Der Untergang
FSK 12, 155 min
Aloha,
auch wenn das einer meiner Lieblingsfilme ist und er schon 21 Jahre auf dem Buckel hat, schrieb ich noch nie etwa Inhaltliches dazu. Das Thema ist sicher jedem bekannt, leider gab es den Auslandsoscar damals nicht, obwohl der Streifen es verdient gehabt hätte.
Die Besetzung ist einzigartig, Bruno Ganz ist bzw. war für mich der beste Darsteller von Adolf Hitler jemals. Aber auch beim Rest weiß man gar nicht, wo man anfängt: Alexandra Maria Lara, Corinna Harfouch, Ulrich Matthes, Heino Ferch, Christian Berkel, Thomas Kretschmann, Juliane Köhler, André Hennicke, Ulrich Noethen, Justus von Dohnányi, Götz Otto ... Das wäre fortsetzbar.
Es ist gar nicht so leicht, neben Ganz jemanden herauszustellen, aber Harfouch und Matthes als das Ehepaar Goebbels sind wahrlich gespenstig. Ähnlich ist Noethen als Heinrich Himmler. Auch Köhler als Eva Braun ist völlig wahnsinnig und Hitler hörig bis zum Untergang. Sympathisch kommen hingegen Lara als Hitlers Sekretärin Traudl Junge und Ferch als Albert Speer herüber.
"Der Untergang" ist für mich mit der beste Kriegsfilm jemals, auch wenn große Teile im Führerbunker wie ein Kammerspiel wirken. Der Ton bei den Kriegsszenen ist brachial, das Bild etwas körnig, aber passend. Die Atmosphäre ist bedrückend bis bedrohlich. Die Inszenierung lässt keine Langeweile aufkommen. Ich würde den Film aber keinem 12-Jährigen zeigen, dafür gibt es zu viele Kopfschüsse.
Fazit: Dies ist ein großartiges Werk von Oliver Hirschbiegel. Es sticht hervor, zeigt Hitler so intensiv, wie man ihn wohl nie in einem Film gesehen hat, ist aber auch ganz sicher nichts für Zartbesaitete. Empfehlung.
Film: 1
Ton: 2+
Bild: 2
PS: Es gibt auch eine TV-Langfassung, die 23 min mehr auf die Uhr bringt, aber nur einen 2.0-Ton besitzt und m. E. auch nur als DVD vorliegt. Die Originalfassung gibt es seit September auch als UHD. Ob sich diese lohnt, kann ich bisher nicht bewerten.