Guten Abend zusammen,
ich weiß ich bin hier nicht bei den Lüftungstechnikern aber vielleicht kennt sich der ein oder andere ja mit dem Thema aus und kann mir ein paar hilfreiche Tipps geben. Immerhin liest man auch hier des Öfteren Belüftungsthemen und kann sich auch die Umsetzung anschauen. Aber Belüftungskonzepte sind sehr raumspezifisch und deswegen dachte ich ich frage mal hier nach.
Das neue Heimkino soll eine Belüftung erhalten, da ich im alten Kino recht schnell gemerkt habe, dass bei voller Besetzung (9 Personen) die Luft ohne eine Belüftung sehr schnell muffig wird. Der Raum hat ein Volumen von ca. 60 m³ und die Maße 6m x 4m x 2,6m. Ich habe zur besseren Vorstellung noch eine Skizze mit angefügt, da es sich um einen Raum im Raum (rot = Heimkino) handelt. Meine Frage an dieser Stelle ist wie man diesen sinnvoll belüften sollte, damit 9 Personen einen Film ohne Sauerstoffmangel überleben. Ich habe irgendwo gelesen, dass man pro Person 30 m³/h an Luft austauschen sollte. Das wären dann 270 m³/h für meinen Raum. Das ist schon eine ordentliche Menge, welche mit diesen kleinen dezentralen Lüftern nicht erreicht. Da liegt man bei den von mir gefundenen Geräten bei um die 40 m³/h. Dann kam noch der Vorschlag, dass man vorne (Leinwand) Luft einbläst und über den Sitzreihen absaugt (aufwendigstes Konzept mit den meisten Bohrungen). Die nächste Frage wäre dann, ob man nicht gleich eine Klimaanlage installiert? Diese belüftet aber den Raum nicht, sondern kühlt nur runter. Ich wäre über eure Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar und vor allem wie ihr es geschafft habt, dass man die Lüftung nicht hört?
Vielen Dank erst einmal und wenn noch irgendetwas benötigt wird lasst es mich wissen.
Gruß