Erfahrung gesucht mit KEF Chassis in DIY Gehäuse

  • Hallo,


    nachdem ich jetzt wahrscheinlich doch auf Atmos upgrade ich aber irgendwie davor zurückschrecke das passend zu den Surrounds zu machen (Preis ca. 1000€ das Paar und Zeit), dachte ich schau mal was es fertig gibt.

    Einfach, billig, passiv.


    Ich habe schon immer die KEF Koax ganz interessant gefunden. Das Problem bei denen ist das die angefangen bei den Eiern ein recht tiefes Gehäuse haben.

    Es gibt aber dort immer wieder Angebote von iQ10 (5"/0,75" Koax) für 150€ das Paar. Diese würde ich "schlachten" und in ein passenden Gehäuse machen.

    Die Sache ist nur.... das Originalgehäuse ist Außenvolumen ~26l und BR.


    Getrennt wird sowieso bei >80Hz.


    Hat vielleicht jemand schon ein solches KEF Chassis in ein DIY Gehäuse verfrachtet, mit original Weiche?

    Würde mich über Tipps freuen.


    mfg

  • schauki

    Hat den Titel des Themas von „Erfahrung gesucht mit KEF Chassis in DIY“ zu „Erfahrung gesucht mit KEF Chassis in DIY Gehäuse“ geändert.
  • So wie ich sehe ,hast du ja keine Coax als Hauptlautsprecher . richtig ?

    Richtig. Front und Surrounds sind 3 Wege "konventionell".

    Wäre grundsätzlich auch mit gleicher (kleiner TT) Bestückung wie bei den Surrounds möglich und auch meine liebste Lösung. Aber das reduziert das Budget für den neuen Projektor, der ja eigentlich das Ziel ist. Vorstufe/Atmos sozusagen nur notwendiges Übel.

    Ich habe für die Deckenlautsprecher KEF Chassis mit Originalweiche in DIY Gehäuse umgebaut, funktioniert gut.

    MMn sind die KEF Chassis als Deckenlautsprecher sehr gut geeignet.

    Weiteres siehe Bauthread.

    Aja, genau.

    Hast du da die Volumen in etwa belassen und Bassreflex?


    Ich habe an der Decke so Bögen von den Betonsteinen. Ich würde die gerne dort - möglichst wenig Auftrag installieren. Breite 50cm, Länge nahezu beliebig.

    Also ginge schon ein gewissen CB Volumen, wie lang der Port ist weiß ich nicht, aber vielleicht ginge der eh auch rein.


    mfg

  • Genelec 8020, ja die wären auch was feines, sind aber eher dann schon >500€, die 8030er dann ~700€ - da ist dann der Abstand zum kompletten DIY mit gleicher Bestückung wie die Surrounds zu klein.

    Ein Paar 8010er für 300€ hätte ich hier in der Gegend gefunden. (alles gebraucht Paarpreise)


    Meine Surrounds sind pseudo Halbraumstrahler. D.h. unter ~180° (horizontal) kommt in jedem Winkel etwa der selbe Amplituden-FG raus.

    Das würde mir grundsätzlch auch gut für die Tops gefallen.

    Die Genelecs kann man anwinkeln, und am näheren Platz vorbeistrahlen lassen, auch eine Option - es gibt e nur eine relevante Sitzreihe.


    Die 8010er sind so klein die könnte ich wohl direkt dort hin machen.

    Da habe ich aber ein bisschen Bedenken dass dann doch zu wenig TMT Fläche da ist, bin aber eh kein Lauthörer.


    Kabel legen ist kein Problem.

    Das ganze ist sowieso ein Kompromiss, da genau dort wo der TopR sein sollte auch noch Rohre der Heizung vorbeilaufen. Aber da wäre ich schmerzbefreit und würde die Lautsprecher dahinter montieren, so dass kein Rohr direkt vor dem HT liegt.



    mfg

  • Mit Geduld findet man auch 8030 für einen akzeptablen Preis.


    Ich habe vor Weihnachten 2 Paar bei Ebay verkauft.


    Eins für 449,- und eins für 515,-€.


    Kommt halt an wo du trennen magst, hab aktuell 8330 für Rear bei 80Hz getrennt, die machen schon nett Zauber.


    8020 würde ich bei 100Hz trennen.


    8010 hatte ich for fun mal als PC Speaker, so richtig Pegel konnten die nicht.

  • Bei mir hängen auch ein paar DIY KEFs an der Decke, die mit Treibern aus zwei Q100 bestückt sind.

    Neben dem Gehäuse hatte ich auch eine neue Frequenzweiche dazu gepackt, die ein freundlicher User in einem anderen Forum entwickelt hatte.


    Schaust du hier


    81970-qh100-installed-jpg

    "A computer lets you make more mistakes faster than any other invention in human history, with the possible exceptions of handguns and tequila." - Mitch Ratcliffe

  • Nein & Nein, da bei 90 Hz getrennt und Amplitudengang eingemessen.

    Deine sind ja 6,5"? Was ist das Volumen netto?

    90Hz trenne ich aktuell auch alle anderen.


    ducsudi

    Die 8030 für 450-520€.... Bei den 450€ top die 520 sehr okay. Ich werde beobachten.


    Die 8010er sind somit raus.


    thx-man

    Klingt gut, dann sind die definitiv eine Option.

    Aktuell in der Nähe nur 650 (inkl. Ständer) das Paar. Das ist zu nahe an dem was ich für die Surround Klone DIY zahlen müsste.


    icebaer

    Schaut gut aus.

    Wie groß ist das volumen etzt geworden? 1,2l?

    Denke die Treiber aus der iq10 werden sehr ähnlich sein.


    mfg

  • Ich hatte die kleinen Eier und habe den 4" geschlossen in ein geschlossenes Gehäuse im Spiegeldreieck meines KFZ eingesetzt. Denke waren so 750-1000ml und liefen da sauber ab 120Hz. Ich mag die KEF Koaxe.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Bei den Tops habe ich ein bisschen bedenken bei zu hoher Trennung zum DBA, dass da was von vorne kommt habe kein routing. Wobei das wahrscheinlich im content untergeht.


    Einzelne direkte Effekte nur aus den Tops, mit (viel?) Tiefton sind wohl selten.

    Die 5" (127mm) aus der iq10 hätte da zumindest ein bisschen mehr Potential.


    Mein Problem ist, dass ich passiv nicht "kann".

    D.h. die Weiche muss gleich bleiben. EQ macht die Vorstufe hoffentlich ausreichend.


    Ist halt eine billige Lösung, bei den gebrauchten um 150€ das Paar. Und ich mag die KEFs grundsätzlich auch.


    Glaube ich werde die einfach Mal nehmen, BR zustofpen und testen.

    https://www.willhaben.at/iad/k…-lautsprecher-1995416586/



    mfg

  • Die 90 und 100 hatte ich auch, und zwar auch bei den backs. Was ja noch schlimmer ist als Top, da hat mich nichts gestört.

    Bei 120 bin ich mir nicht mehr so sicher, aber selbst wenn wie oft stört es wirklich bei nicht Test Signalen?


    Ich verzettel mich dann auch gerne in Details...oder mache mir Gedanken über Dinge die am Ende egal sind.


    mfg


    P.S. sobald der Verkäufer sich meldet sind die gekauft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!