Letterbox Streifen nicht perfekt schwarz beim Plasma TV

  • Hallo zusammen,


    am Samstag habe ich die Wand hinter meinem TV schwarz gestrichen. Ich bin begeistert vom Effekt. Der Rahmen meines TVs geht voll in der schwarzen Wand auf. Allerdings fällt nun umso mehr auf, dass die Letterbox Streifen nicht perfekt schwarz sind. Das wundert mich, denn eigentlich sollte ein Plasma TV ja tiefschwarz darstellen können. Im Film selbst sehe ich auch solche tiefschwarzen Stellen.


    Ich habe rumgespielt mit Helligkeit und Zellhelligkeit, die Streifen bleiben aber anthrazit.


    Woher kommen diese Streifen eigentlich? Erstellt die der TV, wenn das Bild in 21:9 vorliegt? Oder liegen die schon im Film an, wenn er für 16:9 gerendert wird?


    TV: Samsung Plasma 51", ca. 15 Jahre alt

    Stream: Amazon Prime über Sony BluRay Player UBP-X800M2

  • Vereinfacht formuliert:


    Bei einer Full-HD oder UHD-Quelle liegt technisch betrachtet ein 16:9 Bild vor.


    Für deinen TV handelt es sich also nicht um ein Cinemascope-Bild, sondern um ein zugeführtes 16:9-Bild.

    Folglich wird die gesamte 16:9-Bildfläche "aktiviert".


    Vor 15 Jahren waren Plasmas nicht in der Lage tiefes schwarz darzustellen. Sie waren (deutlich) besser als LCDs in der Schwarzdarstellung, aber mehr auch nicht.

    Mir ist nicht bekannt, dass vor 15 Jahren ein Hersteller eine automatische Analyse des Bildinhalts vorgenommen hätte und dann ggfs., bei Erkennung der Scope-Balken, diese Bereiche des Displays deaktiviert hätte.

  • sowas wie automatische Deaktivierung gabs ja auch nie.

    Deswegen - wenn man zu viele Filme mit scope Balken geschaut hatte mit Plasma - hatte man dann auf dem "normalen" Bild oftmals den Streifen vom Balken noch leicht sichtbar als geisterbildabdruck.


    Gute alte Plasmatechnik - schwarz waren die Balken nie wirklich.

  • Allerdings fällt nun umso mehr auf, dass die Letterbox Streifen nicht perfekt schwarz sind.

    Das ist der Nachteil von besonders dunklen "Referenzen" im Raum.


    Auch bei den Plasma Geräten gab es Unterschiede. Der "JVC" unter den Plasmas war der legendäre Pioneer Kuro.


    Im Fitnessraum hab ich noch unseren alten 60er Plasma im Betrieb. Unter den (damals) größten Plasmas ein LG der mittleren Preisklasse. So toll das Bild damals war, sind auch hier die schwarzen Balken eher grau.



    Obs auch bei OLEDs Unterschiede im Schwarz gibt weiß ich nicht, aber bei MiniLED definitiv: Das Schwarz, die Balken sind bei unserem Samsung 95a deutlich dunkler, als beim Hinsense 7U. Trotz komplett aus, gibts Unterschiede im Schwarz, die Displays sind unterschiedlich schwarz.

  • Ah, OK. Dann hatte ich das mit dem "echten Schwarz" wohl missverstanden und der TV kann es einfach nicht besser.


    Ein moderner OLED könnte das? Falls ja, auf welches Feature muss ich achten?

  • Kann ich nur bestätigen: bei uns hängt im Schlafzimmer auch noch unser 13 Jahre alter Panasonic 50" Plasma. Ich mag das natürliche Bild auch heute noch - aber wie bei meinen Vorrednern sind auch bei mir die Balken eher grau als schwarz. Bei meinem Philipps OLED im WZ sind die pechschwarz.

  • Ein moderner OLED könnte das? Falls ja, auf welches Feature muss ich achten?

    OLED könnte das gleich von Natur aus ;)
    Meiner Meinung nach kann ein moderner popeliger LED Toshiba 55UV2363DAN ab 399€ - 01.03.2025 den schwarzen Balken zu 98% so gut (oder schlecht) wie ein teurer OLED darstellen und das ohne zu spiegeln ;) Ich würde im Wohnzimmer kein OLED mehr kaufen. Muss man natürlich selber rausfinden ;)

  • Seid Ihr Euch da sicher Freunde?

    Ich hab früher nur Plasma gekauft und gerade weil diese Fernseher ein absolutes "Referenz-Schwarz" erzeugen konnten.
    Das konnten meine Plasma alle. Der günstige 42" von Panasonic als auch später mein VTW55.

    Mag sein dass das nicht ganz so schwarz ist wie beim OLED (hab die Beiden nie nebeneinander gestellt), aber im Vergleich zu einem LED TV (auch zu modernen Modellen) um ein vielfaches schwärzer!

    HSB
    Vielleicht ist die Frage doof, aber hast du am Plasma einfach mal ein wenig die Helligkeit reduziert?


  • HSB
    Vielleicht ist die Frage doof, aber hast du am Plasma einfach mal ein wenig die Helligkeit reduziert?

    Das ist keine doofe Frage. Hätte detaillierter erklären sollen. Also ja, ich habe die Helligkeit mal ganz runtergefahren. Normalerweise steht sie auf 50/100. Das Bild wird aber selbst bei 0 nicht komplett schwarz, sondern einfach nur sehr dunkel. Die Streifen bleiben dennoch anthrazit. Das Gleiche habe ich mit der Zellhelligkeit probiert, löst das Problem auch nicht.

  • OLED könnte das gleich von Natur aus ;)
    Meiner Meinung nach kann ein moderner popeliger LED Toshiba 55UV2363DAN ab 399€ - 01.03.2025 den schwarzen Balken zu 98% so gut (oder schlecht) wie ein teurer OLED darstellen und das ohne zu spiegeln ;) Ich würde im Wohnzimmer kein OLED mehr kaufen. Muss man natürlich selber rausfinden ;)

    Ich hab im Wohnzimmer nen LG G3 Oled und im Schlafzimmer einen Samsung QN85D. Der Samsung kann nicht mal annähernd ein solches schwarz, wie der LG!


    Von daher, kann ich deine Aussage, mit dem "popeligen LED Toshiba" vs. OLED, nicht so unterschreiben.

  • Das ist keine doofe Frage. Hätte detaillierter erklären sollen. Also ja, ich habe die Helligkeit mal ganz runtergefahren. Normalerweise steht sie auf 50/100. Das Bild wird aber selbst bei 0 nicht komplett schwarz, sondern einfach nur sehr dunkel. Die Streifen bleiben dennoch anthrazit. Das Gleiche habe ich mit der Zellhelligkeit probiert, löst das Problem auch nicht.

    OK, mag sein dass ich da von meinem VTW Plasma verwöhnt war. Vielleicht ist es Rückblickend auch die falsch Wahrnehmung.
    Aber mein Kaufgrund damals für Plasma war ganz klar das satte Schwarz!

  • Möglicherweise eine falsche Kombi aus Zuspieler RGB (high/low) Einstellung?

    Sofern es sich um externe Zustpielung gehandelt hat.


    mfg

    Ich streame von der Amazon-Prime-App auf meinem BluRay Player. Ich schau mir heute Abend mal die RGB-Einstellung an und mache den Gegentest mit Amazon Prime von der Xbox. Guter Tipp, danke!

  • Ja, ich bin mir sicher.


    Aber du hast auch recht:

    Damals hatten die Plasmas das "Referenz-Schwarz". Keine andere Flatscreen-Technik ist an Plasmas herangekommen. Es war das seinerzeit Beste was der Markt angeboten hat.


    Aber selbst die Pioneer Kuros konnten kein richtiges Schwarz, selbst bei denen war es ein dunkler Grauton.

  • Ich hab im Wohnzimmer nen LG G3 Oled und im Schlafzimmer einen Samsung QN85D. Der Samsung kann nicht mal annähernd ein solches schwarz, wie der LG!


    Von daher, kann ich deine Aussage, mit dem "popeligen LED Toshiba" vs. OLED, nicht so unterschreiben.

    Fein, habe auch einen LG G3 Oled hier und auch einen Toshiba.

    Ich habe mich explizit auf einen den Toshiba und nicht auf die Samsung gurke bezogen ;)
    Kann also gut vergleichen. Dazu muss man aber sagen, der Toshiba mag es dunkel! Bei Tageslicht verliert er gegen OLED!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!