Dann statt dem Shelly 1 nen Shelly Dimmer nehmen und in den Shelly Button bauen.
Du kannst dann einstellen dass z.B. beim gedrückt halten rauf oder runter gedimmt wird.
Dann kostet es 30€ ;)
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dann statt dem Shelly 1 nen Shelly Dimmer nehmen und in den Shelly Button bauen.
Du kannst dann einstellen dass z.B. beim gedrückt halten rauf oder runter gedimmt wird.
Dann kostet es 30€ ;)
Na ja, da gibt es verschiedene Größen und Formen. Ob da die für Deine Lampe Passende dabei ist, kann ich aus der Ferne natürlich nicht sagen. Musst halt das richtige Gewinde für Dich raussuchen.
Und bedient werden die Glühbirnen dann über eine App. Mit der App kann man die Lampen auch dimmen, daher sollte das mit dem externen Dimmer eigentlich kein Problem sein bzw nutzt man den dann ja eh nicht mehr. Sie braucht dann nämlich Dauerstrom und wird daher auch in der App an- und ausgeschaltet.
So, das alte Sofa ist weg. Wahnsinn, wieviel Hall auf einmal im Raum ist.
Jetzt erstmal das Parkett pflegen und dann wird der neue Trümmer aufgebaut. Bin schon gespannt, ob sich der Tiefbass dadurch verbessert, neue Sitzposition ist dann nämlich endlich weg von der Wand.
So, da isse, die neue Couch. Was ein Trümmer! Eine einzige Bassfalle 😜
Meine Hörposition ist jetzt nach vorne gewandert. Hinter der Couch ist jetzt viel Platz, evtl. stell ich echt den Sub da rein. Muss ich rumprobieren.
Die neue Sitzposition wirkt sich evtl. auch auf die Auswahl des neuen TVs aus. Vielleicht tut es auch ein 65“ anstatt eines 77“.
IMG_7763.jpgIMG_7762.jpgIMG_7769.jpgIMG_7771.jpgIMG_7770.jpgIMG_7767.jpgIMG_7768.jpg
Also, Thema Beleuchtung: Danke für die vielen Tipps und Hinweise. 👍👍👍
Bin mal in mich gegangen und die Lösung war denkbar einfach (und günstig): Der Deckenfluter bleibt und wird nun einfach über eine Matter-Steckdose per HA ein/ausgeschaltet. Ich verzichte damit zwar auf die Dimmung, die brauche ich aber auch nicht, denn dafür habe ich jetzt hinter dem Sofa einen LED-Streifen von Ikea. Der wird auch noch per HA angebunden. Und er muss überhaupt nicht den Raum ausleuchten, denn dafür habe ich ja den Fluter.
Die Lösung für mich war also anstatt „entweder/oder“ einfach: Beides 😊
Der Deckenfluter bleibt und wird nun einfach über eine Matter-Steckdose per HA ein/ausgeschaltet.
So geht’s natürlich auch….
Bis einer unbewusst am Schalter drückt und beim nächsten Mal die Lampe aus bleibt ;)
Bis einer unbewusst am Schalter drückt und beim nächsten Mal die Lampe aus bleibt ;)
Der Fluter wird per Bluetooth FB bedient. Die habe ich genau aus dem von dir genannten Grund weggeräumt. Aber jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass der Fluter auch so Touch-Schalter an der Stange hat. Ich probier mal, die abzukleben.
Mir ist auch aufgefallen, dass ich es etwas störend finde, dass ich immer mein Handy rauskramen muss, um Licht zu machen. Aus dem Grund habe ich mein altes iPad reaktiviert und das liegt nun am Wohnzimmereingang, da wo früher immer die FB vom Fluter lag. Auf dem iPad läuft nur die HA-App. Ich würde das iPad am liebsten an eine Wand hängen oder in ein Dock stellen, damit es aufrecht steht und dauerhaft mit Strom versorgt wird. Hab bei eBay bisher nix passendes gefunden. Falls jemand eine coole DIY-Idee hat, immer her damit
Meine Automatisierung funktioniert jetzt gut. "Alexa, aktiviere Heimkinomodus" und die Rolläden fahren runter, Licht wird gedimmt, Geräte gehen an. Drücke ich auf Play, geht das Licht komplett aus. Play/Pause läuft über die Harmony, das könnte eleganter gelöst sein, vom Play direkt zu HA, aber es gibt keine HA-Integration für den UBP-X800M2, also bleibe ich beim Workaround. Die verbleibenden Rolläden in der Wohnung werden nach und nach noch automatisiert werden.
Mit der neuen Couch gehe ich jetzt auch das Thema Raumakustik an. Dazu gibt es einen dedizierten Thread im Akustik-Unterforum: Klick.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!