Radon im Kellerkino

  • Lt Webseite musst es „die Radon Alphateilchen“

    Wie auch immer das geht wird nicht erklärt.


    Nach jetzt zwei Stunden im ObergeschosS kein nennenswerter unterschied. Der Punkt ist der Moment als das Ding nach oben kam


    IMG_4125.png



    CO2 dagegen sieht man doch sehr deutlich


    IMG_4126.png


    Ich hab dann mal gelüftet, sieht man auch schon


    Auf den Radonwert hat aber auch das Lüften keinen Einfluss gehabt. IMG_4127.png


    Das Lüften sieht man auch schon auf der Temperaturkurve

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ist das im Obergeschoss vor dem Lüften? Falls ja, ganz schön hoch das co2

    Ich würde den Sensor mal 24h an einem Ort aufrecht belassen. Lüften ganz normal wie sonst auch und dann mal die Werte abrufen. Bei Unsicherheit und du es genau wissen willst, mal von nem Profi ne Messung machen lassen. Mir wurde dieses Gerät empfohlen: https://www.radonshop.com/ftla…s-monitor-r222-messgeraet das misst aber halt nur Radon und nicht co2, temp, feuchte etc..

  • Ist das im Obergeschoss vor dem Lüften? Falls ja, ganz schön hoch das co2

    Ich hab mal einen zweiten von den Teilen bestellt.


    Ja das ist vorher/während/danach.

    Hat mich auch überrascht dass es so hoch war, gemerkt habe ich noch nichts (Arbeitszimmer)

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Interessant, wieder was gelernt. Überwache bislang Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei mir im Kino, da war alles top über die letzten Jahre.


    Vielleicht hol ich mir mal zum Test so ein Radon Messgerät aber wenn dann bin ich nach 15 Jahren Kinonutzung eh schon verseucht :big_smile:

  • Ich hab das Ding jetzt seit gestern wieder im Keller und jetzt aber aufrecht montiert ab einem Ständer hinter meinem sitz


    Ob es nun daran lag, oder am Wetter(Regen) oder was auch immer




    IMG_4136.png

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Auf Momentaufnahmen würde ich nichts geben.

    Das stimmt, jedoch gibt es doch relativ schnell einen Überblick. Auch das man es überhaupt auf dem Radar hat, ist ja schonmal gut :D Die meisten zumindest in der Schweiz können mit Radon nichts anfangen, hören sie aber Asbest drehen sie beinahe durch :-)

  • Das sollte er sein, weiße Wanne Beton mit Isolierung drum herum


    Der schnelle Abfall erklärt sich aber nicht mit der Halbwertszeit von knapp 4 Tagen. Da wäre es nicht in wenigen Stunden auf einen kleinen Bruchteil gefallen. Und da auch der zweite Sensor im Moment mehr als der erste anzeigt, denke ich es ist wirklich eher Geduld gefragt bzgl des Sensors am Anfang

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Habe mir jetzt aufgrund des Threads hier auch mal einen Sensor von Airthings geholt, der jetzt seit ein paar Tagen bei mir im Kino misst. Liege aktuell bei 75 Bq, scheint also alles in Ordnung zu sein.

  • Ich hab das Gerät schon etwas länger im Einsatz.

    Und das in zwei Räumen im Keller.

    Bei mir hat Lüften aber einen positiven Effekt auf den Radonwert.

    Ich hab die Erfahrung, dass der Radonwert Wetterabhängig ist. Also das Wetter den Radonwert beeinflusst. Wahrscheinlich dringt das Radon dann anders durch die feinen Risse ein.

  • "Liege aktuell bei 75 Bq,"


    Würde ich im Auge behalten, ab 100 Bq steigt wohl schon das Lungenkrebsrisiko, wenn auch noch nicht signifikant...

    ;)

    Ich werde jetzt mal 2 Wochen das Messgerät im Auge behalten und dann wieder zurückschicken.

    Nach jetziger Einschätzung betreibe ich mit Motorradrennen und Gleitschirmfliegen weit gefährliche Hobbys als mein Kellerkino :zwinker2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!