Planungs- und Bauthread des "Grauthermiks Movie Theater"

  • Hallo zusammen,


    es ist schon eine Weile her, das ich mich angemeldet und vorgestellt habe.

    Leider verschiebt sich das mit dem Haus sanieren und somit auch mit dem Heimkino.

    - das die schlechte Nachricht.

    Die gute: habe hier einen Raum mit 4,5x4m und ca. 2,55m deckenhöhe - da ist meine Modellbauwerkstatt drin, die ich über 2 Jahre fast nicht genutzt habe.

    Der Plan:

    - Modellbauwerkstatt ausräumen, einiges verkaufen.

    - mit Werkbank und dem Wichtigstem Werkzeug in einen anderen - kleineren - Raum im selben Haus "einziehen"

    - aus der Modellbauwerkstatt - mit eurer Hilfe - ein kleines "Grauthermiks Movie Theater" machen.



    vorhandene Technik:


    Lautsprecher:

    Teufel Theater 8 THX Ultra II

    3 x Satelliten-Lautsprecher Teufel M 800 FCR THX Ultra 2

    • Musikleistung: 180 W

    • Nennenleistung: 130 W

    • Impedanz: 4 - 8 Ohm

    • Abmessungen: 40 x 35 x 30 cm (W x H x T)

    2 x Dipol-Lautsprecher Teufel M 800 D THX Ultra 2

    • Musikleistung: 150 W

    • Nennenleistung: 130 W

    • Impedanz: 4 - 8 Ohm

    • Abmessungen: 20 x 50 x 24.9 cm (W x H x T)

    1 x Subwoofer Teufel M 11000 SW THX Ultra 2

    • Musikleistung: 1200 W

    • Nennenleistung: 700 W

    • Aktiv

    • 2 x 30cm Basschassis

    • Abmessungen: 63.00 x 53.00 x 71.00 cm (W x H x T)

    • Gewicht: 57.25kg

    die würde ich gerne weiterverwenden. (hab sie vor langer zeit mal an einem Onkyo TX-SR 876 betrieben)


    einige 4k fähige SAT-Receiver

    Nintendo und Sony Spielkonsolen inkl. HDMI Konverter

    APPLE TV, Amazon Fire Stick 4k Max, Waipu.TV Stick, RokuTV Stick



    fehlt AV-Receiver der 4k und Atmos kann - Vorschläge?

    und passende deckenlautsprecher und noch passende SR Lautsprecher - empfehlungen?

    ausserdem noch was fürs Bild - überlege, mir den TCL 75M8B für 1100€ zu holen.


    Wände sollen sehr sehr dunkelblau werden

    vorher ausräumen und die deckenlampe (25 Jahre alte Halogen mit Seilsystem) abbauen...

    und dann mal weiter schauen.


    erstmal viel arbeit, aber das sich das mit unserem eigenheim noch verzögert und ich jetzt ein bischen mehr zeit habe,

    nehm ich das mit dem Heimkino doch schonmal ein angriff.


    in den nächsten Tagen, eine Skizze und Bilder...



    gruß

    Florian

  • Das klingt doch nach ‚nem Plan!

    Die Teufel Theater 8 hatte ich auch mal, sind absolute Preis-Leistungs-Killer. Du könntest überlegen vielleicht auf 7.1 zu gehen, wenn Du noch zwei Speaker bekommst (evtl. wären Direktstrahler dann auch idealer, da gab es von Teufel ja mehrere passende Modelle). Deckenlautsprecher könnte man auch erst grob mit einplanen und später umsetzen - ist zu Beginn nicht so wichtig. Bei mir hat ein zweiter M11000 noch einiges gebracht - das sind echte Monster (aber auch nicht leicht zu kontrollieren, je nach Raum gibt’s auch gerne mal Moden).


    Statt AV-Receiver (Denon?) evtl. eine Vor-/Endstufen-Kombi, das hat meist mehr Leistung.


    Der 75“ TV wirkt vielleicht etwas verlassen auf der 4m Wand. Vielleicht zum Übergang und dann (OLED oder) eine Projektion zB mit einem Epson 9400?


    Farbe: Schwarz ist das neue Dunkelblau :P


    PS: ein wenig an die Raumakustik denken wäre sehr wichtig……

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Danke für deine Antwort.


    Das mit dem Beamer muss ich mir noch überlegen - es kommt sicher einer, aber wahrscheinlich erst wenn das neue Haus steht, den da hab ich auch einen "Technikraum" und mehr Platz.


    Farbe: Schwarz ist das neue Dunkelblau :P

    OK - überredet ;)



    Zum M11000 - einen zweiten will ich vorerst nicht unterbringen.

    Wegen 7.1 - das ist geplant, vergas ich zu erwähnen - werde mir bei kleinanzeigen noch zwei Direktstrahler holen.


    Zur Vor-/Endstufen-Kombi - was passt den zum "erweitertem" Preis/Leistungskiller wenn ich für die Zukunft mit 4 Deckenlautsprechern plane?



    Gruß

    Florian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!