Stecker ziehen oder dauerstand-by?

  • Vermutlich bringen da auch eine recht neue Installation und diverse Monster-Überspannungsschutzgeräte (mit 6-stelligen Garantien für die Funktion bei Blitzeinschlag) nichts…


    Aber ich habe drei Eichen vor dem Haus (also: wenn dann gibt es keinen direkten Einschlag sondern es fällt ein Baum auf Dach)

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Vermutlich bringen da auch eine recht neue Installation und diverse Monster-Überspannungsschutzgeräte (mit 6-stelligen Garantien für die Funktion bei Blitzeinschlag) nichts…


    Aber ich habe drei Eichen vor dem Haus (also: wenn dann gibt es keinen direkten Einschlag sondern es fällt ein Baum auf Dach)

    Ja, gut, wenn der Blitz direkt neben das Haus rein ballert, dann hast du andere Problem als ein gegrilltes Modem oder Fernseher.


    Auf der anderen Seite kenne ich im Umkreis einige (!) Geschichten, wo der Blitz 300m weiter weg ein schlägt und es im Haus dann dunkel wird. Ob alle Überspannungsableitende Maßnahmen Früchte tragen, k.A. (ich hätte bspw. alles nach neuester VDE verbaut, ausser eine echte Blitzschutzanlage).


    Mach'mers kurz: Wenn 3x im Jahr eine fieses Gewitter kommt, ziehe ich relevante Stecker bzw. flitze in den Keller und kipp die Sicherungen um.


    PS: hab Glasfaser. Das Modem bleibt an. ;)

  • Ich ziehe nix bei Gewitter, meistens läuft auch der TV. Schlimm?

    Ich hab schon 2 Überspannungen hinter mir, 2x Hdmi board kaputt. Beim letzten mal auch den AVR am anderen Kabelende. hat nen Riesenrattenschwanz gezogen. Wir ziehen definitiv Netz und LAN Stecker bei Gewitter. Ist aber bestimmt Geschmackssache

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Ich wollte nur wegen meinem Gewitter Post nur darauf hinaus, dass beim Einstecken des Stromkabels am Gerät es sich so anhört, als sollte man es besser nicht zu oft machen.

    Und da würde ja die EKM Aussage passen.


    Oder sollte man ohnehin lieber nur den Stecker an der Steckdose ziehen?

  • Theorie: Jeder hat ne eigene Meinung dazu, die Hersteller schreiben dies und jenes

    Praxis: Seit über 10 Jahren wird mein Kino komplett stromlos gemacht nach Benutzung. Es gibt genau kein Gerät, dem das was ausgemacht hat....

  • Praxis: Seit über 10 Jahren wird mein Kino komplett stromlos gemacht nach Benutzung. Es gibt genau kein Gerät, dem das was ausgemacht hat....

    Genau so mache ich es auch und hatte auch noch nie Probleme damit.


    Für Geräte die keinen Netzschalter haben, bzw. nicht über die Steckdosenleiste abgeschaltet werden nutze ich seit Jahren diese Teile:

    2025-03-06 14.25.54 www.amazon.de 6fb350947648.jpg

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

  • stromlos mache ich vieles, um Energie zu sparen.


    aber nur deshalb. Bei mir im Studio hängen die Geräte einschließlich Beamer an Innr WLAN Steckdosen. Ausser der LAN Switch und die Hue Bridge.

    Die Aktiv Monitore hängen an schaltbaren Stromkreisen.


    Es spart alles Strom, aber Schutz hab ich nur wenig.

    Im Verteiler sitzen DEHN Mittelschütz, zwischen Fritzbox und ersten Switch ist so ein galvanischer Übergang Schutz - spart einem das LAN ziehen.


    wenn der Blitz was kaputt macht muss die Versicherung halt her.


    Im Homeoffice und im Wohnzimmer TV Schrank hängt ebenfalls alles bis auf EntertainTV an einer Innr WLAN Steckdose.


    Das spart insgesamt halt schon ein paar Watt.

    Alleine Homeoffice waren schon irgendwie 15Watt oder so… da kommen paar Geräte zusammen… LAN Switch, diverse Netzteile für USB, elekt Schreibtisch, Dockingstation für Firma usw.


    Also wenn man im Heimkino anfängt vom Standby weg zu gehen … ruhig mal weitermachen.


    Neulich habe ich den TV Schrank ausgemistet… da hing noch ein FireTV mit 7W im standby obwohl ich schon lange über die App schaue …


    Ich habe locker 50W standby in Summe weniger.


    Das sind übrigens 130€ bei 30cent pro Jahr für nix.


    Geht nicht darum das mich 130€ pro Jahr in die Armut treibt… es geht ums Prinzip und darum das dieser Strom weniger da draußen erzeugt werden muss..

  • hängt ebenfalls alles bis auf EntertainTV an einer Innr WLAN Steckdose.


    Das spart insgesamt halt schon ein paar Watt.

    +

    Ich habe locker 50W standby in Summe weniger.

    Den Stromverbrauch der Wlan-Steckdosen, die ja zusätzlich, 24/7 aktiv sind, gegen gerechnet?

    ___________________


    Ich trenne nur Geräte, die eher selten benötigt werden. Viele Ladegeräte, außer Handy, Tabletts, hängen an einer einzeln schaltbare Mehrfachsteckdose. Die brauch ich oft nur alle paar Wochen bis Monate und werden dann ausgeschaltet. Meine Akku-Werkzeug-Ladegeräte hängen an einer 8-fach Steckdose, da auch nur fürs Laden eingeschaltet ist.

    Alles was ich regelmässig brauch, hängt dauerhaft dran, das ganze Multimedia Geraffel sowieso.

  • Das eine ist das Geld bzw. der nicht zu produzierende Strom. Das andere ist die Tatsache, dass ich keine heißen Netzteile in meinem Gartenhauskino aktiv haben möchte. Ist für mich eine tickende Zeitbombe und ich könnte nicht ruhig schlafen in dem Wissen, dass unbeobachtet von mir da irgend etwas außer Kontrolle gerät.

    Aber wie gesagt, die Geräte machen das ohne Probleme mit.

  • Wobei man aufpassen sollte, ob nicht am Ende wlan Stecker mehr verbrauchen als (modernere) Geräte


    :zwinker2:


    Deshalb habe ich zusätzlich, für längere Zeiten, echte Schalter, die den Strom wirklich abschalten

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Um mein Internet nicht Stromlos machen zu müssen habe ich ein dickes Cyberpower USV zwischen geschaltet. Da läuft das LAN Kabel aus dem Keller auch über eine Schutzschaltung ins Modem, welches das Gerät mitbringt. Ich hatte noch kein Gewitter, aber ich hoffe mal das reicht aus. Bei einem Freund hat ein Gewitter auch sein Modem gekillt über das Kabel vom Hausanschluss.


    Fürs Rack/Kino und die LED Beleuchtung wo Netzteile teilweise versteckt verbaut sind habe ich noch keine Lösung. So Funksteckdosen die man ins HomeAssistant integrieren kann sind natürlich cool, aber teilweise sind die, da die auch im Hue-System einbinbar sind (zb die von Osram) immer wieder aus dem Sync gekommen, dh ein/aus schalten ging nicht mehr. Ist dann auch nervig, immer hinter den Schrank zu kriechen oder man muss sich die Dinger irgendwie in Griffweite umverlegen mit Verlängerungskabel.


    Wie macht ihr das? Das Thema LED kommt bei mir jetzt bald und ich muss da ran :)

  • weils Thema war:

    ja… ich habe natürlich die Standby Verbräuche der WLAN Steckdosen bedacht:

    die WLAN Steckdosen die ich verwende, von

    TAPO und INNR, verbrauchen im standby deutlich unter 1 Watt pro Stück

  • Ist glaube ich auch durch die EU geregelt, dass Standby-Verbräuche ca 0,5Watt sein müssen, wegen Ressourcenschutz und die Geräte sonst nicht zugelassen werden. Grad wenn man 50 Geräte+ im Standby hat wird das spannend.

    wir haben mal vor so 3-4 Jahren zum Spaß den Verbrauch verschiedener Geräte gemessen.

    uA auch von meinen alten 80er-Jahre TECHNICS Stereokomponenten... die haben ECHTE ein/aus-Schalter... zumindest sehen sie so aus und fühlen sich beim schalten so an...

    Am damals noch vorhandenen Tape-Deck war das auch so.

    Der Plattenspieler zB hat aber fast den gleichen Verbrauch ob an oder aus... total irre. über 10 W.

    Ich hab damals mal grob überschlagen, was mich der alleine in den letzten 30 Jahren gekostet hat... :dry:


    Da ist jetzt ein kleiner Schalter vor der Steckdose der ganzen Anlage und spart bei "Invest von ca 1 € für den Schalter" wirklich viel Geld. :respect:


    Will sagen, so ein kleines Steckerteil zum Verbrauch messen ist wirklich hilfreich.


    Auch um mal zu sehen, zB welches Waschmaschinenenprogramm was verbraucht... nicht zwingend ist das ECO Programm das mit weniger Stromverbrauch...

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!