IMG_6419.jpgIMG_6409.jpgIMG_6408.jpgIMG_6401.jpgIMG_6397.jpgIMG_6392.jpgIMG_6389.jpgServus aus Bayern,
nach einer langen CRT-Historie ist nun ein JVC NZ500 in mein Heimkino eingezogen. Der Sound wird von einem 7.1.4-Dolby-Atmos-System unterstützt. Als Quellen dienen ein Oppo-UHD-Player und ein Apple TV – beide laufen mit 4K, 60 Hz und HDR.
Die Einstellungen meines JVC findet ihr hier: https://x.com/Power_of_CRT
JVC NZ500 Heimkino
-
-
Sehr schön! Viel Spass hier...
Vielleicht willst du in Deiner Vorstellung noch ein bisschen mehr über Dich und Dein Kino verraten?
-
Herzlich willkommen!
-
Herzlich Willkommen,
Auch wenn Bilder selten wiedergeben was man am Ende auf der Leinwand sieht:
Deine Bilder sind beeindruckend, die Szenenauswahl um die Vorzüge des JVC aufzuzeigen gut gelungen.
Viel Spaß mit dem Gerät, bist Du zufrieden ? Die CRTs dürften ein noch besseres schwarz gehabt haben (wenn auch deutlich weniger Licht),
Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb,
Viktor
-
Auch wenn Bilder selten wiedergeben was man am Ende auf der Leinwand sieht:
Deine Bilder sind beeindruckend, die Szenenauswahl um die Vorzüge des JVC aufzuzeigen gut gelungen.
Viel Spaß mit dem Gerät, bist Du zufrieden ? Die CRTs dürften ein noch besseres schwarz gehabt haben (wenn auch deutlich weniger Licht)
Ich habe mich jahrelang mit dem Kauf eines digitalen Beamers zurückgehalten, weil – wie du sagst – der Schwarzwert nie wirklich überzeugend war. Der JVC NZ500 war nun der erste Beamer, der mich auch in dieser Hinsicht positiv überrascht hat. Allerdings verzeiht er – anders als der CRT – nicht so leicht, wenn in Szenen das Schwarz leicht aufgehellt ist. Was das Laserlicht betrifft, schlägt er den CRT natürlich um Längen. Und wie man weiß, braucht es Licht auch für kräftige Farben – was ebenfalls ein großer Vorteil ist.
Was die Fotos betrifft, hast du natürlich recht! Man kann zwar einen guten Eindruck vom Inbildkontrast vermitteln, aber die volle Laserlichtleistung in Spitzlichtern lässt sich auf Bildern natürlich nur schwer darstellen.
-
Vielleicht willst du in Deiner Vorstellung noch ein bisschen mehr über Dich und Dein Kino verraten?
Mein Heimkino-Werdegang – von VHS bis HDR
Filme haben mich schon seit den 90ern begeistert. Damals begann alles ganz klassisch: ein VHS-Player, ein Rückprojektionsfernseher von Sony (KP-44PX3) und – für mich ein echter Meilenstein – das erste THX-zertifizierte Teufel 5.1-Set. Für damalige Verhältnisse war das Heimkino pur!
Irgendwann kam dann der nächste Schritt: ein digitaler Beamer – der legendäre Panasonic PT-AE100 – zog bei mir ein. Parallel dazu habe ich mich eine Zeit lang mit der Laserdisc beschäftigt, was für mich ein echtes Erlebnis war – riesige Scheiben, klasse Bildqualität und schon Bonusmaterial, bevor es „Mainstream“ wurde.
1997 wurde es dann richtig spannend: Der erste Oppo-Player fand seinen Weg nach Deutschland. Endlich war es möglich, auch DVDs mit Regionalcode abzuspielen. Meine erste DVD war damals Hard Boiled aus der Criterion Collection – ein echter Klassiker und für mich ein ganz besonderer Moment.
Es folgte der Umstieg auf HD – inklusive HD DVD (ja, ich war Team HD DVD...) und einem Monster CRT, der mir damals das beste Bild bot. Surround-Sound entwickelte sich weiter von 5.1 zu 7.1 – ein echter Quantensprung in Sachen Klangtiefe.
Dann kam für viele von uns das goldene Zeitalter: Dolby Atmos hielt Einzug ins Heimkino. Zum ersten Mal fühlte sich der Klang wirklich „dreidimensional“ an – ein Gamechanger.
Heute bin ich an einem Punkt angekommen, wo Heimkino all das bietet, was ich mir früher nur erträumen konnte: echtes HDR dank Laserlichtquelle und dynamischem Tone Mapping – dazu präziser Raumklang, der sich perfekt an die Gegebenheiten anpasst.
Und das alles in einem dafür optimierten Raum – komplett schwarz gestrichen („die Höhle“), akustisch behandelt und mit einer knapp 3 Meter breiten 16:9-Leinwand, auf der Filme genau so wirken, wie sie gedacht sind.
Es ist nicht nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die über Jahrzehnte gewachsen ist. Und das Schönste ist: Man entdeckt seine Lieblingsfilme immer wieder neu.
-
Sehr schöne Vorstellung, da liest man richtig die Leidenschaft in den Zeilen! Herzlich willkommen hier!
Wie hast du denn die Raumakustik optimiert und hast du das Alles selbst gemacht, oder gab es (externe) Hilfe? Und welche Lautsprecher plus Endstufen / Vorstufe / AVR sind bei dir im Einsatz?
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß hier im Forum!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!