Dem HSB sein Wohnzimmerkino

  • So, ich stehe zwar noch ganz am Anfang, aber ich erstelle mal diesen Thread hier, um die Entwicklung meines kleinen Wohnzimmerkinos zu dokumentieren.


    Setup:

    - Front: Canton 509 DC

    - Rear: Canton GLE 10

    - Sub: Canton PowerSub 12

    - AVR: Denon AVR X1000

    - Zuspieler: Sony UBP-X800M2, PS4, XBox Series S, Apple TV 2

    - Bildschirm: Samsung Plasma 51"


    Plan:

    - Center: Canton 505.2 (bestellt, hängt seit 2 Wochen bei DHL)

    - Neue Couch

    - Bildschirm: 75" OLED (wenn das Geld mal da ist ...)

    - AVR: Denon AVR X1800 oder größer + Upfiring Lautsprecher für Atmos



    Anbei Bilder der Ausgangssituation.


    PS: Der Raum sieht durch das Weitwinkelobjektiv deutlich größer aus als er ist. Ist an der breitesten Stelle nur ca. 4m breit.

  • Als erstes Upgrade habe ich mir eine schwarze Wand gegönnt. Das gefällt mir bei Tageslicht sehr gut, vor allem durch die weißen Elemente wie Lichtschalter oder Tür. Abends beim Filmeschauen ist es dann richtig genial. Man sieht nur noch das Bild.


    PS: Beim Malern viel gelernt. Z.B. dass es nicht genügt, einfach Malerkrepp hinzukleben und dann eine gerade Kante bekommt. Da muss ich noch viel Nacharbeit mit einem weißen Acrylstift reinstecken.

  • So, es gibt einen leichten Fortschritt. Zum einen ist die Wand links von meiner Heimkino-Nische nun auch schwarz. Hatte mich beim Filmeschauen gestört. Jetzt ist die ganze Wand von links nach rechts schön schwarz.


    IMG_7467.jpg


    Dann hab ich seit heute endlich einen Center. Wer meinem Thread mit dem verschollenen Paket gefolgt ist, weiß Bescheid :zwinker2: (klick)

    Es ist der Canton Chrono 505 geworden.


    IMG_7473.jpg


    IMG_7475.jpg



    Vorhin dann mal mit allen Speakern testgeschaut. Der Subwoofer rumpelt dermaßen, dass die Fensterscheiben gewackelt haben ... Musste den ein wenig leiser drehen. Der feuert ja nach unten, d.h. die Wohnung unter mir bekommt viel ab. Hab gehört, man soll die Dinger auf Gummimatte+Steinplatte+Spikes stellen, damit es in der Wohnung drunter nicht so donnert. Ist da was dran?


    Musste die Pegel von Front und Rear auch manuell nachbessern. Meine Rear-Speaker sind ja an der Wand und ich sitze noch direkt an der Wand. Da fand der Film hauptsächlich hinten statt. Jetzt habe ich hinten maximal leise und vorne deutlich erhöht, dann kommt der Sound wieder von vorne und nur die Effekte von hinten.


    Neue Couch kommt in 4 Wochen, da sitze ich dann weiter weg von der Wand.



    ---

    PS: Wahnsinn, was da noch für Flecken am Lowboard sind. Ich hatte das doch vorhin erst geputzt. Hunde ... :think:

  • Der feuert ja nach unten

    Der Woofer strahlt in seinem Einsatzbreich kugelförmig ab. Die Ausrichtung der Membran spielt eine untergeordnete Rolle dafür, welcher Nachbar was davon hört.


    Hab gehört, man soll die Dinger auf Gummimatte+Steinplatte+Spikes stellen, damit es in der Wohnung drunter nicht so donnert.

    Wenn du aktuell den Woofer direkt an den Boden angekoppelt hast, kann das etwas bringen. Kannst du dir so vorstellen, ob dein Übermieter barfuß oder Hausschuhe anhat.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • So, nach ein paar Mal schauen hier mein Zwischenfazit.


    1. Keine Probleme mit Sprachverständlichkeit

    Das Thema kommt ja anscheinend häufig auf, aber bei mir sind die Dialoge immer klar verständlich. Liegt evtl. auch daran, dass mein Center erhöht und frei steht.


    2. Bass braucht Verbesserung

    Stellenweise klingt es richtig geil, stellenweise dröhnt es und manchmal sind es richtig harte Schläge (Beispiel: Ringe der Macht, Staffel 2, Folge 7, wenn der Höhlentroll übers Schlachtfeld stapft)

    Daran kann ich aber erst arbeiten, wenn die neue Couch da ist, weil ich damit weiter weg von der Wand sitzen werde, was wahrscheinlich alleine schon etwas bringen wird, weil die tiefen Frequenzen nahe der Wand ja am lautesten sind. Zumindest laut Raummodenrechner.


    Neben dem Dröhnen/Schlagen, habe ich noch das Problem, dass man merkt, dass der Sub rechts von der Couch steht und nicht mittig in der Front. Evtl. hängt es auch damit zusammen, dass mein Raum nach rechts offen ist. Auf jeden Fall kommen Explosionen, etc. eher von rechts als von vorne oder "nicht ortbar".


    Wenn die neue Couch da ist, stell ich ihn testweise mal mittig dahinter. Alternativ steht auch noch der Eigenbau eines Lowboards im Raum, in den ich den Sub integrieren könnte. Aber das ist noch Zukunftsmusik.


    3. Musste die Lautsprecherpegel manuel nachregeln

    Wenn ich mich nur auf Audyssey verlasse, sind die Rear-Speaker viel zu laut. Stellenweise, gerade wenn epische Musik ertönt, scheint der Film hinten stattzufinden. Hab die jetzt um -4.0dB runtergedreht. Ist sowas üblich, d.h. habt ihr die Pegel auch anpassen müssen?


    4. Reflexionen an den Lautsprechern

    Meine Standlautsprecher haben glänzenden Lack und reflektieren das Licht des TV ein wenig. Nervt mich jetzt schon und ich weiß nicht, wieviel das schlimmer wird, wenn ich erst einen größeren TV habe (plane einen 75-77" 4K irgendwann). Aber auf Vorbauwand und Lautsprecher dahinter verstecken habe ich auch keine Lust. Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    5. Audio-Format

    Ich streame über meinen Sony BluRay-Player per Amazon Prime App auf meinen Denon x1000. Der Denon zeigt Dolby Digital Plus als Audio-Format an. Das ist doch mit verlustbehafteter Komprimierung, oder? Ich frage mich, ob das nun am Quellmaterial von Amazon Prime liegt, am BlueRay-Player, an der Amazon-Prime-App oder am Denon. Leider kann man bei Prime auf der Homepage nicht sehen, in welchem Format konkret der Film angeboten wird.

  • So, mal wieder ein Update von mir. Hab hauptsächlich an der Automatisierung gearbeitet, weil ich Komfort einfach sehr schätze.


    1. Rolläden im Wohnzimmer automatisiert.

    Hatte bereits elektrische Rolläden und habe nun deren Schalter gegen smarte von Technisat getauscht, die ich per ZWave+ über Home Assistant ansteuern kann.

    Das funktioniert total zuverlässig. Als nächster Schritt kommt das Gleiche für ALLE anderen Rolläden in der Wohnung, weil ich für die Kinoatmosphäre absolute Dunkelheit haben will und es unsagbar nervt, vorher durch alle Räume zu gehen und aufs Knöpfchen zu drücken.


    2. Lichter

    Hab mir zwei smarte Glühbirnen ins Wohnzimmer gehängt, die ich über Matter auch mit HA kontrolliere.

    Dazu werden noch LED-Streifen kommen, bin aber noch auf der Suche nach dem passenden Produkt. Denn ich hätte die zum einen gerne so hell, dass sie den unsmarten Deckenfluter ersetzen können, und zum anderen über Matter ansteuerbar sind.


    3. Universalfernbedienung

    Leider lässt sich mein Sony UBP-X800M2 BluRay-Player nicht per HA kontrollieren. Hab hier im Forum aber den Tipp mit dem Logitech Harmony Hub bekommen. Also bei eBay so ein Ding geschossen und alles eingerichtet. Funktioniert super. Ich aktiviere die von mir erstellte Aktivität "Heimkino" in der Logitech FB und dann passiert Folgendes:

    - HA schaltet die Szene "Heimkinomodus": Rolläden fahren runter, Lichter werden eingeschaltet (derzeit Blau)

    - Harmony schaltet den Player, den AVR und den TV ein und wählt die korrekten Eingänge

    - Ein Druck auf PLAY auf der Harmony FB schaltet die Szene "Heimkinomodus.Play" in HA: Lichter aus

    - Ein Druck auf PAUSE auf der Harmony FB schaltet die Szene "Heimkinomodus.Pause" in HA: Lichter an


    Alles über HA zu steuern wäre natürlich eleganter, aber der Workaround mit der Harmony funktioniert gut.


    Zukunftsmusik:

    A. Automatische Vorhänge, die meine kleine Heimkinonische im Wohnzimmer abtrennen, wären noch was. Aber das ist irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    B. Sprachsteuerung ala "Heimkinomodus an!" wäre auch noch was. Aber um Alexa dafür nutzen zu können, müsste ich Home Assistant von außen erreichbar machen, was ich nicht will. Alternative Idee wäre, HA auf einem alten Apple Mac Mini zu installieren, damit genug Rechenpower für "Always listening" da ist (derzeit nutze ich noch Home Assistant Green als Rechner). Aber ich weiß nicht, ob nicht doch noch extra Hardware nötig ist.

  • Aber um Alexa dafür nutzen zu können, müsste ich Home Assistant von außen erreichbar machen,

    Bist du sicher? Nutze zwar kein HA aber FHEM und da ist das für Alexa oder Siri nicht nötig. Siri zum Beispiel wird via Homebridge angebunden.


    Hatte das mal ne Zeit lang zum Spielen am laufen, habs dann aber wieder abgeschaltet.


    Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das bei HA eine direkte Verbindung von außen voraussetzt.

  • Bist du sicher? Nutze zwar kein HA aber FHEM und da ist das für Alexa oder Siri nicht nötig. Siri zum Beispiel wird via Homebridge angebunden.


    Hatte das mal ne Zeit lang zum Spielen am laufen, habs dann aber wieder abgeschaltet.


    Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das bei HA eine direkte Verbindung von außen voraussetzt.

    So wie ich es verstanden habe, muss man Home Assistant Cloud aktivieren, damit Alexa auf HA zugreifen kann. Das ist zum einen kostenpflichtig und zum anderen wird HA dann von außen erreichbar. Ich beziehe mich auf dieses Tutorial hier: https://www.nabucasa.com/config/amazon_alexa/


    Sollte es andere Möglichkeiten geben, bin ich sehr interessiert, diese zu erfahren.

  • Bin eben noch auf eine andere Möglichkeit gekommen: Habe Alexa den Harmony-Skill hinzugefügt. Jetzt kann ich mittels "Alexa, aktiviere Heimkinomodus" die Aktivität "Heimkino" auf dem Harmony Hub starten, der wiederum die passende Szene in HA aktiviert. Ist etwas kompliziert, aber immerhin etwas mehr Komfort.

  • 4. Reflexionen an den Lautsprechern

    Meine Standlautsprecher haben glänzenden Lack und reflektieren das Licht des TV ein wenig. Nervt mich jetzt schon und ich weiß nicht, wieviel das schlimmer wird, wenn ich erst einen größeren TV habe (plane einen 75-77" 4K irgendwann). Aber auf Vorbauwand und Lautsprecher dahinter verstecken habe ich auch keine Lust. Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Hast du über ein andere Wandhalterung für deinen (zukünftigen) TV nachgedacht?

    Ich habe eine von Vogel's im neuen Wohnzimer, mit der ich meinen TV bis zu 70 cm nach vorne ziehen kann. So kann ich meinen TV mit der Front des Lowboards (60 cm tief) abschließen lassen.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

  • Hast du über ein andere Wandhalterung für deinen (zukünftigen) TV nachgedacht?

    Ich habe eine von Vogel's im neuen Wohnzimer, mit der ich meinen TV bis zu 70 cm nach vorne ziehen kann. So kann ich meinen TV mit der Front des Lowboards (60 cm tief) abschließen lassen.

    Danke für den Tipp. Habe schon einmal darüber nachgedacht. Aber die Wand ist eine Trockenbauwand. Der traue ich nicht, wenn der TV so weit vorne hängt, wegen der Hebelwirkung. Aber ja, dann wäre das Thema mit den Reflexionen erledigt.

  • Bei Alexa und Kino starten wäre ich vorsichtig.

    Die Trulla bekommt doch schon öfter etwas in den falschen Hals und wenn dann ungeplant das Kino startet oder runterfährt ist das schon doof.

    Bei mir im Keller sogar noch schlimmer - im „worst case“ bekäme ich gar nicht mit wenn mein Kino angeht.

    Hatte das genau 1 Woche am laufen und es dann lieber abgebaut. Zudem hat sich die Trulla im Kino des Öfteren durch einen Film „angesprochen gefühlt“ und gerne dazwischen gesappelt.

  • Das hatte ich vorhin tatsächlich, da hat sie aus dem Bad irgendwas rausgerufen, dass sie XY nicht kennen würde. Kam wohl was vom Fernsehton rübergeschwappt. Aber das Kommando fürs Heimkino ist tatsächlich so lang ("Alexa, starte Heimkinomodus" – ohne "starte" geht es nicht), dass es unwahrscheinlich ist, dass sie dann loslegt.


    Ich habe es erst heute eingerichtet und werde mal nach einer Weile berichten, ob ich zufrieden bin oder nicht.


    Was mich mehr nervt zur Zeit, sind die ständigen Verbindungsabrüche von HA. Irgendwas passt da noch nicht.

  • Leute, ich bräuchte mal ein bisschen Produktberatung. Ich beleuchte mein Wohnzimmer hauptsächlich mit einem Deckenfluter. Finde das gleiche Produkt nicht mehr bei Amazon, aber vergleichbare Stehlampen des Herstellers haben 3.000lm. Da Raum ist damit angenehm beleuchtet, wenn es draußen dunkel ist.


    IMG_7741.jpg


    Der Deckenfluter wird über eine Bluetooth-FB gesteuert, aber es ist mir zu viel Gefrickel, das über HA anzusteuern. Von daher möchte ich den Deckenfluter ersetzen und zwar durch einen 3m langen LED-Streifen, denn ich hinter der Couch auf der Fußleiste anbringen will. Der soll dann von unten die Wand anstrahlen und so den Raum beleuchten. Über HA kann ich dann die Beleuchtung ein/ausschalten, je nachdem, ob gerade ein Film läuft oder nicht.


    Problem: Ich kann nicht einschätzen, wie viel Lumen so ein LED-Streifen braucht. Gibt es da eine Faustregel? Macht es einen Unterschied, ob der LED-Streifen von unten nach oben strahlt oder von oben nach unten (meist sind die ja an der Decke)?

  • Kauf dir nen Shelly 1 inkl. Shelly Button und Steuer den Fluter darüber. Zum Beispiel via mqtt.


    Kostet knapp 20€


    Zu den LED strips gibts hier schon ausführliche threads. Müsstest du mal die Suche bemühen.

    OK, dann suche ich mal. Ich hätte schon gerne auch mehrere Farben.

  • Theoretisch kannst Du auch einfach eine Philips Hue Glühbirne kaufen und schon wäre die Lampe smart und hat mehrere Farben. Falls Du das System noch nicht hast, wäre das inklusive einmalig benötigter Bridge allerdings teurer...

  • Theoretisch kannst Du auch einfach eine Philips Hue Glühbirne kaufen und schon wäre die Lampe smart und hat mehrere Farben. Falls Du das System noch nicht hast, wäre das inklusive einmalig benötigter Bridge allerdings teurer...

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber ich kenne nur diese smarten Lampen in Glühbirnenform. Im Deckenfluter steckt ja so eine kreisrunde Scheibe mit kreisrund angeordneten LEDs drauf. Sowas gibt es wohl nicht in "smart", denke ich. Außerdem ist der Fluter ja dimmbar. Was passiert, wenn man die smarte Glühbirne von außen dimmt, also den Strom reduziert? Dann kann die doch nicht mehr kommunizieren, oder? Sorry, muss gestehen, ich kenne mich da nicht aus und das ist halt, was mir durch den Kopf geht ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!