Dann passen sehr gut.
Ich hatte die SR12 auch in eigene Gehäuse gebaut, sogar 2x ;)
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dann passen sehr gut.
Ich hatte die SR12 auch in eigene Gehäuse gebaut, sogar 2x ;)
Genau deswegen das Zwinkern, habe deinen Bau natürlich verfolgt, bzw. nachgelesen. Ganz davon weg das irgendwann zu machen bin ich nicht. Aber jetzt soll erst einmal schnellst möglich Projektor Licht in die Bude…
Ende November soll es ansehnlich / anhoerlich sein.
Die Leinwand (Zufall 5):
Hier ein dickes Dankeschoen an FoLLgoTT
Da bei ihm eine neue Leinwand eingezogen ist, hatte ich nicht lange gefackelt und mir seine Alte gesichert.
Das gute war, ich konnte einen kurzen Blick auf die Neue werfen. Man was ein tolles Teil. Und die Maskierung dazu… ein Traum! Ich hatte auch zum ersten Mal ein shakendes Podest erlebt. Ein tolles Kino mit vielen weiteren klasse Besonderheiten, die bis jetzt einmalig fuer mich geblieben sind. Obendrein noch ein super sympatischer Kerl. Aber zurueck zum Text…
Leinwand gesichert… Seymour AV | Center Stage screens (XD). 400cm mit 7% Curved. Das wird spannend!
Quelle: FollgoTT
Ich hoffe so sieht es dann in ein paar Monaten auch bei mir aus.
Die Leinwand wird in eine Kederschiene eingezogen. Diese wird dann mit Spannschloessern an Decke und Boden befestigt.
Ich Finde das Curvedthema spannend. Da ich ab und an am Rechner sitze und auch damals schon eine Nvidia Quadro Karte hatte, habe ich mir um das Warping an sich auch erstmal keine Sorgen gemacht. Aber das geht jetzt ja auch, dank FoLLgoTT seiner passion, viel einfacher und günstiger als damals gedacht! Vielen dank auch hier!!!
Wen das Thema noch begeistert:
und natürlich
Also kommen wir mal zu den Gegebenheiten der Raeumlichkeiten:
Das ist die verwendbare Haelfte des Kellers:
Keller 3 wird das Kino. Keller 2 ist mein Buero.
Die Technik wird in das Buero ausgelagert. Sowohl Endstufen, als auch ein Druchbruch fuer den Projektor.
Somit sollte es im Kino schoen ruhig sein. Der Keller ist auf der Seite nur 130cm in der Erde, darum "leider" ein Fenster.
Fuers Buero ist es natuerlich Top mal nach draußen sehen zu können und Tageslicht zu haben.
Das Ganze ist relativ Schallhart und die Mauerdicke zwischen Kino und Technikraum/Buero sind 18CM (gemauert).
So soll es dann einmal aussehen.
Ich verwende die Zeichnung immer wieder und wieder um vor jedem anbringen etc, nochmal genau nachzumessen.
Die ganze Planung hat ewig gedauert, da ich auch neu in dem Bereich war/bin. Hier ist (war) ein Finales anbohren etc. ausserhalb meiner Komfortzone (ist die Position wirklich ok, wird das so funktionieren….).
Deswegen versuchte ich hier eine 98% Loesung fuer den Raum zu finden, aber letztendlich muss man dann einfach mal machen und anfangen…. Aenderungen gehen ja immer (mit mehr Aufwand aber es geht).
Dementsprechend sieht die Zeichnung, wenn man selber nicht damit arbeitet, erst einmal bischen unuebersichtlich aus. (Ich komme damit wunderbar klar)
Das ist nun der Kompromiss aus allen Guides (Trinnov speaker placement, Atmos, Auro...) und sich im Raum noch bewegen zu können ...
Meinungen dazu … immer gerne.
Die Front:
Wie ihr an der
Zeichnung sehen koennt, war das Ganze in der Front mit mit 4 Klipsch RF-82
geplant (Doppel Center).
Aber dann kam Zufall 6:
In Osnabrueck wurde leider leider die UFA Filmpassage geschlossen.
Wir sind mit der Osnabruecker Heimkino Runde einmal hin um zu gucken was es noch so gibt. Da waren Massen an Menschen, um sich die Bestuhlung rauszureißen. Für weitere Technik interessierte sich aber kaum jemand. Leider haben zwei etwas groeßere "Haendler/Kinobetreiber" die gleich gesagt: "wir nehmen alles".
Nichts desto trotz, mit viel telefonieren, konnte ich mir selbst noch meine neue Front abbauen.
Somit war das KCS Setup komplett.
Ich hatte vorher schon mal jemanden kennen gelernt, der diese Speaker ebenfalls in der Front hat. Bei dem es wunderbar Funktioniert hat (ab 3m Abstand)
Sollte es in meinem Raum doch nicht funktionieren, gibt es aber einen Notfallplan.
Die Front Bilden nun: KSC S-2501. Wenn mir die Weiche nicht gefällt, dann werden die Treiber und Chassis eben aktiviert.
Die passenden Endstufen habe ich auch! KCS C-1500
Was für ein Spass!
Ich habe die Chassis der S2500 ebenfalls in der Front und wünsche dir viel Spaß damit, ich habe ihn
Sehr cool.
Bei mir in der Front sind 3 mal KCS S2000 im Einsatz. Umgebaut auf kleinere Geschlossene Gehäuse und aktiv getrennt.
sind auch knapp 3m Abstand und das Funktionert wunderbar.
Ich musste allerdings mit den DSP´s schon einiges machen, damit es sich am Ende für mich zufriedenstellend anhörte.
Die Hörner fallen ab 4-5 KHZ langsam nach oben ab. Also entweder laut hören oder ein bisschen was drauf geben.
Hast du die Möglichkeit eine Messung zu machen, also jetzt mit der passiven Trennung? Würde mich interessieren.
Messungen kommen demnaechst.
Ich wollte jetzt erst noch die Diffusoren an der Decke anbringen und die Erstreflektionen Absorbieren.
Ich gucke mal ob naechste Woche mal die Zeit ist einen Frontspeaker mal zu analysieren.
das sieht mal amtlich auch Michael.
So viele "Zufälle" wie du möchte ich auch mal haben
das sieht mal amtlich auch Michael.
So viele "Zufälle" wie du möchte ich auch mal haben
"Aktive" Zufaelle Ich habe mir ja auch echt lange Zeit gelassen, beim Planen und Beschaffen
"Aktive" Zufaelle
Ich habe mir ja auch echt lange Zeit gelassen, beim Planen und Beschaffen
Machst du ja immer noch 😜
Nicht in der Nase bohren, schaffen, schaffen.. 😂
Dann die Ueberlegung, der Vorstufe. Es sollte in vielen Bereichen auch nicht das Budget sprengen.
Grundsaetzlich sollte es ja ein Atmos, Auro Setup werden. Aber mit der Vorstufen, war das dann doch ein kleiner Kompromiss, den man ja irgendwann nochmal angehen kann.
Zufall 7: Mit dem Einfuehrungsangebot der Iota AVX17 habe ich dann damals zugeschlagen. Also wird der erste Ausbau entweder 9.1.4 oder 7.1.6 als Atmos ohne Auro Moeglichkeit. Die Lautsprecher werde ich trotzdem alle schon passend hinhaengen, denn so "leer/zugaenglich" wird der Raum ja nie wieder sein. Ich finde im ersten Zuge ein schoener Kompromiss, der sich hoffentlich auch gut anhoert.
Die Untere ebene soll ja auch adaequat befeuert werden.
Wir hatten vor hier aus Osnabrueck quasi eine Sammelbestellung von Omnitronic Endstufen zu machen.
Leider (oder zum Glück) waren zu der Zeit nicht mehr genug lieferbar und ich war damals letzter in der Kette.
Zufall: 8
Vielen Dank an dk178 . Denn hier habe ich meine Endstufen für die Untere und Obere ebene her.
Toller Kontakt. Super freundlich und unkompliziert. Das Kino, selbst zu derzeit im Umbau, ließ tolles erwarten!
Vor Ort war ein testen möglich und zack waren 2x Iotavx AVXP1 (quesi Neu) mein eigen.
Ein Rack Zufall: 9 war organisiert und mit 60x80cm auch mein gewuenschtes Maß.
Ein Problem hatte ich aber noch. Das Rack hatte keine Tuer. Ich aber Kinder…. Das wird nicht gut gehen.
Aber da kam Zufall 10:
Vielen Dank an Die Zwei . Der Hatte genau die Passende uebrig. Fix abgeholt, und kurz ins Kino
linsen, mit einer spitzen Loesung für die Carrerastrecke (damals). Und was für
ein toller Raum! Auch hier wieder ein super sympathischer Gleichgesinnter. Langsam
bekommt man das Gefühl, dieses Hobby betreiben nur Leute mit denen man abends
auch gerne mal ein oder mehr Bier trinken wuerde
So erstmal der vorlaeufige Endausbau des Rack.
Ein amtliches Rack Michael!
Das hast du bisher verschwiegen. Das ist schon porno.
Ein amtliches Rack Michael!
Das hast du bisher verschwiegen. Das ist schon porno.
Ja, sehr schön als Bierkühlschrank/ Getränkeautomat getarnt. Rechts neben ist auch schon die Preisliste mit dem Sortiment drauf
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!