Hilfe bei Leinwandwahl für Heimkino – ALR oder graue Hochkontrast-Leinwand?

  • Hallo an euch,


    ich befasse mich seit einiger Zeit mit dem Thema Leinwand für mein Wohnzimmerkino in Bau. Ich bin bei der Auswahl der passenden Leinwand unsicher. Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.


    Raum & Technik:

    • Projektor: In der Klasse Sony XW5000, JVC NP5 oder Epson 9400, vergleichbar, …

    • Leinwandgröße: 110 Zoll, motorisiert, Tension. Bevorzugt Edge Free

    • Deckenausschnitt bauseits vorhanden

    • Budget: bis 2500 Euro. Gebraucht ist auch ok.

    • Sitzabstand: ca. 2,5–2,7 m

    • Raumsteuerung: Volle Kontrolle über Licht durch KNX-System (alle Lichter dimmbar, elektrische Vorhänge, komplette Verdunkelung möglich)

    • Wände & Decke:

    • Wand hinter der Leinwand: dunkler Vorhang (braun)

    • Seitenwände: weißer Strukturputz

    • Decke: teilweise mittelbraun



    Meine Frage:


    Da ich den Raum komplett abdunkeln kann, frage ich mich, ob eine graue Hochkontrast-Leinwand ohne ALR (z. B. Screenline Grey HC Jago bzw. Vnx Gegenstücke) ausreicht oder ob ich doch besser eine ALR-Leinwand (z. B. Screenline/VnX Black Horizon DarkTV, Kauber Red Label HPC) nehmen sollte?


    Ich habe gelesen, dass helle Wände und Decken auch in einem dunklen Raum den In-Bild-Kontrast durch Streulicht reduzieren können. Hat jemand Erfahrung, ob eine ALR-Leinwand in so einem Setup wirklich einen Unterschied macht? Oder wäre eine gute graue Hochkontrast-Leinwand die bessere Wahl, um Artefakte wie Glitzern oder Hotspots zu vermeiden?


    Freue mich über eure Einschätzungen und Erfahrungen.


    Danke schon mal für eure Hilfe. :beated:


    heimkinoverein.de/attachment/129739/


    Illustration des fertigen Raumes:


    heimkinoverein.de/attachment/129740/


    Liebe Grüße

    Gerald

  • Die Möglichkeit der Abdunkelung allein ist leider nur die halbe Miete. Bei hellen Wänden / Decken rate ich dringend zu einer ALR. Diese verhindert merklich das Streulicht im Raum und somit die Aufhellung des gesamten Raumes, was einen deutlichen Kontrasteinbruch mit sich bringen würde. Da die ALR eher lichtstarke Projektoren benötigen, wäre der NP5 auf Grund der Helligkeit nur zweite Wahl. Ich hatte die Konstallation EPSON 9400 und NP5 mit einer Elitescreens Daywalker. Mit dem Epson war das von der Helligkeit schon besser.

    JVC NP5 - ARCAM AVR 390 - 5.2.2 Setup: KEF R5, R2c, 2xKUBE 12b, Monitor Audio FX, KEF t301, ATV

  • Da die ALR eher lichtstarke Projektoren benötigen, wäre der NP5 auf Grund der Helligkeit nur zweite Wahl

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Er schaut ja abgedunkelt und nicht bei vollem Tageslicht wenn ich das richtig verstanden hab.


    Ich würde auch zu einer Tageslichtleinwand raten. Schau mal nach der XY Black Crystal. Allerdings wirst du bei dem Sitzabstand schon ein deutliches „Glitzern“ wahrnehmen.


    Stört nicht jeden, wenn doch kann es aber schnell nervig sein

  • Hallo an euch und vielen Dank für die Antworten,


    Grundsätzlich soll der Raum bei Filmbetrieb abgedunkelt werden. Mit den entsprechenden Szenen in KNX ist das mit einem Knopfdruck machbar und daher ist es auch nicht etwas, das man dann nicht macht.

    Allerdings kann ich mir vorstellen, dass man auch mal mit etwas Restlicht im Raum einen Film schaut.


    Ja, Teile der Wände und der Decke sind und bleiben weiß - dafür aber gibt es im vorderen Bereich die Vorhänge. Vielleicht kann ich diese auch rechts etwas um die Ecke rum ziehen. Das werde ich dann aber erst mit dem Vorhangschienenhersteller abklären. Das würde den In-Bild Kontrast vielleicht etwas verbessern.


    Ich persönlich tendiere auch eher in Richtung ALR aber mit einem gain von ~0.9-1.0.


    Natürlich möchte ich ein Glitzern verhindern - da bin ich eher allergisch drauf.


    Der Projektor hat einen Abstand von 3.5 Meter (Leinwand zu vorderster Linse). Damit wäre ich bei einer Throw-Rate von 1.4-1.7 …. Ich hab wo gelesen, dass das schon etwas kritischer werden könnte und bei höheren Throw-Raten der Glitzer-Effekt geringer wäre - naja nur die Raumgeometrie kann ich aber nicht beeinflussen.


    Wie ihr schon sagt, ist der Sitzabstand relativ gering, was bei einer ALR Leinwand auch zum vermehren Sehen des Glitzerns führen kann.


    Und genau da wären wir in der „Zwickmühle“. :cray: Wo vielleicht doch eine normale „ohne ALR“ Leinwand der bessere Kompromiss wäre.


    Bezüglich dem Vorschlag „XY Black Crystal“ … Welcher deutscher/österreichischer Anbieter hat das Tuch mit einer Tension-Leinwand im Programm?


    Wie würde sich da wohl eine VNX Black Horizon „The Original“ bzw. der alten VNX Black Horizon (bzw deren Screenline-Konsorten) wohl schlagen :D ….



    Liebe Grüße

    Gerald

  • Ich denke, ich hab so ziemlich das gleiche wie du.

    Wohnzimmer, mit 1,5 Meter vorne um die Leinwand rum Vorhänge an Wänden und Decke.

    Beobachte einfach, wie hell die Leinwand ist, wo kein Beamerbild hinkommt.
    Es ist extrem, wieviel Restlicht man immer noch im Raum hat.

    Das dunkelste Schwarz ist einfach die Farbe der Leinwand.
    Ich habe durch Glück bei Kleinanzeigen eine Stewart Grayhawk bekommen.
    Die ist eine gute Mischung.

    Die Leinwand ist 30% grau.
    Auf dem Foto habe ich mal ein weißes Blatt dazu gehängt.
    Man sieht schon, um wieviel dunkler mein Schwarz durch die leichte grau färbung der Leinwand schon wird.

  • Bollwing , Sehe ich genauso wie Du. Bei Deinem geringen Sitzabstand, muss man sich mit dem Glitzerverhalten der ALRs ganz in Ruhe beschäftigen.


    Ich rate dazu, Dir die unterschiedlichen Modelle live anzusehen und durch Variation des Abstands zu ermitteln, bei welchem Modell welcher Mindestabstand nötig ist.


    Ich nutze eine Stewart Phantom plus. Bei den Sichtungen konnten wir mit mehreren Betrachtern einen Mindestabstand von ca 5,5 m ausmachen. Das passte hier gut zu unserem Sitzabstand von 5,90 m und hat sich später auch hier vor Ort wiedergefunden.


    Bei einer weissen Zimmerdecke und normaler Raumhöhe würde ich unbedingt zu einer ALR raten...

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Es gibt von XY eine leicht graue Leinwand die zwar auch als "Tageslichttauglich" beworben wird, aber scheinbar keine wirkliche ALR Leinwand ist.

    https://www.xyscreen.com/hd-gr…xible-pvc-fabric-gf1.html

    Ich hab hier dazu ein Muster. Die reduziert das Umgebungslist schon recht gut, ist aber natürlich kein Vergleich zur Black Crystal.
    Laut XY selbst glitzert diese Leinwand gar nicht.

    Vlt wäre dieses Tuch was für dich

  • Ich habe eine ganz normale Leinwand mit PVC Tuch mit einem gain von 1.0

    Damit bin ich sehr zufrieden. Kein glitzern, kein moire Effekt, keine Struktur die stört .

    Eine ALR Leinwand die glitzert ist ein No Go für mich. Das stört mich sehr. Sitze auch 1:1 zu meiner 3 Meter breiten 21:9 entfernt.

  • Hallo an euch,


    vielen Dank für die tolle Diskussion hier. :beated:


    @Ranttanplan

    Ja, unsere Begebenheiten scheinen recht ähnlich zu sein. Danke für das Bild.



    @suchmich1983

    Ja, natürlich sind es immer Kompromiss.


    Ok, wie ich in deinem Vorstellungstrehad (Entstehung und Werdegang der PLIBS-Studios) hast du hast eine XY Black Crystal? Hast du eine Erfahrungen, wie gut die Tension Leinwände von XYScreens sind im Vergleich zu einer Stiers oder Screenline/VNX?


    Danke auch für den Tipp mit dem XY Screens "HD Gray Flexible PVC Fabric GF1".


    @Bumblebee

    Das schwierige ist es die einzelnen Tücher in einem auch nur annähernd vergleichbaren Setup zu sehen (Sitzabstand, Projektorabstand und Raumhelligkeit).


    @Danur78

    Danke für die Einschätzung. Bei der von dir genanten alten VNX Black Horizon hätte ich fast Angst, dass mir der gain Faktor ein relativ dunkles Bld bringen wird. Angegeben ist sie ja mit gain 1.0, wenn ich mich richtig erinnere?


    Ich denke aber, dass ein gain Faktor von 0.8 bis 1.0 ein guter Kompromiss wäre. in meiner Aufstellung - relativ nah an der Leinwand + möglichst kleines Bild ist das ohnehin praktisch die Variante um das möglichst hellste Bild aus dem Projektor zu entlarven.


    @Michael.K.

    Wie ich in deinem Thread (Mein nagelneues Heimkino im Keller) sehe, hast du eine weiße Leinwand. Hast du bereits andere Leinwände getestet? Dein Kino ist allerdings deutlich dunkler als meines.

    Danke für die Infos zum Sitzabstand.


    @SiggiUADanke für die Info. Ich habe von dieser Leinwand auch bereits viel gutes gelesen. Aber angeblich soll der gain auch unter realen Bedingungen bei ~0.6 sein. Hier hätte ich fast die selben Bedenken, wie bei der alten VNX Black Horizon. Danke aber für die Info bezüglich des Gilterns.

    Wie weit sitzt du in etwa weg?



    Was würdet ihr generell von einer "CLR – Cinema Grey" von Stiers halten?


    Liebe Grüße

    Gerald

  • Ich habe eine ganz normale Leinwand mit PVC Tuch mit einem gain von 1.0

    Damit bin ich sehr zufrieden. Kein glitzern, kein moire Effekt, keine Struktur die stört .

    Eine ALR Leinwand die glitzert ist ein No Go für mich. Das stört mich sehr. Sitze auch 1:1 zu meiner 3 Meter breiten 21:9 entfernt.

    Du hast ja auch kein Wohnzimmer Kino, sondern einen extra Raum dafür.
    Nicht vergleichbar.

  • XY Black Crystal? Hast du eine Erfahrungen, wie gut die Tension Leinwände von XYScreens sind im Vergleich zu einer Stiers oder Screenline/VNX?

    Nein, ich habe keinen Vergleich. Bin mit der BC aber sehr zufrieden und vom Preis ganz zu schweigen ;)


    Ich hatte mal das Silver Black Tuch von Gerriets, aber so richtig vergleichen kann man das auch nicht. Anderer Gain, andere Graufärbung etc. Mir gefällt das Bild in Summe auf meiner Black Crystal am besten im vergleich zu dem was ich bisher so hatte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!