Moin,
ich möchte meinem Lumagen-Scaler einen größeren Noctua-Lüfter gönnen und muss dazu auch die Lüftungslöcher im Boden-Blech des Gerätes entsprechend ergänzen.
Nun wüsste ich gerne, ob es beim Blech-Bohren irgendwelche Tricks gibt, damit das hinterher nicht nach Kraut und Rüben aussieht. Ein verrutschter Bohrer kann das ganze schnell zum optischen Desaster machen...
Gibt es für sowas vielleicht schon fertige Bohr-Schablonen zu kaufen? Oder kann so eine Schablone ggf. im 3D-Drucker erstellt werden?
Wäre für hilfreiche Tipps dankbar!

Lüfterumbau - Umsetzungs-Idee gesucht!
-
-
Einfach ein dickes Stück Holz darunter packen. Damit werden die Löcher sauber an den Rändern und wölben sich nicht nach unten durch. Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt den Lumagen Lüfter zu tauschen, habe aber unter anderem aus diesen Gründen gelassen.
PS:Eine Bohrschablone bietet sich natürlich an.
-
Die Holz-Unterlage ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Gibt es denn sowas wie Raster-Bohr-Schablonen? Also eine, bei der man die Abstände vorher einstellt und dann nicht mehr verschieben muss? -
Ich würde einfach als Bohrschablone ein Lochblech aus dem Baumarkt holen und oben drauf mit Schraubzwingen fixieren und gut.
Habe hier noch ein Bild vom meinem LRP 4442 gefunden, rechts ist der original Lüfter, links ist der 80mm noctua NF-R8 redux-1800. Welchen Lüfter hast Du vorgesehen?
Original Lüfter:
-
-
Hallo,
für das Bohren in dünnen Materialien, wie Blech sind "normale" Spiralbohrer eher ungeeignet.
Durch den Spiralförmigen Anschliff ziehen die das Material beim durchbohren nach oben und erzeugen dabei unrunde Löcher.
Ich bohre Blech immer mit einem Stufenbohren. Da zieht nichts nach oben.
-
Und die Löcher zur Befestigung vorher ankörnen.
-
Perfekt, klingt in Summe also durchaus machbar. Besten Dank, DoXer, Janosch und Scorpion66
-
-
-
Das ist kein Problem, du bohrst ein loch für die Schraube der Stanze, steckst die Schraube durch, schraubst das gegenstück drauf und dann mit 2 Schraubenschlüsseln fest ziehen bis es knackt. Wird deswegen auch oft Blechknacker genannt
-
Klingt in der Tat machbar, Danke für den Tipp!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!