile aufkommen lassen. Okay, die ersten 2/3 des Films sind besser als das letzte Drittel, aber auch das ist unterhaltsam.
Im Kino ein Totalflop mit 3 Mio. USD weltweit, etwas unfair. Bei IMDb 5,7, bei mir ist es umgekehrt
7,5/10
Bild (Blu-ray): Alles okay.
8/10
Ton: Ähem, kann mich weder an etwas Tolles noch Schlechtes erinnern.
7/10
Der Trailer verrät zuviel von der Story, aber sonst riskiert ja niemand ein Auge: