Tacker für Basotect Absorber

  • Schönen guten Morgen euch :-)


    ich möchte gerne Basotect Absorber mit Stoff beziehen. Damit ich mir nicht nen "Wolf" tacker, hab ich mir extra einen elektrischen Tacker bestellt. Ich hatte mir um die Sicherung der Geräte gar keinen so großen Kopf gemacht. Dachte halt, am Auslöser ist die Sicherung dran. Dabei haben die Dinger eine push and release Sicherung zur Schlagauslösung. Also erst, wenn die Nasenspitze fest genug aufgesetzt wird, kann der Tacker ausgelöst werden. Das ist ziemlich doof, denn die Absorber sind zu weich. Da "released" sich nix beim pushen.


    Meine Frage ist: Hat jemand einen Tipp für einen elektrischen Tacker, der jetzt nicht über 80 Euro kostet und für Schaumstoff funktioniert?


    VG

    Flo

  • Ich würde auch behaupten, das wird nicht funktionieren.


    Irgendwer hier im Forum schrieb, er hat Stecknadeln verwendet.


    Da ich keinen Sprühkleber verwenden wollte, habe ich es mit "Pattex 100%" gemacht, ging auch ganz gut.


    Wenn es getackert werden soll, war hier noch eine Idee aus dem Forum, einen Keilrahmen auf die Rückseite des Absorbers zu legen und da dran zu tackern... fand die Idee auch ganz gut.

  • Das geht unter keinen Umständen!!!!


    Tackerklammer, Tackernägel, Stauchkopfnägel oder Pinnägel (dienen nur zur Fixierung mit wenig Haltekraft) benötigen eine Reibung damit sie halten.

    Das funktioniert aber weder in Schaumstoff noch in Basotec, der ja eigentlich nur geschäumtes Melaminharz ist.


    Einfach:

    Wie "Die Zwei" schon gesagt hat den Stoff einfach auf den Basotec legen, an den Kannten umschlagen und auf der Rückseite mit ein wenig Sprühkleber fixieren.

    Aber auch das wird, je nach persönlichem Anspruch und Montageort, schon sehr schnell nicht wirklich schön aussehen.

    Bei Deckenmontage wird der Stoff runterhängen, da Du keine Vorspannung auf den Stoff geben kannst und bei Wandmontage hängt der Stoff in Falten, sobald Du mal an das Basotec kommst und dieser bricht.

    Dein größtes Problem wird immer sein, dass Du den Stoff nicht sehr stark spannen kannst, da Du sehr schnell den Basotec verspannst.


    Besser:

    Keilrahmen auf der Rückseite wie "Leuchtmittel" erwähnt hat oder Du baust Dir einen Kasten in dem das Basotec drin liegt.

    Dann kannst Du auch den Stoff sauber spannen.

  • Einfach:

    Wie "Die Zwei" schon gesagt hat den Stoff einfach auf den Basotec legen, an den Kannten umschlagen und auf der Rückseite mit ein wenig Sprühkleber fixieren.

    Aber auch das wird, je nach persönlichem Anspruch und Montageort, schon sehr schnell nicht wirklich schön aussehen.

    Bei Deckenmontage wird der Stoff runterhängen, da Du keine Vorspannung auf den Stoff geben kannst und bei Wandmontage hängt der Stoff in Falten, sobald Du mal an das Basotec kommst und dieser bricht.

    Dein größtes Problem wird immer sein, dass Du den Stoff nicht sehr stark spannen kannst, da Du sehr schnell den Basotec verspannst.

    Mit 10cm dickem Basotect klappt das sehr gut. Das hatte ich hier mal eine zeitlang an den Seiten.

    Mit dünneren Platten wird es aber in der Tat problematisch werden.

  • Meine Frage ist: Hat jemand einen Tipp für einen elektrischen Tacker, der jetzt nicht über 80 Euro kostet und für Schaumstoff funktioniert?

    Hallo Flo,

    ich habe einfach eine dünne Hartfaserplatte (kennt man von Rückwänden bei günstigen Schränken) auf die Rückseite der Basotect Platten geklebt, konnte dann den Stoff tackern und dabei vor allem den Stoff unter Spannung setzen da es spätestens wenn die Luftfeuchtigkeit mal etwas steigt, dieser Falten werfen kann.
    Kostet alles kaum was und ist schnell erledigt.


    Noch ein Tipp, arbeite je Seite beim spannen und tackern immer von der Mitte nach Außen und die Ecken erstmal so 10cm je Seite frei lassen und die Ecken ganz zum Schluss machen.

    Viel Erfolg.

  • Meine Frage ist: Hat jemand einen Tipp für einen elektrischen Tacker, der jetzt nicht über 80 Euro kostet und für Schaumstoff funktioniert?

    Hallo,

    es gibt nichts was es nicht gibt: Bostitch T6-6OC2 Outward Clinch Handtacker.

    Ist allerdings ein mechanischer Handtacker.


    Das ist ein Tacker bei dem die Klammern nach außen weggehen beim einschießen.

    2025-03-06 14.01.32 stapleheadquarters.com 238b11533aeb.jpg

    So einen habe ich hier.

    Wurde mal für ein Projekt eingesetzt und liegt seit dem in der Ecke.

    Würde ich für kleines Geld abgeben


    Habe gerade mal einen Test mit Stoff auf Basotect gemacht.



    IMG_6696.jpg

    Gruß

    Jan

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von Janosch ()

  • Bastel dir einen Holzrahmen, klemm das Basotect da rein und tacker den Stoff an dem Rahmen fest.

    Alles andere ist Murks, Sprühkleber saut nur und Doppelklebeband löst sich wieder nach einiger Zeit bzw direkt wenn man den Stoff etwas spannt

  • Erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. :-)


    Ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat mit der Idee "Schaumstoff tackern" . :rofl: Ihr habt natürlich vollkommen Recht. Das wird alles nen Murks. Deshalb bau ich jetzt nen Rahmen. Dann war der Tacker den ich gekauft hab wenigstens nicht umsonst. :D


    Sorry für den unnötigen Thread und noch mal Danke für die Tipps und Angebote :-)


    LG

    Flo


  • Hallo Flo,


    Der Thread war ganz und nicht unnötig-die zahlreichen Antworten zeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt und nicht alle sind sinnvoll.

    Manchmal sind die Lösungen so einfach, dass man selbst nicht draufkommt.


    In diesem Sinne fröhliches Basteln,

    Viktor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!