Bis vor kurzem hatte ich zum Stereohören im Heimkino meinen alten NAD Verstärker und CD-Spieler aus den 80'gern zusammen mit diversen Passiv-LS verwendet.
Letztes Jahr gab es dann einen Bausatz Aktivlautsprecher. Als Zuspieler dient bisher mein BLU-RAY OPPO 103, der über den digitalen Coax-Out angeschlossen ist. So kann ich CD's und FLAC-Files von der angeschlossenen Festplatte hören.
Da ich auch Amazon-Music abonniert habe, würde ich das auch gerne benutzen, um direkt auf die Aktivlautsprecher zu streamen.
Leider bin ich was die Audio-Video-Technik der letzten 10 Jahre angeht nicht auf dem aktuellen Stand
Mein Nutzerprofil :
- Budget um die 1.000 €
- Funktioniert Stand Alone, zusammen mit den Aktivlautsprechern ohne weitere Verbindung zu der Elektronik des Heimkinos
- Netzwerkanbindung bevorzugt per WLAN, um die Verwendung eines Netzwerkswitch zu vermeiden
- Komfortable Musikauswahl bei Amazon Music oder angeschlossener Festplatte per APP auf dem iPad oder iPhone
- Must have Ausgänge analog per XLR oder digital per koax, um zu entscheiden ob das Signal im Streamer oder in den HYPEX Modulen der Lautsprecher gewandelt wird.
Bei meiner Recherche blieben dann noch obige Geräte übrig.
Eversolo DMP-A6 Gen 2 Standard oder Master Edition
Der ICON soll wegen der 2-poligen Spannungsversorgung laut einem Testbericht jedoch eine Brummneigung bei der analogen Zuspielung per XLR haben.
Bei dem Eversolo bin ich nicht sicher, ob mir die Master-Edition einen wirklichen Vorteil bietet.
Erfüllen die Geräte mein Nutzerprofil?
Was gibt es noch zu beachten?
Ich freue mich auf euren Input!