Subwoofer Chassis Empfehlung für Support in Dirac ART

  • Moin,
    evtl. wird es bald stürmisch in meinem HK :zwinker2: . Um Dirac ART richtig nutzen zu können, würde ich gerne mein Setup um zwei Subwoofer ergänzen, die dann Tieftonanteil der linken bzw. rechten Surround/Surroundbacks ab ~80Hz übernehmen und den LFE supporten sollen, um die Moden etwas in den Griff zu bekommen und die Nachhallzeit unten raus etwas zu reduzieren.
    Als SBA habe ich vorne vier FaitalPro 18XL2000 in großen BR-Gehhäusen.
    Mein ursprünglicher Plan war hinten dann nochmal zwei für die Aufgabe hinzustellen, mich schreckt dabei noch etwas die Größe ab.
    Ich habe gehört das die Supportsubs für ART gar nicht so groß dimensioniert sein müssen.
    Eine kleinere Lösung wäre mir (und vor allem meiner Frau) deutlich sympathischer.

    Meine Anforderung:

    • Genug Pegelreserve bei 20Hz
    • Gehäusevolumen so klein wie möglich (max 100L angepeilt)/ so groß wie erforderlich
    • Saubere, trockene Wiedergabe -> harte Aufhängung

    Habt ihr spontan ein Chassis im Kopf, das ihr für den gegeben Einsatzzweck empfehlen würdet?

    Viele Grüße
    Fabian

  • Moin Nils,

    vom Prinzip bin ich da vollkommen bei dir.

    Vorausgesetzt die Chassis sollen in der gleichen Anwendung und unter gleichen physikalischen Bedingungen werkeln.

    Jetzt schreibt Master_of_Desaster aber, das die Gehäuse deutlich kleiner ausfallen müssen und somit ist die Gleichheit sowieso nicht mehr gegeben. Meiner Meinung nach wird es mehr als schwer, ein "PA" Chassis zu finden, welches in einem kleinen Gehäuse noch Frequenzen bis 20Hz mit ausreichend Pegelreserve liefern kann.

    Ist aber sicherlich ein interessantes Thema, worüber wir am Donnerstag mit dem Stammtisch sprechen könnten.


    Liebe Grüße und bis Donnerstag

    Rolf :sbier:

    Es muß nicht immer Sinn machen. Oft reicht es, wenn es Spaß macht! :dancewithme

  • Moin,
    auf jeden Fall ein nettes Thema für Donnerstag.
    Sagen wir mal so, klein und kompakt wäre schön. Wenns aber mit zu großen Kompromissen verbunden ist, dann muss das Gehäuse entsprechend größer werden.
    Ich rechne mir auf jeden Fall die PHL Chassis von Rolf mal durch.
    Ich hatte auch schon ein Auge auf die Scanspeak 30W/4558T00 geworfen. Ich kann halt schlecht einschätzen, wie Leistungsfähig die Subs zur Unterstützung sein müssen.
    Ganz abgeneigt bin ich gegenüber der Lösung mit zwei weiteren FaitalPro 18XL2000 nicht. Die könnte ich dann als "schmale" Säule in 500x350x~2000 (BxTxH) bauen. Die Backsurrounds darin integrieren und diese dann da hin stellen wo die Backs aktuell stehen. Ich würde dann immer noch brauchbar durch die Türen kommen und müsste drei Blurayregale opfern.

  • macelman

    Hat den Titel des Themas von „Subwoofer Chassis Empfehlung für Support in Dira ART“ zu „Subwoofer Chassis Empfehlung für Support in Dirac ART“ geändert.
  • Mahlzeit,
    ich habe mal einige Chassis durchsimuliert. Hier der SPL-Graph mit der jeweils simulierten Gehäusegröße:
     Vergleich_TT_Chassis.jpg


    Folgende Chassis standen zum Vergleich:

    12 Zoll

    Scan-Speak Discovery 30W/4558T00

    15 Zoll

    Monacor SPH-380TC

    PHL 6201MNd

    PHL 6031M

    18 Zoll
    FaitalPro 18XL2000

    PHL 7231Nd

    PHL 7081


    Vielen Dank Hornfreak für das heraussuchen der Chassis und den Input heute. Rolf meint das sich meine Anforderung ähnlich zu einem Cardioid verhält, das würde bedeuten das zur aktiven Bekämpfung der Mode(n) gar nicht so eine hohe Leistungsfähigkeit erforderlich wäre. Somit wären zwei leistungsfähige 15 Zöller schon ausreichend.

    Unter den 18 Zöllern geschlossen wäre mein Favorit das FaitalPro 18Xl2000 gefolgt vom PHL 7231Nd.
    Bei den 15 Zöllern das PHL 6201MNd. Ich habe auch mal das PHL 6201MNd als BR mit 120L und TF 28Hz simuliert, was auch sehr interessant aussieht:

    Favoriten_Chassis.jpg



  • Moin,
    das Faital 18XL1800, habe ich jetzt auch mal simuliert. Geschlossen mit ~120L gefällt es mir richtig gut:
    Vegleich 18XL1800.jpg

    Allerding benötigen die beiden Faitals dazu schon richtig Leistung, um Xmax zu erreichen (~1,5kw/1,8kW). Zumindest ließen sich die 120L gut umsetzten und der Preis ist schon echt heiß.

    Pro und Contra

    ChassisFaitalPro 18XL2000FaitalPro 18XL1800PHL 7231NDPHL 6201MNd
    Pro+ gleiches Chassis wie im SBA
    + theoretisch mit 60L CB möglich
    + viel Headroom
    + viel Headroom
    + Preis
    + zumidenst gleicher Hersteller wie beim SBA
    + ausreichend Headroom
    + humane erforderlich Leistung
    + positive Erfahrungen im professionellen Bereich
    + Preis
    + geringe Gehäusegröße
    + theoretisch vier Chassis möglich zur besseren Raumanregung
    + überschaubare Endstufenleistung erforderlich
    + positive Erfahrungen im professionellen Bereich
    Contra- Preis
    - erforderliche Leistung
    - erforderliche Leistung- Preis-weniger Headroom als mit den 18 Zöllern (wahrscheinlich trotzdem mehr als ausreichend)


    Aktuell würde ich zwischen zweimal FaitalPro 18XL1800 oder viermal PHL 6201MNd schwanken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!