Hilfe benötigt - Kein bzw. kaum Bass aus Subs

  • Genau darum ging es avr mal auf referenzpegel aber bitte Speaker abklemmen. Hast du denn mal nach der umstellung auf mono x2 gehört, ob jetzt mehr kommt?


    Die spannung wird geringer, wenn du lauter machst? Pass auf dass du keinen Kurzschluss verursachst mit den spitzen. Die cinchmasse zerschießt man sich schnell mal

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Sonst stecke das Cinchkabel wieder in die Anschlüsse und miss dann am anderen freien Ende des Kabels. Einmal an dem Nippel und mit dem anderen Pol an dem Außenring. Dann kannst du auch besser beobachtet, dass du keinen Kurzen riskierst.

  • Das andere Ende hat XLR. Aber müsste man ja auch messen können

    Hast du kein Cinch / Cinch mehr über? Ist einfacher. Na dass die Spannung weniger wird bei gehobenem Pegel ist zumindest mysteriös. Spricht für den Pre-Out. Dann wäre für mich der nächste Schritt. Soundkarte an den Preout und mit REW messen was rauskommt. Auch bei unterschiedlichen Pegeln.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Hallo, klar, Du hast Recht. Einfach ein Chinch nehmen, ich Stand auf dem Schlauch.


    So, alle LS abgeklemmt und dann nochmal am Chinch gemessen.

    Wenn ich auf Max aufdrehe kommen 0,5 Volt.

    Wenn ich weiter runterdrehe (etwa halbe Lautstärke) nur 0,03 Volt.

    Und noch weiter runter gar nichts mehr.


    Edit:

    Werde jetzt mal den Denon reaktivieren und messen


    Edit2:

    Also der Denon gibt bei Maximalpegel auch etwa 0,5 Volt her. Wenn ich bei der Messung rot und schwarz tausche, also die Position der Messstiffte, dann sind es nur 0,35 Volt.

    Also ein ähnlicher Wert wie beim Yamaha. Aber: Ich hatte im Eingangspost ja erwähnt, dass beim Denon auch so gut wie nichts kam.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass beide Geräte den identischen Defekt haben.

    Es wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, ob jemand hier sonst auch noch einen 3070er hat und mal bei sich messen könnte.


    Edit3:

    Mache jetzt für heut aber erst Mal Schluss. Habe die Nase für heute voll.

  • Könnte nicht auch der/die Subs die Fehlerquelle sein? Funktioniert ein anderer Sub denn an der Endstufe? Sind es CB-Subs? Alles dicht verschraubt?


    Wenn ich die Subwooferkabel in den Standlautsprecher stecke, ist das Signal auch weg. Beziehungsweise genauso leise wie beim Subwoofer. Und die Lautsprecher funktionieren ja einwandfrei.

  • Wie gesagt, Soundkarte an die Pre-Outs. Erst einen Main messen bei -40 / -30 / -20 / -10dB, danach den Sub und vergleichen was dabei rauskommt an Frequenzgang und Pegel. Kann man nur noch systematisch von vorn nach hinten prüfen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Als ich meinen Yamaha Verstärker verkaufen wollte, hatte ich ihn aus meinem Setup genommen und zur Vorführung, um zu zeigen das er funktioniert, nur einen Lautsprecher angeschlossen. Da kam auf einmal nichts aus dem Lautsprecher. Egal was ich gemacht habe, egal welche Quelle. Das einzige was dann etwas gebracht hat, war ihn auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ist jetzt ein etwas anderes Problem, aber vielleicht versucht du auch mal ihn komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

  • Als ich meinen Yamaha Verstärker verkaufen wollte, hatte ich ihn aus meinem Setup genommen und zur Vorführung, um zu zeigen das er funktioniert, nur einen Lautsprecher angeschlossen. Da kam auf einmal nichts aus dem Lautsprecher. Egal was ich gemacht habe, egal welche Quelle. Das einzige was dann etwas gebracht hat, war ihn auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ist jetzt ein etwas anderes Problem, aber vielleicht versucht du auch mal ihn komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

    Moin. Das habe ich bereits versucht. Hat leider nicht geholfen.

  • Das, was da steht. Soundkarte an die Pre-Outs anschließen und mit den Eingängen der Soundkarte messen, was aus den Ausgängen des AVR herauskommt.


    Die Soundkarte ist ein MacBook. Du meinst also, ich soll mit einem Kabel Chinch auf Miniklinke die beiden PreOuts mit dem Klinkeneingang des MacBooks verbinden, um dann über RWE etwas zu messen?

  • RWE ist ein Energiekonzern :big_smile: Aber ja genau das. Etwas vorsichtig sein beim Endpegel. Ich weiß nicht genau, welche Eingangsspannung solche internen Karten da so abkönnen. Separate Soundkarte wäre daher auch eine Option. Die üblichen Interfaces können da schon einiges einstecken.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Aber ein Energiekonzern kann mir in Sachen Spannung doch sicherlich auch weiterhelfen 😅

    Sorry, wenn ich mochmal so detailliert nachfragen mussnachdem ich dann die Verbindung hergestellt habe, würde ich ein Signal über den Scham abgeben. Zum Beispiel indem ich irgendwelche Inhalte wiedergebe. Oder ein Testton von einem YouTube Video abspiele.


    Und dann? Was muss ich denn in REW einstellen? Damit REW mir die Spannung (Volt?) anzeigt? Oder meinst du den Eingangspegel? Den Pegel sehe ich ja auch über das Mini DSP. Der war ja immer so bei -60 DB.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!