Automatisierung Beleuchtung/Rollos – Was kann ich nehmen

  • Hallo zusammen!


    Ich bin ein Mensch, der es gerne einfach mag. Und ich habe Spaß am Basteln. Deshalb würde ich gerne die Beleuchtung inkl. Rollos in meinem Wohnzimmerkino automatisieren. Ich weiß aber nicht, welche Technologien zusammenpassen, deshalb beschreibe ich einfach mal das Vorhaben und hoffe auf Tipps.


    Was ich erreichen möchte:

    • Sprachbefehl "Alexa, Heimkinomodus!"
    • Daraufhin sollen alle Lichter erlöschen
    • Und die elektrischen Rollos herunterfahren


    Wie ich es angehen möchte:

    • Die bereits vorhandenen elektrischen Rollos mit einer Shelly 2.5 automatisieren
    • Alle Glühbirnen durch smarte Glühbirnen ersetzen


    Was mir nicht klar ist / ich keine eindeutige Antwort finde:

    1. Die Rollos kann ich mittels der Shelly über eine eigene App steuern. Aber kann ich sie auch in Alexa einbinden?
    2. Welche Glühbirnen brauche ich, damit ich sie mit Alexa steuern kann?
    3. Kann Alexa "Szenen" definieren, die ich dann mit einem bestimmten Kommando abrufen kann (z.B. "Heimkinomodus!" = Lichter aus, Rollos runter)
    4. Brauche ich noch einen Hub, der alles zusammenfasst?


    Hoffe, jemand hier kennt sich da aus. Matter, Thread, Zigbee, Hub, Szenen, etc. verstehe ich noch nicht ganz.

  • Es gibt schon die verschiedensten HowTos hier. Vielleicht liesst du dich erstmal in Ruhe dort ein.

    Genau dafür sind diese HowTos nämlich gemacht worden, damit man nicht jedes Mal aufs neue dieselben Fragen wieder beantworten muss.

    Wenn du bei Shelly bleibst, was ja mit Lampen und Rollos kein Problem wäre, dann lassen sich diese auch per Alexa schalten:

    Zitat

    Um loszulegen, öffnen Sie Ihre Alexa-App und gehen Sie auf die Registerkarte "Skills". Geben Sie dann im Suchfeld "Shelly Cloud" ein, klicken Sie darauf und drücken Sie auf "Skill aktivieren". Wenn der Shelly Cloud Skill aktiviert ist, werden Sie automatisch auf die Seite https://home.shelly.cloud/ weitergeleitet, wo Sie sich bei Ihrem Konto anmelden müssen. Nachdem Sie sich angemeldet haben, verwenden Sie den Sprachassistenten: "Alexa, suche nach neuen Geräten." Ihr Amazon Alexa-fähiges Gerät wird nach den neuen Shelly-Geräten suchen.


    Von hier bis zur späteren Automation, also zum Beispiel das reagieren auf "Pause/Play" ist es aber ein recht langer Weg, wenn man sonst noch keine Steuerung am Start hat.

  • Wenn das mit Alexa so Plug'n'Play geht, ist das sicher praktisch. Bis man das mit HomeAssistant soweit hat, vergehen schon ein paar Wochen und wenn man es an die eigenen Anforderungen anpassen möchte noch viel mehr.

    Aber für mich wäre das nix, alle meine Geräte in die Cloud zu hängen.

  • Also bezogen auf "Ich bin ein Mensch, der es gerne einfach mag." HA ist das wahrlich nicht ;)
    Jeder wie er Mag, mein Smart home kann ich ja zum Glück noch so einrichten wie ich will ;)

  • Wie steuerst du sie jetzt an?

    Einfach über die Kippschalter. Da ist noch nix mit Funk. Ich schau mir jetzt die TechniSat Schalter an, die Mistake oben genannt hat. Das sieht vielversprechend aus. Zwar deutlich teurer als die Shellys, aber auch deutlich weniger Gefummel, denke ich. Einfach Kabel ab, Dose raus, Kabel ran, Dose rein. Hoffe ich ...

  • Oh wow, das sieht ja nach viel weniger Gefummel aus als mit der Shelly. Super Tipp, danke!

    Oft mal im Angebot (so wie gerade) bei https://www.technisat.com/de_DE/Rollladenschalter/352-22704/
    Z-Wave hat auch einen super geringen Standby verbrauch und läuft bei mir in vier Rollladen seit zwei Jahren 100% störungsfrei.
    Allerdings angesteuert mit SmartThings.

    Z-Wave Shelly geht auch gut, habe damit alle meine Fußbodenheizungen Smart geregelt ;) Ja ich schalte die FBH nur täglich für eine Stunde an/aus, Messfühler brauche ich nicht. Bin also bekennender Z-Wave Fan LOL

  • Hab mir eben meine Schalter für die Rolläden angesschaut. Die sind von Siemens. TechniSat hat kompatible Dosen für Schalter von Merten, Gira und Busch-Jaeger. Keine Ahnung jetzt, ob das für mich passt. Muss wohl noch ein wenig recherchieren.

  • Hab mir eben meine Schalter für die Rolläden angesschaut. Die sind von Siemens. TechniSat hat kompatible Dosen für Schalter von Merten, Gira und Busch-Jaeger. Keine Ahnung jetzt, ob das für mich passt. Muss wohl noch ein wenig recherchieren.

    OK. Einfachste Lösung ist natürlich, die Schalter einfach von einem der kompatiblen Hersteller zu kaufen und meine alten zu ersetzen. Unterputz dann die Technisat-Einsätze.

  • Die Technisat Schalter sind recht teuer find ich.

    Dafür bekommst du schon 2x Shelly 2.5. Der kommt mit in die Unterputzdose und dann kann man per App schon einiges machen. Zumindest mit Alexa und Co. Alten Taster kannst du weiter verwenden. Vorausgesetzt du hast ne tiefe Unterputzdose.

    Was das Geld angeht, hast du Recht. Ich mache mir nur Sorgen, ob ich die Shellys wirklich zusammen mit dem Schalter in die Unterputzdose gequetscht bekomme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!