Hallo an euch,
ich befasse mich seit einiger Zeit mit dem Thema Leinwand für mein Wohnzimmerkino in Bau. Ich bin bei der Auswahl der passenden Leinwand unsicher. Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.
Raum & Technik:
• Projektor: In der Klasse Sony XW5000, JVC NP5 oder Epson 9400, vergleichbar, …
• Leinwandgröße: 110 Zoll, motorisiert, Tension. Bevorzugt Edge Free
• Deckenausschnitt bauseits vorhanden
• Budget: bis 2500 Euro. Gebraucht ist auch ok.
• Sitzabstand: ca. 2,5–2,7 m
• Raumsteuerung: Volle Kontrolle über Licht durch KNX-System (alle Lichter dimmbar, elektrische Vorhänge, komplette Verdunkelung möglich)
• Wände & Decke:
• Wand hinter der Leinwand: dunkler Vorhang (braun)
• Seitenwände: weißer Strukturputz
• Decke: teilweise mittelbraun
Meine Frage:
Da ich den Raum komplett abdunkeln kann, frage ich mich, ob eine graue Hochkontrast-Leinwand ohne ALR (z. B. Screenline Grey HC Jago bzw. Vnx Gegenstücke) ausreicht oder ob ich doch besser eine ALR-Leinwand (z. B. Screenline/VnX Black Horizon DarkTV, Kauber Red Label HPC) nehmen sollte?
Ich habe gelesen, dass helle Wände und Decken auch in einem dunklen Raum den In-Bild-Kontrast durch Streulicht reduzieren können. Hat jemand Erfahrung, ob eine ALR-Leinwand in so einem Setup wirklich einen Unterschied macht? Oder wäre eine gute graue Hochkontrast-Leinwand die bessere Wahl, um Artefakte wie Glitzern oder Hotspots zu vermeiden?
Freue mich über eure Einschätzungen und Erfahrungen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
heimkinoverein.de/attachment/129739/
Illustration des fertigen Raumes:
heimkinoverein.de/attachment/129740/
Liebe Grüße
Gerald