Hallo zusammen,
so der erste Winter im eigenen Heimkino neigt sich nun endgültig dem Ende zu.
Wie schon befürchtet hat meine Heizlösung nicht 100% zufriedenstellend funktioniert.
Habe aktuell eine Infrarot FBH unter dem Teppich liegen.
Es hatte leider konstant 14 °C in dem Raum und selbst wenn man mehrere Stunden "vorgeheizt" hat habe ich maximal 16 °C rein gekriegt. Mit einer Decke und Füße am Boden ist das durch die FBH zwar noch Recht angenehm aber wirklich toll ist die Lösung auch nicht.
Anfangs war die Idee einfach die Nebenräume mit konventionellen Heizkörper auszustatten und dann mit Ventilatoren etwas Wärme rein zu bekommen.
Jetzt sehe ich aber wie unsere neu installierte PV Anlage einen schönen Überschuss produziert, den ich bei der aktuellen Vergütung quasi verschenke.
Daher die Idee wieder auf was elektrisches zu gehen und bei Überproduktion das Kino aufzuheizen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit elektrischen Heizregistern? Die sollten ja genug Wärme rein bringen und man kann sie zusätzlich als Ventilation verwenden. Habe das aber noch nirgends im Einsatz gesehen.
Alternative wären diese Infrarotheizungen für die Wand- oder Deckenmontage.
Hier habe ich aber die Befürchtung dass es ähnlich wie bei der FBH ist, dass sie zwar im eingeschalteten Zustand eine schöne angenehme Wärme erzeugen, wenn man direkt angestrahlt wird, aber die Raumluft als solche nicht merklich hoch geht.
Über Erfahrungen oder Ratschläge wäre ich sehr dankbar