Die Marantz sehen in jeder Hinsicht besser aus als die Denon Geräte,das geht ja schon beim öffnen des Kartons los,das wirkt alles edeler.

Marantz Cinema 30 oder Denon AVC A10H?
-
-
Sieht echt schön aus. Aus reiner Neugier, weil ich noch nie einen Marantz hatte. Ist da sonst noch was anders zu den Denon, oder nur eine schönere Optik?
-
Kleiner Tippnoch für Dirac:
Bei mir ist es so, das Standardmäßig beim Einmessen kein Bass- Management aktiviert ist, ich muss immer manuell die Schaltflächen Bass Control anklicken.
-
Sieht echt schön aus. Aus reiner Neugier, weil ich noch nie einen Marantz hatte. Ist da sonst noch was anders zu den Denon, oder nur eine schönere Optik?
Ein anderes Sounding die Marantz AVR sind wärmer abgestimmt.
-
Sieht echt schön aus. Aus reiner Neugier, weil ich noch nie einen Marantz hatte. Ist da sonst noch was anders zu den Denon, oder nur eine schönere Optik?
Im Wesentlichen ein Ringkerntrafo und die mit Einzelbausteinen aufgebauten Vorverstärker (HADAM). Der Ringkerntrafo ist aber nur bei den Höherwertigen Modellen wie Cinema 30 dabei, der Cinema 40 hat den selben Schnittkerntrafo wie der Denon 4800.
-
Der hat sogar Ambient Light...
Screenshot vom Auspackvideo:
Screenshot_20250404_110601_com.huawei.himovie.overseas.jpg
Die tatsächliche Wertigkeit des Recievers
kann auf YT Videos und Bildern überhaupt nicht wiedergegeben werden.
Bin total begeistert!
-
Wenn du unter der Frontklappe die beiden Tasten Pure Direct und M-DAX gleichzeitig mehrere Sekunden drückst, wechselt die Beleuchtung in blau.
-
Ist wirklich hübsch.
(Wobei ich das Bullaugendisplay immer als „Beschneidung“ empfinde)
Was hat das edle Teil denn gekostet?
-
Hab mich schon gefragt, was der Knopf bedeutet.
Hab das Handbuch im Karton gelassen, da ich dachte, ist eh
gleich wie beim Denon. Und den kann ich im Schlaf.Muss wohl doch die Anleitung mal durchgucken
-
Was hat das edle Teil denn gekostet?
Habe den Marantz bei SMITS Arnhem in NL gekauft.
Den Preis möchte ich nicht nennen, da er nur auf telefonische- oder Mailanfrage
als "Smits-Preis" persönlich angeboten wird. Ich glaube, das wäre nicht in Ordnung.Nur soviel:
Das Angebot war günstiger als das beste deutsche Angebot.
-
Das kann ich voll verstehen (und finde gut, dass du es so machst).
Immerhin kann ich da selbst nachfragen.
Danke für die Antwort und dir noch viel und lange Spaß mit dem Gerät!
-
Gratuliere und viel Spaß !
-
Für mein Cinema 50 habe ich 1199€ bei Mediahome bezahlt alle anderen Händler wollten deutlich mehr.
Die Preisspanne liegt zwischen 1199€-2000€.
-
Alter Schwede...
Hab ihn grad eingerichtet und grob konfiguriert.
Das hört sich ja auch ohne Einmessung
schon richtig gut an..
Was bedeutet Filter1 und Filter2 unter DAC? (bin grad zu wuschig um irgendwo danach zu schauen)
-
Das sollte dem Roll-off für den Hochton entsprechen, wie er auch in der Audyssey App angezeigt wurde.
Filter 1 (Standard): Empfohlene Einstellung, um den Marantz-Klang zu genießen.
Dieser Filter hat eine kurze Verzögerung und eine langsame Abklingzeit.
Filter 2: Empfohlene Einstellung für Testmessungen auf dem Prüfstand.
Dieser Filter hat eine scharfe Abklingcharakteristik.
-
-
Jetzt weiß ich auch, warum Audyssey Support nicht antwortet.
Ist echt eine Frechheit, dieses Verfahren.
In der Beschreibung steht drin, dass man mit der einmal installierten Software jeden Reciever im Haushalt verwalten kann.
Dass man für JEDEN eine einzelne Lizenz benötigt, erschließt sich mir nicht.
Teures Lehrgeld...
Aber Schwamm drüber..
Ich hab ja jetzt Dirac😁
Die MultEQ-App klappt aber auch mit dem Marantz...
-
Bei Dirac kann die Lizenz übertragen werden aber nur von Marantz zu Marantz auf andere Hersteller geht das nicht.
Das läuft auch über ein Ticket,wie mit dem Testen der Lizenz Flavio von Dirac kümmert sich um diese Dinge!
-
Wenn man die Lizenz dann mit dem AVR verkaufen könnte wäre das ja o.k.. Sonst halte ich das für Abzocke.
-
Jetzt weiß ich auch, warum Audyssey Support nicht antwortet.
Ist echt eine Frechheit, dieses Verfahren.
In der Beschreibung steht drin, dass man mit der einmal installierten Software jeden Reciever im Haushalt verwalten kann.
Dass man für JEDEN eine einzelne Lizenz benötigt, erschließt sich mir nicht.
Teures Lehrgeld...
Aber Schwamm drüber..
Ich hab ja jetzt Dirac😁
Die MultEQ-App klappt aber auch mit dem Marantz...
Audyssey lässt sich im Schnitt 30-45 Tage nach Eingang einer Kundenanfrage Zeit, bis sie eine Antwort geben. Das steht auch so auf deren Webseite. Das habe ich auch erst vor kurzem gesehen.
Aber hat Audyssey nicht mal gemeint, dass sie es freigeben würden, eine bereits verbundene Lizenz beim Verkauf des entsprechenden AVRs zum neuen Besitzer mit übertragen zu können?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!