AV Receiver als Ersatz für CX-A5100

  • Hallo Zusammen,


    Ich betreibe eine CX-A5100 Vorstufe mit einer AVP-1 für ein 7.2 Setup auf 25 qm. In der Front habe ich 3x ADW Duetta (8 Ohm, BHT). Als Beamer einen BenQ W2720i.


    Ich bin mit der Kette soweit recht zufrieden. Ein kleines Rauschen in den Lautsprechern ärgert mich etwas. Etwas mehr ärgert mich die mangelnde Unterstützung der HDR Signale und höheren Bildwiederholfrequenzen.


    Nun überlege ich, ob ein AV Receiver vielleicht eine bessere Alternative wäre. Ein Denon 6800 oder Marantz Cinema 30 oder 40 oder ein Onkyo TZ50?


    Der AV Receiver sollte Dirac Bass unterstützen, idealerweise (als Ausbau) ein DBA ermöglichen.


    Ich hatte früher mal einen Onkyo AV Receiver SV 717 im Einsatz. Allerdings fand ich den musikalisch unterirdisch. Bei lauteren Passagen war alles so verwaschen. Dagegen ist die Yamaha / AVP-1 Kombi „Gold“.


    Nun ist die Frage, ob ein guter AV Receiver die Vor- und Endstufen Kombi klanglich ersetzen und die Probleme mit Rauschen und Videoformaten beheben kann.


    Vielen Dank für Eure Empfehlungen.

  • Mhmmm,


    also, ich hatte mir Onkyo Videos angesehen, als der auf den Markt kam.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass die Neuen mit der alten Qualität nicht mehr Schritt halten können.


    Der Yamaha ist sicherlich klanglich eine hervorragende Vorstufe.


    Ich weiß nicht, was die n Video Signalen durchschleifen kann.


    Vielleicht denkst Du nochmal drüber nach.

    Was nutzten Dir 120Hz, wenn es hinterher schlechter klingt?

    Ich glaube nicht, dass Rauschen vom Yamaha kommt, eher von den Endstufen.


    Ich vermute, da wirst Du mit deutlich mehr Kohle rauskommen musst, als dass Du für den TX 50 bezahlst.


    Nur mal so mein Gedanke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!