Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken im Wohnzimmer eine Heitex Spanndecke einzubauen und dahinter die Atmos zu verstecken, hat vll hier jemand damit Erfahrung, oder ratet ihr davon ab ?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken im Wohnzimmer eine Heitex Spanndecke einzubauen und dahinter die Atmos zu verstecken, hat vll hier jemand damit Erfahrung, oder ratet ihr davon ab ?
Wenn die Lautsprecher hinter der Bespannung eingebaut sind, wie kommst Du im Falle eines Falles mal dran ohne die komplette Decke zu demontieren?
Von der Schall Durchlässigkeit einer Kunststoffplane mal ganz zu schweigen.
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es Spanndecken, die akustisch durchlässig sind. Grundsätzlich lässt sich eine Spanndeckenbespannung schon wieder entfernen bzw. wieder einhängen - es wird von Spanndeckenstore so beworben. Es gibt Systeme zum Verklemmen und Systeme mit Keder.
Es gibt auch Optionen so Spots zu verbauen bzw. es wäre die perfekte Option eine umlaufende, indirekte Beleuchtung zu realisieren.
Ich habe bei meinem Wohnzimmer Akustikstoff in die Klemmprofile von spanndeckenstore.de verbaut. Einmal mittig im hochgesetzten Teil (~2.2 x 1.8 Meter). Auch seitlich gibt es im Raum solche Streifen, wo ich die Atmos Lautsprecher verbaut habe. Ebenfalls bietet sich das für die Akustikbehandlung an. Fotos ... siehe mein Thread.
Für mich ist es so die perfekte Lösung.
Der Akustikstoff lässt sich grundsätzlich aus den Klemmprofilen lösen - allerdings ist er an den Stellen ein bisschen beleidigt und man muss durchaus aufpassen. Ich gebe keine Garantie das 100 % perfekt raus und wieder reingeht.
Systeme mit Keder sind da sicher besser.
lg
Gerald
Es gibt zwei Möglichleiten.
- Akkustisch transparente Spanndecke ohne sichtbare Lautsprecher. Im Wohnzimmer schön, aber an die Lautsprecher zu kommen ist sehr aufwendig.
- Man baut im gewünschten Maß einbaurahmen. Sprich Adapterringe in die dann die Lautsprecher eingesetzt werden. Nachteile hier sind die sichtbaren Lautsprecher. Sieht dann im Endeffekt genauso aus wie wenn die Lautsprecher in eine Rigipsdecke eingelassen wurden. Weiterer Nachteil, man ist auf das Ausschnittmaß gebunden. Man Kann die LS jederzeit entnehmen, muss aber bei der selben größe bleiben. Ich habe letztere Variante für die Decken LS gewählt.
Ich habe jetzt mal nachgefragt und mir wurde bestätigt das die Spanndecke akustisch transparent ist und man ohne Probleme Lautsprecher dahinter verbauen kann. Die Atmos wo ich baue werden ein eigenbau mit 2 Scan Speak Coax, also es werden keine anderen verbaut, eine Rigipsdecke will ich nicht, weil ich die Decke nicht mit einen Deckensegel bespannen will.
Ich habe damals Spannwände von Clipso installieren lassen, hinter denen in einem Bereich der Seitenwände die Basotect-Absorber verschwunden sind. Clipso hatte ein mattschwarzes Akustikmaterial, welches durchlässig war. Der Stoff ist allerdings sehr dick und ich würde niemals Lautsprecher dahinter einsetzen.
Inzwischen habe ich den Stoff ersetzt, da er berührungsempfindliche war und unansehnlich wurde. Nun ist ein echter (aber deutlich dünnerer) Akustikstoff im Einsatz, den LM / Takeoffmedia ja auch für Spannwände nutzt (nicht ganz blickdicht).
Also besser mal ein Muster schicken lassen.
Moin
Ich fahre die Tage mal zu Heitex, da es gerade mal 1h von mir entfernt ist und schaue mir so eine Decke und Stoff mal an, ich musste leider sowieso alles umplanen. Zuerst wollte ich eine schwarze Spanndecke und den JVC NZ 500, da ich aber skeptische bin wegen der fehlenden Zwischenbildberechnung wird es leider dich ein Oled mir einer Bafflewall und Center darunter in die Wand eingelassen, die Decke wird in dem Fall dann eine Weise
Auch ein OLED profitiert indirekt von einer schwarzen Decke. Ich hab selbst auch einen OLED im Wohnzimmerkino und hatte zuvor einen beigen Stoff an der Decke. Mittlerweile ist die Decke auch schwarz und es wirkt nochmal deutlich besser wenn die Decke auch schwarz ist. Der Raum wird allgemein durch eine weiße Decke sehr stark aufgehellt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!