Ticket Maker fürs Heimkino - GDC TicketMaker app

  • Ich gehe mal davon aus, dass einige hier gerne für Einladungen in ihr Heimkino Tickets anfertigen.

    Leider habe ich bis heute kein Programm gefunden, dass auf vorhandene eigene Datenbanken im "tinyMediaManager" oder "Ember Media Manager" zugreift.


    Nach langem Suchen habe ich einen alten Thread im AVS gefunden, in dem ein User einmal ein eigenes Programm geschrieben hat, welches in vielen Bestandteilen adaptierbar ist und bezüglich der Filmdaten (Poster, Lauflänge usw.) auf IMDB zugreift.

    Die Druckgröße ist ausgelegt auf "AVERY 16154", ich finde es aber kostengünstiger sich die Tickets mit einem Rollenschneider und Perforationsschneideblatt selber zu schneiden (soweit die Ticketanzahl überschaubar ist ... :rofl: ).


    Die letzte Version war 1.4 mit Watermark und die erste 1.0 Beta ohne Watermark.

    Gegen eine Spende von 10$ soll man einen Registration-Code bekommen um den Watermark Eintrag nicht mehr zu sehen.

    Ich habe die Spende getätigt und warte mal ab ob er jetzt noch aktiv ist.

    Parallel dazu habe ich ihn auch mal direkt angeschrieben und gefragt ob er dieses Tool in der Zwischenzeit weiter entwickelt hat.


    GDC TicketMaker app


    Vielleicht hat hier jemand auch eine andere Lösung in Verwendung und kann dieses Einstellen.

  • GDC TicketMaker:

    So ... ich habe den "Registration Code" heute bei Zahlung von 10$ erhalten und es funktioniert alles super.


    Ich habe mich heute auch ein wenig mit dem Programm gespielt und schlussendlich kann man die Anordnung, Größe, Inhalt und Farbe jedes einzelnen Felds selber bestimmen und in einem eigenen Layout abspeichern.

    Extrem Witzig finde ich den QR Code unter dem man, soweit man unter "Content" die Adresse seines Baubericht hier im Forum abgelegt hat, auch wirklich funktioniert.

    Die Suche von Cover, Fanart und Laufzeit über IMDB funktioniert perfekt und wird nach der Ticketgenerierung automatisch abgelegt.

    Man muss sich nur mit den Textfeldern etwas spielen, da die Vorgabeeinstellung bei den Textfeldern eine Hintergrundfarbe verwendet, wodurch das Fanart teilweise verdeckt wird.


    Hier noch folgende Ergänzungen wo man die aktuellen Varianten findet


    GDC - 1.0 (Beta) ohne Watermark

    GDC - 1.2 und 1 4 (mit Watermark) - AVSForum

    Nach Zahlung von mindestens 10$ und Eintragung des Codes verschwindet in der Version 1.2 und 1.4 aber der Watermark-Eintrag.


    Eine kurze Erklärung sowie auch ein kurzes Video findet sich im Beitrag #1 im AVSFoum.

    Die Version 1.2 findet sich ebenfalls im Beitrag #1, während man die Version 1.4 im Beitrag #96 findet.


    Bezüglich des Schneidens der Tickets:

    Es gibt von der Firma DAHLE einen günstigen Rollenpapierschneider für den Privatgebrauch:

    508 - DIN A3

    507 - DIN A4


    zu dem es ein dreier Austauschset der Rollenschneiderkassette gibt (DAHLE 980 Kreativ-Set), mit dem man mit einer der Kassetten auch Perforationen schneiden kann.

    Rollenschneider in A4 und das Kreativ-Set gibt es zusammen für ca. 80, - € .

  • Kleiner Hinweis noch....


    Bei der Version 1.4 wird mit der .exe das Programm nicht installiert wie bei der Version 1.0.

    Man muss das Programm 1.4 direkt mit der .exe aus dem Ablageordner des Programms starten.

    Eine Verknüpfung auf den Desktop funktioniert natürlich auch.

    Voreinstellungen die man vorgenommen hat werden aber im Programmordner abgelegt und sind somit beim erneuten Start auch vorhanden.

  • Bei Adobe Express gibt es jede Menge Vorlagen für Tickets und Poster, die dann für den jeweiligen Film angepasst werden können. Die App gibt’s für alle Systeme.


    IMG_1666.png

  • Die Avery Tickets kosten 70€/200 Stück. Also bevor ich mir da irgend eine Schneidemaschine hole, kaufe ich die Avery Bögen. Man macht ja nicht für jeden Film so ein Aufwand. Bei mir würden die 200 Tickets vermutlich 10 Jahre halten.

  • Aber Achtung die Avery kommen von Amazon.us, dürfte vermutlich kein DIN A4 sein.

    Das wäre aber kein Problem.


    Unter Settings kann man sich die Druckvorlagen selber erstellen.

    Die Avery 16154 Druckvorlage wurde auch händisch unter ... Edit/Settings/Print Options ... angelegt, man sieht diese Vorlagen nur nicht als "Page Layout" wenn man einfach auf "Print Batch" geht und als "Paper A4" auswählt.

    Eigene Vorlagen und die Avery Vorlage sieht man nur, wenn man unter "Print Batch" als "Paper" "Letter" oder "Legal" auswählt und dann erscheinen die unter der "Page Layouts".


    Ich habe selber etwas gebraucht bis ich das rausbekommen habe, nachdem ich mir eine eigene Vorlage gebastelt habe.

  • Bekomme ich das irgendwie auf meinem MacBook mit M Prozessor zum Laufen?

    Ich habe es schon mit Wine und Crossover probiert, jedoch ohne Erfolg.

    Vielleicht kennt sich da ja jemand aus.

    Es gibt zumindest ganz sicher keine MAC Version.

    Es wurde mal nachgefragt ob noch eine MAC Version kommt, dass war aber schon in 2017 und bis heute ist nichts passiert.

  • Bei mir bisher 16 Jahre und ziemlich genau 730 Tickets gedruckt. (ich nummeriere die natürlich) :rofl:


    Tatsächlich bevorzuge ich die Variante, die Tickets mit CorelDRAW zu erstellen.


    zB so


    170.jpg


    MInimaler, manueller Aufwand, dafür komplett individuell

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Sieht cool aus.


    Was bin ich froh das ich offenbar nicht der Einzige bin, der für Einladungen Tickets anfertige :sbier:

    Ich habe vorher auch in Photoshop bzw. später in Affinity meine Tickets erstellt, habe jetzt aber nach einer neuen Lösung gesucht, da ich bei all den Themen hierfür einfach keine Zeit mehr habe.


    Ich bin mit dem Programm bezüglich meiner eigenen Tickets auch schon sehr weit, die Auswahl des Films funktioniert perfekt und die Tickets sind jetzt in unter 1 Minute fertig.

    Selbst wenn jemand spontan zu Besuch kommt kann, ich somit schnell Tickets erstellen :dancewithme

  • Bekomme ich das irgendwie auf meinem MacBook mit M Prozessor zum Laufen?

    Ich habe es schon mit Wine und Crossover probiert, jedoch ohne Erfolg.

    Vielleicht kennt sich da ja jemand aus.

    Mit Parallels bestimmt.

  • Ich mache ja auch noch eine thematisch lustig passende Rückseite jedesmal. Hier zB war Werbung für das Kellerman‘s drauf

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!