Hallo Leute,
ich berichtete ja letztens im "ich freu mich auf" Thread, daß ich mir ein Paar Vestlyd 15 C bestellte und ihr wolltet, daß ich meine Erfahrung damit berichte.
Dazu kurz mein Hintergrund, ich machte mehr als 30 Jahre aktiv Musik (in erster Linie Gitarrist und Bassist im Rock und Metalbereich) und besaß mein eigenes Recordingstudio.
Dadurch schlitterte ich schon früh in den 80ern ins High End Hobby - und besaß seitdem Unmengen von Lautsprechern und betreibe eigentlich in jedem Zimmer auch eine Anlage.
Koaxe ackerte ich wohl rund 25 Jahre begeistert rauf und runter ab - fast das ganze Tannoy Programm - sowohl von der Studio als auch der Hifilinie -
hoch bis zur Tannoy Westminster T.W. und Kingdom 15. In den letzten Jahren bin ich meistens mit Hörnern von Thivan Labs und Unison Research unterwegs.
Ich war extrem neugierig auf Vestlyd, daß diese Koaxe fast aussehen wie Tannoys und mich stark an meine 90er Jahre Studiononitore DMT 15 MK 2 erinnerten.
Die Vestlyds sind obendrein unfaßbar günstig (1.898 Euro das Paar plus 229 Euro für passende Stands), und als ich dann auf youtube ein Video sah, wo der Entwickler mal aus dem Nähkasten plaudert, war es um mich geschehen, auch wenn ich sonst nur viel hochpreisigere Boxen betreibe.
Anfang letzter Woche kamen die Boxen an - sahen super aus.
Kurz zusammengefaßt - eine absolute Benchmark in Pegelfestigkeit - und Körperhaftigkeit - bei unfaßbarer Bühnengröße - Metalkonzerte auf Blu Ray, wie von Primal Fear, Nightwish usw. überlebt man fast nicht,
egal für welchen Preis, derart megageil noch nie erlebt-
bei Klassik, wie Hans Zimmer live in Krakau sah es anders aus - es wurde etwas grau und lustlos von den Klangfarben und etwas verwaschen im Tiefbass, mir war aber klar, es kann nicht an den Lautsprechern liegen, die sind top gemacht -
nichtmal ne Weiche ist im Weg und der Treiber ist derart hart aufgehängt, der kann im Bass nicht schwabbeln.
Ich hatte die Ständer im Verdacht und es bewahrheitete sich, diese sind sehr schwabblig gemacht, tatsche ich oben auf die Box, so schwingt das zigfach sichtbar nach und wippt.
Außerdem bömmelt das hohle Metall auf mehreren Frequenzen akustisch mit - ich hatte diesbezüglich mehrfach Kontakt mit Hifi Klubben und diese mit Vestlyd, ich erwischte da einen besonders mitresonierenden Ständer - man plant da wohl jetzt festere Stands bei Vestlyd.
Aber das ist jammern auf hohen Niveau und fiel wohl bisher niemanden auf - oder ich hab echt nen Montagsständer erwischt. Auch lösten sich die Befestigungsschrauben schon nach wenigen Tagen von den Ständern.
OK, also alternativ die Boxen auf ihren Gummifüßen auf den Boden gestellt - schon sind sie da die Klangfarben bei Hans Zimmer - vor allen Dingen auch in der Stimme der Sängerin - und - der Bass schmiert nicht mehr mit der Pauke.
Alternativ auch einen Hocker mit 45 cm Höhe probiert - das nahm viel Bühnenabbildung weg und färbte sonderbar.
Kurz zusammengefaßt:
Pro
gefühlt unendliche Pegelreserven, geht mühelos lauter als jedes Horn oder sonstiger Lautsprecher, den ich hier hatte.
riesige Bühne
extrem plastische Darstellung
explosiv , daß man fast nen Waffenschein braucht - einige Freunde von mir hielten das gar nicht aus, da herzkrank oder Tinnitus
Monstermörderbass der auch bei 20 hz noch durchkommt, obwohl die Boxen nur bis 36 hz mit minus 6 db angegeben sind.
raumfüllend vom Sound und stabil in der Bühnenabbildung auch weit außerhalb des Sweetspots - sogar seitlich vom Trainingsfahrrad runter sehr gute Bühnendarstellung.
abartig günstiger Preis
Kickbass vom anderen Planeten
In Filmen und Actionszenen wird man so was von weggeballert - kenne nichts Vergleichbares.
Der Sound macht süchtig, es ist schwer hinterher wieder was anderes zu hören:)
Contra
Dies betrifft nur meinen Einzelfall wegen dem Hörraum:
für meinen 22 qm Raum vom Bass hoffnungslos überdimensioniert meine Raummode bei 37 hz wird mit um 25 db angeregt -
das ließ sich selbst mit EQ nicht mehr zufriedenstellend glattbiegen
(andere 38er Lautsprecher , die ich dort betrieben habe - regen die Mode 10-15 db weniger an - je nach Lautsprecher)
zu tiefer Bass für das Zimmer - was unangenehm werden kann bei Material wie von Yello
(beispielsweise ist meine Thivan Eros 9 Anni, die ich seit 7 Jahren da betreibe bei 33 hz mit minus 3 db angegeben - die Vestlyd 15 C bei 36 hz mit bereits minus 6 db - sollte also untenrum viel
weniger Bass bringen, bringt aber viel mehr und knickt auch unter 30 hz nicht wirklich weg, sondern wird dann eher linear:)
Dies Problem sehe ich generell - und wird wohl behoben:
Ständer müssen bessere bei, die nicht so mitschwingen.
Ich checkte die Boxen dann in einem größeren Raum mit 30 qm, wo ich sie aber leider wegen der Breite der Boxen nicht stehen lassen darf -
da ist das Bassproblem wesentlich geringer - aber - es ist immer noch so massiv - daß das ganze Haus wackelt und trotz Schallschutzdecke und Schallschutzfenster aus dem Flughafenbau im Raum obendrüber zwar kaum Schall
rüber kommt, aber im Schrank alles scheppert.
Ich denke da gerade für Heimkinoleute, die aus relativ kleinen Boxen einen Riesenbühnensound wünschen und keine Angst vor körperlichen Pegeln haben - kann man wohl kaum was Besseres kaufen.
Für mich war es oversized, zumal ich mit den momentanen Ständern nicht glücklich werde und erstmal abwarte, was da an besseren Stands kommt -
und - dann ggf. die kleinere Vestlyd 12 nehme/teste.
Es hat mich sehr schwer beeindruckt, aber schweren Herzens, weil meine 38er Thivan sich akustisch besser einfügt in den Raum, gab ich die Vestlyds retour und wurde vorgestern wieder abgeholt.
IMG_4104.jpgIMG_4111.jpgIMG_4100.jpgIMG_4064.jpg
Dezidierte Hörberichte mit Messungen vom Hörplatz aus, wo man meine Bassproblematik mit und ohne Raumanpassung erkennt-
stellte ich ab hier im Betreuten Hören ein:
Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? (1)
Auf den Seiten vorher erzählte ich aber auch schon viel dazu - insbesondere, wie es zu den negativen Höreindrücken einiger Leute gekommen sein könnte im Netz - von wegen Partybox .
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr euch die Lautsprecher - sofern ihr was sucht - auch mal vorknöpft. Und das open minded und ohne Vorurteile, weil günstig und kann ja alles nicht sein blabla....
Insbesondere tät mich der Unterschied zwischen der 12 und 15 von euren Eindrücken interessieren.
Die Vestlyd kriegt man auch in neutralen schwarz, ich bin halt ein alter Holzfan:)
Noch was- die Lautsprecherabdeckungen sind mit das stabilste und am besten gemachte, was ich jemals in Händen hielt.
Nix mit Plastikbömmel oder Magnetchen- richtig fettes Holz und satter Stoff (der überaschend wenig Schall schluckt) und satter Sitz - da klappert nix rum.
Auch die Bassrohre sind bester Qualität und durchdacht - bei keinem Testsignal Strömungsgeräusche - hab ich sonst bei jeder Bassreflexbox mit den typisch runden Rohren !
Also von mir - ganz heißer Tipp diese Vestlyd - wer was richtig erwachsenes sucht. Mein Lautstärkemeßgerät gab erstmals seinen Geist auf.
Verstärker testete ich mit ASR Emitter 1 Exlcusive und Apollon Mini 400 Purifi.
Letzteren empfand ich da etwas flinker im Bass,auch wenn die Kiste nur einen Bruchteil kostet.