Hallo zusammen,
ich habe in meinem Heimkino zwei Subwoofer mit BMS 18N862 -Chassis (18", 8 Ohm, 1500 Watt) im Einsatz.
Als Endstufen nutzte ich bislang zwei Crown XLS 1502, jeweils gebrückt (1x 1050 W an 8 Ohm).
Allerdings hatten die Crowns ein im Ruhezustand hörbares Rauschen, das mich zunehmend gestört hat.
Sehr gute Kritiken bekam das ICEpower 2000AS2 HV-Verstärkermodul, das 2x 1400 Watt an 8 Ohm liefert.
Daher entschied ich mich, eine DIY-Endstufe auf Basis dieses Moduls als Ersatz für die Crowns zu bauen.
Bestellt habe ich:
-
das ICEpower 2000AS2 HV-Modul bei Soundimports für 550 €,
-
ein passendes Gehäuse bei Ghentaudio in China für 314,29 € zzgl. 58,18 € Steuern.
In Summe beliefen sich die Kosten für das DIY-Projekt auf 922 €.
Die Lieferzeiten:
-
Verstärkermodul: nach 3 Tagen eingetroffen,
-
Gehäuse: Lieferung nach 8 Tagen.
Das Gehäuse macht einen hochwertigen Eindruck, war gut verpackt und enthält sämtliche benötigten Kleinteile.
Der Einbau des Verstärkermoduls in das Gehäuse verlief absolut problemlos und war in ca. 1,5 Stunden erledigt.
Eine Anleitung für den Einbau liefert Ghentaudio leider nicht mit, sodass ich beim Einbau zwei kleine Fehler gemacht habe, die sich aber schnell korrigieren ließen.
Ein Wermutstropfen:
Der kleine Trafo auf dem ICEpower Verstärkermodul erzeugt hörbare Vibrationen. Mich stört es nicht, da die Endstufe im Technikraum steht.
Davon abgesehen funktioniert die Endstufe jedoch einwandfrei.
Ergebnis:
Das Rauschen im Ruhezustand ist trotz Wechsel auf das ICEpower-Modul weiterhin hörbar – in dieser Hinsicht hat sich also nichts verbessert.
Klanglich kann ich ebenfalls keinen Unterschied zu den Crown-Endstufen feststellen.
Fazit:
Unter dem Strich hat sich der Umbau für mich leider nicht gelohnt.