Denon Pre-Outs nachrüsten

  • Das passt nicht so ganz, ich habe dir den falschen Typen genannt sorry...

    Es ist ein:

    the t.racks DSP 4x4 Mini Amp

    Der hat kein Externes Netzteil und die Platine sieht anders aus.

    So sieht die Platiene von Oben aus.

    1744283978107.jpg


    Das ist die ausgebaute Netzteilplatiene, der Elko den ich makiert habe war aufgebläht, der Austausch hat aber nichts gebracht.

    An dem 2-poligen Anschluss kann man Spannung messen, der andere ist tot.

    1744283978099.jpg

  • Ich habe das dingen wieder zusammengebaut in den Keller gelegt... Ich kann aber vielleicht heute Abend genaue Fotos machen.

    Ja das sieht aus wie eine fest eingebaute Keramiksicherung, ich hatte aber nicht die vermutung, dass nur die Sicherung defekt ist.


    Aber wenn ihr bereit seid aus der Ferne noch ein paar Tipps zu geben versuche ich noch 1 oder 2 Sachen :big_smile:

  • Mit einem Ampere Meter die Leistungsaufnahme an der defekten Sicherung messen.

    Das mit dem Servicemanual vergleichen.

    Wenn das nicht verfügbar ist dann ist der Wert so ca. 1:5 bis 1:10.

  • Ob man dafür nen Servicemanual bekommt.. müsste man bei Thomann mal fragen.

    Ansonsten hat es natürlich immer einen Grund, wenn die Sicherung kommt - könnte aber auch durchaus der Elko verursacht haben (wenn sie denn wirklich durch ist).

    Ich würde auch die anderen Elkos pauschal tauschen. Aber erstmal gucken, ob man das Netzteil überhaupt wieder zum Laufen bekommt.

    Könnte natürlich auch sein, dass irgendwas an der Endstufe kaputt ist und das Netzteil "mitgenommen" hat.


    pasted-from-clipboard.png


    Das scheint eine Led zu sein.. weiß nicht, ob die im Betrieb leuchten sollte.

  • Ich denke ne Servicemanual werde ich nicht bekommen, das sind ja glaube ich auch "nur" Wegwerfprodukte. Es gibt mehrere LEDs aber leuchten tut nichts.


    Morgen oder übermorgen werde ich das DSP nochmal auseinander nehmen, die Sicherung raus holen und messen.

  • Oft sind auf den SNT die benötigten Spannungen an den Steckverbindungen gedruckt. Das nur am Rand….


    Alle Elkos zu tauschen ist so, als ob man pauschal alle Reifen tauscht, wenn einer Platt ist.

    Die Elkos messen und dementsprechend ersetzen.

    Allerdings ist das in einem SNT nicht ganz ungefährlich. Da, dort mit hohen Spannungen gearbeitet wird!


    ⚠️ Es besteht Lebensgefahr! ⚠️


    Ohne Manual ist es für jemanden der nicht schon zig SNT repariert hat fast unmöglich die Schaltung zu verstehen und zu fixen.


    Dass ein defekter Elko eine Sicherung auslöst soll ja so sein! Nur kann ggf. auch die Schaltung vor dem Elko Schaden genommen haben. Optokoppler, Gleichrichter, Transistoren. Oft sind auch Sicherungen gelötet, oder Schutzwiderstände die bewusst bei Fehlerstrom durchbrennen ausgelöst.


    Darum bringt dass alleinige Ersetzen von einem Elko (oder allen) eventuell gar nichts.

  • Jungs, draussen ist schönes Wetter, lasst den Quatsch! 😁


    Ich repariere auch Geräte (spezielle Monitore, Vorstufen usw Sachen die sehr teuer waren bzw nicht mehr in der Form gebaut werden) aber irgendwann ist der Punkt erreicht wo man das Ding in der Tonne kloppt und eine Alternative sucht.

    Dieses DSP kostet 100€ in Neu. Wenn der Fehler nicht innerhalb von 5 Min gefunden ist und die Reparatur 10 Min und unter 10€ kostet, dann ist das verbrannte Zeit.

    Ich kann gerade nicht weggucken.

    Macht etwas Sinnvolles!🙈

  • Naja, ich habe niemals gesagt, dass ich das in meiner Freizeit mache :big_smile: Wenn man mal Ordentlich rein haut und seine Projekte zügig fertig bekomm, dann hat man auch etwas leerlauf....


    Die Sicherung habe ich übrigens raus genommen, Sie ist i.o.


    Hätte ich jetzt alle möglichen Teile da, dann würde ich auch noch etwas rum Probieren, aber ohne Schaltplan und ohne einen Vorrat an Bauteilen ist das wohl etwas Sinnlos.



    1744449982419.jpg



    1744449982435.jpg


    1744449982453.jpg



    1744449982487.jpg


    1744449982470.jpg


    1744449982504.jpg

  • Tatsächlich... Ich Bilndfisch brauchte eine Lupe dafür :opi:


    Hab noch eine 2. Diode gefunden die auch gebrochen aussieht, aber das könnte auch täuschen.


    Glasdiode


    Diese Glasdioden z.B. sehen genau so aus, also als wären Sie gebrochen, ist aber der Aufbau der Dioden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!