Alles anzeigenMMn wird aber auch klar dargestellt, dass genau das nicht stimmt.
Reeds "Gleichschlüsse" kommen nur zustande, indem er Religionen sie extrem öberflächlich vereinfacht (Dass dir das trotzdem "einleuchtend" erscheint, könnte auch an deinem Confirmation-Bias liegen - so, wie auch ich meinem erliegen dürfte).
... und das tut er, weil er Kontrolle gewinnen möchte.
Mal provokant: Er ist ein Beispiel dafür, dass es für "Mission" nicht der Religion bedarf.
Kontrollsüchtige können ihre Weltanschauung jeder Art (auch Atheismus) nutzen, um sich Andere gefügig zu machen.
Andererseits ist der Wunsch nach "Nicht-Mission" mMn weltfremd. Schon als Kind braucht man Orientierung und sucht sich diese (im Elternhaus, Schule, Freundeskreis, ...) und übernimmt schon da Grundwerte (die meist seeeehr hartnäckig sind).
Und auch sonst lebt und kommuniziert ("Es gibt kein Nicht-Kommunizieren") man seine Weltanschauung ...
Die Frage ist, inwieweit man seinem Gegenüber möglichst viel Freiheit lässt, sich anders zu entscheiden.
Natürlich haben unsere Töchter bei uns einen christlichen Glauben vorgelebt bekommen ... haben sich aber für jeweils andere Wege entschieden (die eine "anders christlich", die andere atheistisch) und wir lieben sie heiß und innig und sie uns auch.
Gruß
Simon2
Da sind wir uns weitestgehend einig. Schwierig wird es dann halt bei Maßnahmen wie der Taufe, gegen die sich der Säugling nicht wehren und auch nicht frei entscheiden kann. Bekanntlich kann eine Taufe auch nicht rückgängig gemacht werden. Da wird nichts vorgelebt und daran orientiert, sondern übergestülpt und vor vollendete Tatsachen gestellt.
Sorry, hat primär nichts mehr mit dem Film zutun.