Wie/wo/was beleuchtet ihr in euren Heimkinos?

  • Hallo zusammen!


    ich mache beim Filmeschauen gerne den Raum total dunkel. Das Bild sieht dadurch super aus. Aber ich sehe sonst nicht mehr viel. Auf der Fernbedienung muss ich die Tasten eher erfühlen :big_smile:


    In einem richtigen Kino ist es ja auch nicht komplett dunkel. Zumindest sieht man seine Popcorn-Tüte :dancewithme Ich erinnere mich jetzt aber nicht, ob das Licht im Kino von der Leinwand kommt, oder ob es noch andere Lichtquellen während der Vorstellung gibt.


    Wie haltet ihr das in euren Heimkinos? Was beleuchtet ihr? Mit was? Eher vorne Richtung Leinwand? Oder eher hinten, wo ihr sitzt? Würde mich mal interessieren.

  • Hallo,


    alles komplett finster, absolut kein Licht. Ich habe sogar die Kontrollleuchte vom Projektor schwarz abgeklebt. :big_smile:


    Gruss Heinz

    Die Lichter von AVR und BluRay-Player nerven mich auch tierisch. Muss ich auch noch abkleben.

  • Hallo,


    beim Filme schauen mache ich eigentlich auch immer ganz dunkel, wenn lediglich mal kürzer reingehört wird auch schonmal die indirekte LED Beleuchtung an der Decke,

    aber das sieht man natürlich reflexionsmäßig trotzdem auf der Leinwand.

    Ich würde dir daher raten wenn dezentes Licht, nach oben abstrahlend und hinter dir.


    Die meisten Fernbedienungen haben auch ne Lichttaste, würden mir aber gar nichts nützen ohne Lesebrille.

    Ich drücke während einem Film i.d.R. auch genau Null mal auf die Fernbedienung, was verstellst du da wenn ich fragen darf?

  • In einem richtigen Kino ist es ja auch nicht komplett dunkel.

    Ja, wegen der nervigen Notausgangsbeleuchtung. Bei mir ist alles superdunkel, bei Filmstart wird das Denon Display abgeschaltet, wenn im Film eine Schwarzblende kommt, dann kann ich für 1 Sekunde oder so nichteinmal erahnen wo die Leinwand ist.

    (Bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen und das Restlicht des Projektors erkennbar wird)


    Fernbedienung mit fühlbaren Tasten oder Tastenbeleuchtung bei Benutzung ist die Lösung, zb. Harmony Elite

  • Da ich meine gesamte Technik in einem anderen Raum habe und das Kino mit schwarzem Stoff verkleidet ist, habe ich lediglich das Licht von der Leinwand. Ich schalte mit meiner Harmony Elite, die neben mir auf der Sessellehne liegt, und wenn ich die anhebe geht die Tastaturbeleuchtung an... mehr braucht es nicht :big_smile:

  • Danke. Zum Thema Universalfernbedienung wollte ich mich eh noch einlesen.

    Wobei du bei der Harmony leider zu spät sein dürftest, da sie nicht mehr hergestellt wird und die seltenen Restbestände an neuen Geräten inzwischen astronomische Preise haben... es sei denn du kannst eine bei ebay & Co. erstehen

  • Die Sofabaton X1S ist eine neuere Universalfernbedienung die im Grunde das kann, was auch die Harmony konnte. Sobald man sie in die Hand nimmt und neigt, geht die Beleuchtung an.


    Ansonsten schaue ich natürlich auch in der schwarzen Höhle mit reduzierten Gerätebeleuchtungen. Bei Making-ofs oder X-Box-Sessions darf der Lichtkranz um die Leinwand an sein - da er dahinter liegt, stört er den Kontrast nicht groß. Sternenhimmel ist auch eine Option, weshalb ich ihn dimmbar haben wollte.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Alles finster, sogar mit dem besonders dunklen Adamantium Stoff. Beim normalen Film bringt der Beamer eh immer noch genügend Licht in den Raum.
    Bei Schwarzblenden ist es perfekt Stockfinster.

    Wobei du bei der Harmony leider zu spät sein dürftest, da sie nicht mehr hergestellt wird und die seltenen Restbestände an neuen Geräten inzwischen astronomische Preise haben...

    Dafür sinds gebraucht immer wieder günstig zu finden. Hab mir eine um ca. 90 und dann nochmal eine um 70,- auf Reserve gekauft.

    IMHO ca. 100,- kann man ruhig noch riskieren, derzeit funktioniert damit ja noch Alles.

  • Braucht die Harmon eigentlich Server-Zugriff?

    Zum Betrieb nein, für die Einstellungen über die APP ja, ob auch mit der PC-Software, kann ich jetzt nicht sagen.

    Vorerst laufen die Server, Logitech versprach, die Server laufen zu lassen. Sicher, Garantie hat man keine, dass die Server auch noch in 20-30 Jahren laufen, aber paar Jahre ziemlich sicher noch. Deshalb meinte ich, einen 100er kann man ruhig risikieren.

  • Die Sofabaton X1S ist eine neuere Universalfernbedienung die im Grunde das kann, was auch die Harmony konnte.


    https://www.sofabaton.com/products/x1s/

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!